• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[10.10 Yosemite] Defekte Platte iMac austauschen

Fisch1414

Granny Smith
Registriert
17.12.14
Beiträge
14
Hallo Zusammen

Ich habe einen IMac bei dem die Festplatte defekt ist, ich würde jetzt gerne eine grössere Festplatte einbauen und bin mir nicht sicher ob das so einfach geht.


Kann ich nach dem einbauen der Neuen leeren Platte über das „OS X-Dienstprogramme„ Menü OS X neu installieren? Oder muss ich noch etwas anderes vorher installieren? Oder kann ich sogar einfach ein Time Machine Sicherung zurückladen?

Vielen Dank im voraus
Lg Andrin
 
Wie's geht, kannst du bei iFixit im Netz nachschauen. Hängt vom Modell ab, ob es einfach ist - je neuer, umso mehr Feingefühl braucht man in den Fingern.
Die anderen drei Fragen: ja - nein - ja.
Wobei das dritte "ja" meines Wissens bedeutet: erst per Internet Recovery das System installieren, dann Backup zurückspielen, denn das Zurückspielen braucht ja ein lauffähiges TM-Programm. Kann aber auch direkt von der TM-Platte gehen, falls man heute tatsächlich von ihr booten kann. Ausprobieren.
 
Ein Punkt ist beim Festplattentausch zu beachten: Bei den iMacs mit Core ix CPU (ab Late 2009) wird der interne Temperatursensor der Festplatten für die Regelung der Lüfterdrehzahl verwendet. Damit die Temperatur über denselben abgegriffen werden kann muss im Bus ein Pin für den Sensor vorhanden sein. Das ist aber nicht bei allen Festplatten der Fall. Wenn man eine Platte ohne den Pin verwendet läuft der Lüfter Amok. Man kann zwar über das ThirdParty-PrefPane FanControl die Lüfterdrehzahl einstellen, aber das ist dann keine Regelung mehr.

MACaerer
 
Wenn ich meinen iMac mit einer leeren Festplatte starte und dabei (⌘ + R) gedrückt halte, ob ich dann ins OS X-Dienstprogramm Menü komme.
- iMac 21.5"
- OS X Yosemite

Ich nehme an das Resultat wird bei allen iMac Modellen dasselbe sein.

Vielen Dank im Voraus
Andrin
 
Das kommt darauf an, wie alt Dein iMac ist und mit welchem Betriebsystem er ausgeliefert wurde.

Gruß,

GByte
 
Bei einem neueren iMac hilft dir die o.g. Tastenkombi nichts, da sich auf der neuen HDD noch keine Recovery-Partition befindet. Wenn dann musst du mit CMD + ALT + R in die Internet-Recovery starten und das System von Apples Recovery-Servern runterladen und installieren. Falls du ein aktuelles TimeMachine-BackUp hast kannst du auch von der Recovery-Partition auf dem TM-Medium starten. Dazu musst du mit gedrückter ALT-taste in den StartUp-Manager starten und die Recovery-Partition auf dem Medium auswählen.

MACaerer