- Registriert
- 03.02.08
- Beiträge
- 213
Hallo liebe Community,
ich wollte hier nur meine heute gewonnen Erfahrungen bzgl. des "backens" eines Logicboards von einem Macbook Pro Early 2008.
Vorgeschichte:
Mein Macbook Pro war von jeher ein Montagsproduckt. Ich hatte es allein im ersten Jahr 3mal eingeschickt wovon 2mal das Logicboard aufgrund defekter Nvidia 8600M GT getauscht wurde. Dämlich wie ich war, habe ich keinen Apple Care Protection Plan gekauft und gehofft, dass mein MBP noch lange hält. Tat es auch fast 2 Jahre doch vergangenen Monat wachte es eines morgens einfach nicht mehr auf. Mein erster Gedanke: "Hoffentlich ist wieder die Nvidia Grafikkarte kaputt, die kriegst du getauscht" und schwups eingeschickt. Fehlanzeige. "Das Logicboard an sich sei defekt und falle nicht in das Austausch Programm von Apple, man würde mir noch 56€ für meinen Laptop geben wenn ich einen neuen kaufen würde." Ich habe mir daraufhin das Macbook Pro zurückschicken lassen und wollte es bei Ebay für Bastler einstellen, da dabei noch bis zu 300€ erzielt werden.
Nun kam ich allerdings auf die wahnwitzige Idee mein MBP zu backen, obwohl überall daraufhingewiesen wird, dass das ledigleich bei einem defekt der 8600M GT funktionieren soll. Tut es NICHT.
Ich habe nach Anleitung von ifixit.com das Logicboard ausgebaut und nach dieser Anleitung (http://eniak.posterous.com/macbook-pro-grafikkarte-kaputt-einfach-im-ofe) mein Macbook Pro gebacken. Und siehe da? Es funktioniert wieder einwandfrei. Anbei habe ich ein paar Bilder von der ganzen Aktion angehängt und stehe für Fragen und Kritik gerne zur Verfügung.
Ich kann diese Methode als letzten Rettungsversuch nur empfehlen auch wenn er etwas kompliziert und umständlich ist, bei mir zumindest hat er funktioniert und mein MBP gerettet.
Grüße Goldi
PS: Ich hoffe die Rechtschreibfehler etc. halten sich in Grenzen
ich wollte hier nur meine heute gewonnen Erfahrungen bzgl. des "backens" eines Logicboards von einem Macbook Pro Early 2008.
Vorgeschichte:
Mein Macbook Pro war von jeher ein Montagsproduckt. Ich hatte es allein im ersten Jahr 3mal eingeschickt wovon 2mal das Logicboard aufgrund defekter Nvidia 8600M GT getauscht wurde. Dämlich wie ich war, habe ich keinen Apple Care Protection Plan gekauft und gehofft, dass mein MBP noch lange hält. Tat es auch fast 2 Jahre doch vergangenen Monat wachte es eines morgens einfach nicht mehr auf. Mein erster Gedanke: "Hoffentlich ist wieder die Nvidia Grafikkarte kaputt, die kriegst du getauscht" und schwups eingeschickt. Fehlanzeige. "Das Logicboard an sich sei defekt und falle nicht in das Austausch Programm von Apple, man würde mir noch 56€ für meinen Laptop geben wenn ich einen neuen kaufen würde." Ich habe mir daraufhin das Macbook Pro zurückschicken lassen und wollte es bei Ebay für Bastler einstellen, da dabei noch bis zu 300€ erzielt werden.
Nun kam ich allerdings auf die wahnwitzige Idee mein MBP zu backen, obwohl überall daraufhingewiesen wird, dass das ledigleich bei einem defekt der 8600M GT funktionieren soll. Tut es NICHT.
Ich habe nach Anleitung von ifixit.com das Logicboard ausgebaut und nach dieser Anleitung (http://eniak.posterous.com/macbook-pro-grafikkarte-kaputt-einfach-im-ofe) mein Macbook Pro gebacken. Und siehe da? Es funktioniert wieder einwandfrei. Anbei habe ich ein paar Bilder von der ganzen Aktion angehängt und stehe für Fragen und Kritik gerne zur Verfügung.
Ich kann diese Methode als letzten Rettungsversuch nur empfehlen auch wenn er etwas kompliziert und umständlich ist, bei mir zumindest hat er funktioniert und mein MBP gerettet.
Grüße Goldi
PS: Ich hoffe die Rechtschreibfehler etc. halten sich in Grenzen

Anhänge
-
67160_1798018189382_1207584870_32108143_2946537_n.jpg71,4 KB · Aufrufe: 1.223
-
150806_1798014069279_1207584870_32108141_5071806_n.jpg40,1 KB · Aufrufe: 1.142
-
155255_1797957187857_1207584870_32108037_5453425_n.jpg79 KB · Aufrufe: 1.352
-
162899_1797956347836_1207584870_32108036_6714345_n.jpg75,2 KB · Aufrufe: 1.240
-
163291_1797955187807_1207584870_32108035_3275174_n.jpg61 KB · Aufrufe: 1.535