[preview]Obgleich dieser 'Kampf' keine biblischen Ausmaße annehmen dürfte, ist es dennoch interessant zu beobachten, wie sehr Psystar für seine nicht-vorhandenen Rechte kämpft. Dank des sogenannten 'Chapter 11'-Verfahrens und einem dadurch erworbenen Gläubigerschutz kann Psystar sich nebst Insolvenz weiterhin dem Rechtsstreit gegen Apple widmen. Als kleines 'Intro' kündigten die 'Mac-OS-Diebe' direkt einen neuen PC an. Ein mit Intels Nehalem-Prozessor ausgerüsteter Mac-Klon namens 'PC Open(7)' soll für Preise ab 1499 US-Dollar demnächst die Spitze der Klonkrieger bilden.[/preview] Der Startschuss für die Fortsetzung der gerichtlichen Auseinandersetzung fiel bereits letzte Woche, als das Insolvenzgericht Florida entschied, Psystar dürfe an zwei Fronten kämpfen und trotz Insolvenz den Streit mit Apple fortführen.
Vermutlich (und hoffentlich) verschwinden die bald von der Bildfläche. Ich glaube einen derartig seltsamen Rechtsstreit würde es in Deutschland nicht geben.
Immer das selbe mit diesen möchtegern-Macs... Und wenn noch zu Als kleines 'Intro' wird dann passt die News
Also soo billig ist US$1499 dann ja auch wieder nicht. Da kann man doch gleich das Original kaufen ...
Aber bestimmt nicht mit der gleichen Hardwareausstattung. Meinetwegen sollen die doch PCs mit MacOS verkaufen, wo ist denn das Problem? Apple Fans werden auch weiterin das Original kaufen und Leute die das Geld nicht ganz so locker haben aber auch lieber MacOS nutzen möchten haben dadurch die Möglichkeit etwas Mac-Luft zu schnuppern. Bei Windows wird sich über jede Beschränkung aufgeregt und bei Apple ist es auch noch gewünscht, das kann ich nicht ganz nachvollziehen.
Ich frage mich warum man nicht gegen iPod/iPhone Abkupferer Maßnahmen ergreifen könnte? Wahrscheinlich, weil die hälfte der NEUEN Trendsetter (so laut aussage eines Magazins das ich hier nicht nennen möchte) fast alle weg wären bis auf die Apple Produkt
Mal schauen, was daraus wird. Ich jedenfalls sehe keinen Grund, warum ich mir eine solche Kiste kaufen sollte. Wenn tatsächlich mal der Bedarf bestehen sollte, dann stelle ich mir etwas entsprechendes bei K&M zusammen.
Stimmt. Hier würde kein Mensch auf die Idee kommen, dass es legal ist, ein bezahltes OS nur mit der Hardware des selben Herstellers betreiben zu dürfen.
Kann mich nur den Vorrednern anschließen. Sollen sie doch Klone verkaufen. Es stört hier ja auch niemanden, das Leute ihr iPhone Jailbreaken und mit anderen als von Apple gewollten Providern nutzen...
Solange Apple nicht anfängt, OSX zu auszubauen, dass leichter auf anderen Plattformen läuft ist das kein Problem.. Aber sollten sie das anfangen, leidet darunter die Stabilität des OS (siehe Windows)
Das sehe ich anders. Solche Artikel sollten absolut wertungsfrei sein, denn nur so ist eine objektive und seriöse Berichterstattung möglich. Deine eigene Meinung kannst du ja im Thread selbst äußern.
Richtig, weil in Deutschland die OSX-Eula ungültig ist, da man sie erst nach dem Kauf zu Gesicht bekommt. Daher ist es nach Auffassung der Rechtsexperten in Deutschland völlig legal OSX auf PCs zu betreiben. Psystar tut nichts anderes. Die OSX-Lizenzen wurden legal erworben. Der Rechtsstreit ist wichtig und gut für den User, denn sollte die Bundelung von Mac und OSX aufgehoben werden, wird Apple zwangsläufig die Preise senken müssen um am Markt weiterhin bestehen zu können. Und PC-Nutzer können endlich ohne Frickelei OSX betreiben.
Blödsinn. Dann würde Apple einfach die Hürden für PC Hardware höher legen und die Installation auf diese Art verhindern. Vergesst mal bitte nicht, dass Apple auch irgendwie Geld verdienen muss und das hauptsächlich über die Hardware tut. Einen offenen Wettbewerb im Betriebssystemmarkt mit Windows würde Apple sicher nicht überleben.