• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Defekte Touchscreens bei iPhone 6 & 6 Plus: Druck auf Apple erhöht sich

Bennyle

Zwiebelapfel
Registriert
11.10.12
Beiträge
1.293
Hey,
ich hab oben links ein leichtes knacken - aber minimal und je nach Temperatur.

Ist es dass dann schon?
 

neo70

Dithmarscher Paradiesapfel
Registriert
21.01.13
Beiträge
1.464
Wenn ein Bendgate der Grund für den Ausfall ist, ist doch der Grund das Verbiegen des iPhones. Das bedeutet, wer sein iPhone nicht verbirgt, hat das Problem nicht. Ist das korrekt?
 

Martin Wendel

Redakteur & Moderator
AT Administration
AT Moderation
AT Redaktion
Registriert
06.04.08
Beiträge
45.511
Wenn ein Bendgate der Grund für den Ausfall ist, ist doch der Grund das Verbiegen des iPhones. Das bedeutet, wer sein iPhone nicht verbirgt, hat das Problem nicht. Ist das korrekt?
Offenbar reichen bereits Spannungen, die das iPhone gar nicht sichtbar zum Verbiegen bringen. So zumindest Erfahrungsberichte.
 

Fresh_Prince

Kantil Sinap
Registriert
22.10.14
Beiträge
7.296
Dann bin ich mal auf korrekte Tests gespannt. Gefühlssache reicht bei sowas leider nicht aus. Das Nexus 6P hällt sogar viel weniger aus als das 6 Plus, nur interessiert das da kaum einen, wenn das Tests wie von Stiftung Warentest und Anderen gegenüber stellen.

Die Frage ist wie immer, wo man das "aus Prinzip" ansetzt. Ist es wie bei vielen Dingen mal wieder egal ob viele selbst daran die Schuld tragen an Verbiegungen oder hätte Apple es gleich stabiler bauen sollen? Letzteres ist natürlich immer zu bevorzugen, aber alles darauf zu schieben, obwohl genug Tests gezeigt haben, dass die 6er Serie stabil genug ist für den Alltag, finde ich immer gefährlich.

Ich hab schon genug mit zu engen Hosen gesehen, gerade Frauen, wo es einfach logisch ist solch Bretter wie ein 6 Plus nicht mal in die seitliche Hosentasche zu stecken. Wenn das Telefon quasi noch zur Hälfte raus guckt. Ich hab jedoch auch nicht die weitesten Jeans und selbst nie Ptobleme mit meinem damaligen 6 Plus gehabt. Sie waren wohl tief genug meine Taschen und der Knick beim setzen immer genau richtig. Aber es sollte klar sein dass das wir mit einem 5s vorher, nicht mehr wirklich so geht.

Also. Wo setzt man also an? Gibt es wieder nur schwarz oder weiß? Nimmt man Apple vollkommen in die Schuldecke und schiebt den Part, den man selbst als Nutzer erdenken sollte komplett weg?

Am Ende sollten Leute, die genau wissen wie sie sowas testen, herausfinden, ob es ein genereller Designfehler ist oder nicht. Oder ob dies wirklich durch Dinge wie Verbiegung ausgelöst wird. Und dann wieder, ob generell oder nicht.

Und und und. Gar nicht so einfach wie sich das so mancher denkt.
Mit kamen jedoch schon Fälle unter die Finger wo die Geräte kerzen gerade waren.

Aber naja. Das nächste Gate wird schon kommen. Seitdem wird ja bei jedem neurn Release geifernd schon gehofft und sogar danach gesucht. Prozessorgate, Hisgate, kratzergate blupp.
 

Tripple7

deaktivierter Benutzer
Registriert
01.10.16
Beiträge
48
Aber naja. Das nächste Gate wird schon kommen. Seitdem wird ja bei jedem neurn Release geifernd schon gehofft und sogar danach gesucht. Prozessorgate, Hisgate, kratzergate blupp.

Entweder sind die Gates vorhanden oder sie sind es nicht. Was nicht da ist kann auch nicht gefunden werden. blupp
 

Fresh_Prince

Kantil Sinap
Registriert
22.10.14
Beiträge
7.296
Mir fehlt die Differenzierung. Vieles wird aufgebauscht und extra gesucht. Zum Gate gemacht was eigentlich keine Gaterelevanz hat.
Panikmache ist nichts Neues und das gibt es nicht nur in der politischen Presse, sondern auch in diesen Sphären. Blupp blupp

Was polarisiert hat in den meisten Fällen mehr Gate Potential als bei anderen, obwohl es genau das Gleiche wäre. Es würde nur kaum wen interessieren.

Genau dass ist das schwarz weiß Denken was ich meine. Entweder nur so oder nur so. Dazwischen gibts nichts. Erklärungen interessieren nicht. Hauptsace die Sau durchs Dorf jagen.
 
  • Like
Reaktionen: Papa_Baer

Tripple7

deaktivierter Benutzer
Registriert
01.10.16
Beiträge
48
Das iPhone 6 hat diverse Probleme bezüglich Touchscreen. Das iPhone 6S nicht. Das ist doch schon Differenzierung genug. Mehr braucht man doch nicht wissen. Wie man sieht war es technisch möglich das Problem zu beseitigen. Also soll Apple auch für das 6er Problem gerade stehen. Zumal sie ja von dem Problem gewusst haben müssen. Sonst hätten sie es beim 6S nicht beseitigt.
 

Fresh_Prince

Kantil Sinap
Registriert
22.10.14
Beiträge
7.296
Bisher habe ich noch keine wissenschaftlich korrekte Analyse der Touchscreenproblematik gesehen. Mit was es zutun hat, ob mit diesem oder jenem Zusammenhang. Ich lese immer nur Mutmaßungen. Es hat mit dem Bendgate zutun, das Bendgate hat mit dem Alu zutun, Apple hat genau aus diesem Grund dann 7000er Alu verwendet, hat dies und das gemacht. Aber alles nur Spekulation wo sich die normalen User sicher waren, jedoch trotzdem keine Ahnung hatten oder haben ob es wirklich sowar. Vielleicht hatte Apple das 7000er bei der Apple Watch als Testpilot und schon für das 6s zu testen? Auch Spekulation. Wer weiß das schon?
Ich würde einfach nur gern mal konkrete Dinge dazu lesen können als immer nur die selben Spekulationen die dann von der Userschaft und Presse als allgemeingültige Richtigkeit befunden wird.

Dieses einseitige, der ist schuld, weil ich das jetzt so sehe, reicht jedenfalls mir nicht aus und finde ich auch mehr als falsch und zu einfach.
 
  • Like
Reaktionen: Mitglied 105235

Tripple7

deaktivierter Benutzer
Registriert
01.10.16
Beiträge
48
Das Touchscreeproblem besteht doch ohne Zweifel. Ob es vom sogenannten Bendgate kommt oder nicht ist doch egal. Die User sind jedenfalls nicht dran schuld. Oder gehen iPhone 6 User mit dem iPhone anders um als 6S User?
 

Fresh_Prince

Kantil Sinap
Registriert
22.10.14
Beiträge
7.296
Deine Ansicht ist mir jedenfalls zu einfach. Es ist noch nicht einmal klar woher diese Problematik kommt und durch was genau es ausgelöst wird. Bei solchen Themen kommt man nicht mit Warum? Darum! weiter.
Ich möchte jedenfalls wissen wieso und warum, auch weil es mich interessiert. Apple kann nicht zu etwas stehen, was nicht ergründet ist. Und zwar korrekt ergründet. Ist doch klar das sie sich dann nicht die Blöße geben.

Woher ziehst du eigentlich deine Ansicht, dass dies 100% feststeht? Ich habe wie gesagt bisher noch keine, das korrekt feststellende Analyse gesehen. Oder befindest du es nur aus deiner Sicht als erwiesen und legst es als allgemeingültig fest?
Wenn ja, dann bitte. Ich sehe bisher nirgends einen abschließenden Beweis für irgendwas.

Und wenn es am Ende so ist, dann soll Apple dafür gerade stehen. Mit welcher Lösung auch immer. Von mir aus sollen sie die Geräte gegen ein 6s tauschen.
Aber selbst wenn es erwiesen werden sollte, dann steht immer noch im Raum wie man rausfinden soll was rechtmäßig und ergaunert werden könnte. Da kann ja dann jeder daherkommen, sein Gerät so beeinflussen um den Fehler hervorzurufen und dann zu Apple gehen und am lautesten schreien.
 

Frank SoS

Akerö
Registriert
12.11.13
Beiträge
1.839
..wieder fällt auf: wenn es Pronleme gibt, dann mit der Erst-Generation.
Mir gefällt aber, dass dennoch viele zuschlagen, denn so hatte ich dann immer die ausgereiftere S-Version.

..inzwischen ein SE, das kann man sogar in die Hosentasche stecken.
Amazing [emoji6]
 

Martin Wendel

Redakteur & Moderator
AT Administration
AT Moderation
AT Redaktion
Registriert
06.04.08
Beiträge
45.511
Mit was es zutun hat, ob mit diesem oder jenem Zusammenhang.
Nunja, der Zusammenhang ist aber schon kaum von der Hand zu weisen, oder?
"Antennagate" beim iPhone 4 – beim iPhone 4s werden die Antennen"streifen" anders angeordnet.
"Bendgate" beim iPhone 6 – beim iPhone 6s wird ein stabileres Material verwendet.

Ich würde einfach nur gern mal konkrete Dinge dazu lesen können als immer nur die selben Spekulationen die dann von der Userschaft und Presse als allgemeingültige Richtigkeit befunden wird.
Nunja. Wenn die Probleme beseitigt werden können, indem das Logic Board über eine Art Metallplatte "gestützt" wird (so wie es 3rd-Party-Reparatur-Shops machen), wodurch es weniger belastet wird durch mechanische Einwirkungen, liegt es wohl sehr nahe, dass es an Bendgate bzw. am Gehäusematerial liegt. Hier übrigens ein Video dazu:

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Mit kamen jedoch schon Fälle unter die Finger wo die Geräte kerzen gerade waren.
Also liegen die Touchscreen-Probleme deiner Ansicht nach an was anderem? Macht es aber auch nicht besser, wenn zehntausende (und in Realität vermutlich eher hunderttausende oder noch mehr) Kunden betroffen sind. Oder?
 
  • Like
Reaktionen: walnussbaer

Fresh_Prince

Kantil Sinap
Registriert
22.10.14
Beiträge
7.296
Ich kann nur sagen das die Geräte gerade waren. Ich hatte am Ende ja auch gesagt das Apple das dann auch bitte lösen solle. In welcher Form auch immer, wenn es denn dann korrekt nachgewiesen wird. Von Vermutungen und "es liegt doch nahe" kann man sich nichts kaufen.
Und Martin, eins wirst du doch sicher auch nicht abstreiten können. Selbst wenn, dann wäre es doch so gut wie unmöglich zu differenzieren wer wirklich Opfer ist und wer es mal wieder provoziert bei Apple dann die Lösung zu erhalten. Das stelle ich mir nahezu unmöglich vor das herauszufinden. Da werden also auch wieder genug kommen, die etwas mitwillig gemacht haben.

Ach und wegen dem Material. Da könnte ich wie gesagt auch dagegen spekulieren. Das Material wirde schon bei der Apple Watch verwendet und könnte als Testpilot auch kleinerer Fläche genutzt worden sein. Vielleicht hatte das auch gar nichts mit dem iPhone 6 zutun. Kann ich auch nicht beweisen und ein konkrete Antwort dazu wird man wohl auch nie erhalten.

Aber wie ich es schon gesagt hatte möchte ich nichts schön reden oder verteidigen. Ich möchte einfach nur einmal konkrete Dinge lesen wollen und nicht nur Spekulationen die dem Otto Normalnutzer als Wahrheit verkauft wird oder so beschrieben wird, als wäre es die Wahrheit.
Und wenn es am Ende die Wahrheit ist, dann erwarte ich vom Hersteller eine angemessene Lösung. Und ich hoffe nicht nur, einen Geräteaustausch gegen das selbe Modell oder ein Logicboardaustausch gegegen das selbe Modell. Da müsste mehr kommen.
 

Martin Wendel

Redakteur & Moderator
AT Administration
AT Moderation
AT Redaktion
Registriert
06.04.08
Beiträge
45.511
Ach und wegen dem Material. Da könnte ich wie gesagt auch dagegen spekulieren. Das Material wirde schon bei der Apple Watch verwendet und könnte als Testpilot auch kleinerer Fläche genutzt worden sein. Vielleicht hatte das auch gar nichts mit dem iPhone 6 zutun. Kann ich auch nicht beweisen und ein konkrete Antwort dazu wird man wohl auch nie erhalten.
Es ist doch letztendlich irrelevant, ob es an Bendgate liegt oder an was anderem. Daran muss man sich ja nicht aufhängen. Fakt ist, dass die Geräte reihenweise – teilweise auch ohne Hinweise auf äußere Einwirkungen – defekt werden. Und das in einer Anzahl, dass man nun wirklich nicht mehr von einem Zufall sprechen kann.
 
  • Like
Reaktionen: Tripple7

Fresh_Prince

Kantil Sinap
Registriert
22.10.14
Beiträge
7.296
Und dennoch ist es wichtig warum das so ist oder würdest du an Apples stelle jetzt einlenken obwhl nichts geklärt ist? Das wäre aus Kundensicht sicherlich eine coole Sache, aber aus Unternehmenssicht Quatsch. Ich erwarte da in der nächsten Zeit kein offizielles Austauschprogramm odr Ähnliches. Zumal Apple bisher dazu nur einmal Stellung nahm und die Schuld nicht bei sich sah. Also läuft es mal wieder "leider" auf diese Klagen hinaus. Ich kann jedoch trotzdem nicht glauben das Apple die Sache nicht untersucht. Schon allein aus dem Grund weil sie selbst ja Beweise liefern wollen um die Klagenden aushebeln zu wollen.
 

Martin Wendel

Redakteur & Moderator
AT Administration
AT Moderation
AT Redaktion
Registriert
06.04.08
Beiträge
45.511
Und dennoch ist es wichtig warum das so ist oder würdest du an Apples stelle jetzt einlenken obwhl nichts geklärt ist?
Natürlich ist der Grund der Probleme für Apple wichtig. Dem betroffenen Kunden ist es aber egal. Der sieht nur, dass sein Touchscreen aus für ihn nicht nachvollziehbaren Gründen nicht funktioniert und möchte von Apple eine kostenfreie Reparatur/Ersatz. Ob es nun daran liegt, dass Apple kein 7000er Aluminium verwendet oder das Gerät nicht 0,5 mm dicker gemacht wurde, ist ihm herzlich egal. Aber es kann auch keine zwei Jahre dauern, so ein Problem zu untersuchen. Schon möglich, dass Apple hier auf Zeit spielt. Denn umso später ein wie auch immer geartetes Austauschprogramm startet, desto geringer dürften die Kosten sein (da mit der Zeit ja auch immer weniger iPhone 6 in Umlauf sein werden).
 

Fresh_Prince

Kantil Sinap
Registriert
22.10.14
Beiträge
7.296
Das weiß ich. Aus Kundensicht wie es schon immer war unglücklich. Leider ist es auch wie immer nicht so einfach wie man es als Kunde gerne hätte. Versteh mich nicht falsch. Ich hätte das oftmals auch lieber gern ganz anders und unkompliziert aus Kundensicht. ;)
 

Eusebius

deaktivierter Benutzer
Registriert
25.04.13
Beiträge
586
Das stimmt schon. Trotzdem kann es aber nicht ganz Sinn der Sache sein, sich gegen einen (offenbar) konstruktionsbedingten Fehler mit einer kostenpflichtigen Zusatzversicherung abzusichern. Dass das ganze nun schon seit 2 Jahren so läuft ohne offizielle Stellungnahme ist vollkommen absurd und erinnert an die Grafikprobleme beim u.a. MacBook Pro 2011. Dort löste sich (aber aus anderem Grund) ja auch ein Chip von der Platine.

In dem Zusammenhang auch erwähnenswert: Das Mac Mini 2010 GPU Problem... Totalausfall aufgrund ungeeigneten Lötmittels... Was leider oft genug nach 2 Jahren auftrat bzw. auftritt....

Apple hat durch die Verstärkung der Nachfolgemodelle eine quasi Stellungnahme abgegeben. Immerhin.... :rolleyes: