• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

deinstallieren, tatsächlich nur löschen oder lieber AppCleaner??

ozhan

Stechapfel
Registriert
29.10.11
Beiträge
157
Hi,

für ein Windows User wie mic ist das schwer zu glauben aber kann ich tatsächlich nur deinstallieren, wenn ich einfach lösche das app?

Ich bin Paranoid irgendwie, das nicht wirklich alles weg ist.

uApp und AppCleaner sollen da wohl ne abhilfe sein. könnt ihr sowas empfehlen oder ein besseres Programm?
 
Sind beide nicht in der Lage installierte Programme zu deinstallieren und die übersehenen Reste können dann zu Fehlern führen.
Benutze den bei den installierten Programmen beigepackten uninstaller oder folge den uninstall Anleitungen der hersteller.
oder suche die Reste mit einer auf Systemdateien und versteckten Dateien angepasster findersuche.
aber nur ein Tipp nutze keine uninstall Tools wie AppCleaner, uApp etc. Dort ist dann später die suche nach Leichen bei Fehlern sehr zeitaufwendig.
 
Stopp... bitte ;)
Siehe --> http://www.apfeltalk.de/forum/showthread.php?t=430294&p=3974974&viewfull=1#post3974974

Ozhan... würde Du bitte eine Frage in einem Thread stellen und nicht bitte Deine gleichen Fragen in mehrere Threads verteilen, so dass bald niemand mehr weiß, wer Dir wann wie schon geholfen hat?

Zum Thema noch zum Abschluss - auch wenn ich mir Deinen anderen Thread anschaue. Du bekommst hier wirklich gerne - sehr gerne Hilfe! Wirklich. Aber ich empfehle Dir einfach zuerst einmal die verlinkten Tutorials durch zu lesen. Deine Fragen sind nämlich, die einfachsten Grundfragen, die man ganz schnell mit ganz wenig lesen (!) schon wissen kann...

Deine Fragen sind in etwa wie "Kann mir jemand sagen, wie man ein Auto aufschließt"...

Nichts für ungut... ließ Dir doch die Tutorials zu Deinem ersten Mac durch und klar - wenn da noch Unklarheiten sind - Frage gerne... aber so ein bisschen wenigstens Eigeninitiative wäre klasse ;)

PS: Und dann werfe ganz schnell die Forensuche an und suche nach Onyx, macKeeper, AppCleaner und Co - wenn Du Deine Windows Paranoia nicht ganz schnell los wirst mit dem Aufräum-Zwang - installierst Du noch diese Woche Deinen Mac neu! Versprochen ;)
 
Bezüglich Installation und Entfernung von Programmen gibt es recht einfache Regeln. Es sind drei Fälle zu unterscheiden:

1) Drag&Drop-Installation: Das Programm wurde auf den Computer kopiert, indem einfach das Symbol in einen Ordner der Festplatte gezogen wurde. Zur Deinstallation reicht es, das Programm zu beenden und das Symbol in den Papierkorb zu ziehen.

2) Installationsprogramm: Die Software wurde als OSX-Installationspaket geliefert und mit dem OSX-Installationsprogramm installiert oder es gab eine entsprechende Installations-Software des Programmherstellers. In diesem Fall muss ein Deinstallationsprogramm verwendet werden. Üblicherweise ist im Handbuch zum Programm genau beschrieben, was man zur richtigen Deinstallation machen muss.

3) App aus dem Mac App Store: Handelt es sich um eine App, so sollte man sie über das Programm Launchpad entfernen. Dazu Launchpad öffnen und ein Programmsymbol mehrere Sekunden lang anklicken. Wenn die Symbole anfangen zu wackeln, die entsprechende App durch Anklicken des Kreuzsymbols zur Deinstallation auswählen. Launchpad entfernt danach das Programm. Handelt es sich um eine App, die nach Juli 2012 als Neuprodukt im App Store erschienen ist, kann man sogar sicher sein, dass die App restlos (mit allen Einstellungen und Zusatzdateien) entfernt wird.
 
  • Like
Reaktionen: Naturfreundin
Ich verstehe den Sinn von so Appcleanern nicht so ganz. Ich meine ich habe 3 Möglichkeiten eine App zu entfernen. Entweder Dashboard und dann auf das X beim jeweiligen Programm (wie bei iOS auch), oder das Programm aus dem Programmordner in den Papierkorb verschieben oder aber eine beigepackte Deinstallationsroutine zu benutzen. Das wars doch dann... wofür einen App-Cleaner? Ich meine selbst wenn noch Reste und Fragmente von deinstallierten Apps vorhanden sind... das macht sich in 99,999999999% der Fälle niemals bemerkbar im System.
 
Auf http://www.appletutorials.de/mac-software/programme-am-mac-komplett-loeschen.html
scheint da jemand anderer Meinung zu sein. Hörte sich gut an, hatte mir AppCleaner deswegen auch installiert.

Der Fehler dabei liegt daran, das sich der eine oder andere blenden lassen und denken, nur weil AppCleaner oder ähnliches noch diverses zusätzliche findet, löscht es komplett, das ist aber eben nicht immer der Fall und dann können, müssen aber nicht, die übersehenen Reste irgendwann stören, da dieses stören nicht unbedingt zeitnah kommt, gibt man dann in der Regel diesem Tool nicht die Schuld.
AppCleaner ist eigentlich nur in der Lage Programme restlos zu entfernen, die per Drag&Drop installiert wurden und bei diesen Programmen ist es leider so, das wenn dann Reste übersehen werden, diese auch gar nicht stören könnten.
Bereits bei Drag&Drop Programmen, die beim ersten Start fragen, ob dieses oder jenes zusätzlich installiert werden soll, besteht dann die Gefahr, das AppCleaner nicht mehr alles findet und hier gilt dann, das kann Ärger bedeuten.
Bei Programmen, die per Installer installiert werden, versagt AppCleaner in der Regel, d.h. findet nicht alles und auch hier ist dann die Gefahr gegeben, das es früher oder später Ärger gibt.
Mir fehlt übrigens eigentlich das Verständnis für diesen Ordnungssinn, das man immer unbedingt alles deinstallieren will, in der Regel sind die Programme nicht besonders umfangreich, d.h. viel Platz wird da nicht freigeschaufelt und wenn man tatsächlich diesen Platz benötigen sollte, dann nutzt man den Rechner eh falsch und Probleme sind vorprogrammiert.
Ansonsten, wurde bestimmt schon erwähnt, man deinstalliert nach Herstellervorgabe oder dem beigepackten Uninstaller oder bei AppStoreProgramme mittels des LöschKreuzes, aber wie gesagt möglichst nicht mit derartigen Programmen, im Nachhinein ist es meist wesentlich aufwendiger die Reste zu finden, vom Ärger mal ganz abgesehen, als vor dem Löschen sich zu informieren, wie das der Hersteller denn machen würde.
 
  • Like
Reaktionen: tobeinterested