• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[MacBook Pro] Dauerhaft geschlossen lassen und trotzdem nutzbar?

m4soN

Gloster
Registriert
18.06.09
Beiträge
65
Hallo zusammen,

ich habe mein MacBookPro Retina an meinem Schreibtisch fest platziert, benötige aber in der Regel nur den Monitor selbst und die zum MacBook gehörige Bluetooth Tastatur/Maus.

Meine Frage ist nun, kann ich mein MacBook dauerhaft zugeklappt lassen, aber trotzdem via Tastatur "aufwecken" und sofort losarbeiten? Oder ist das nicht umsetzbar?
 
Ihm... wieso probierst Du es nicht einfach aus :D ...?
 
Berechtigte Frage, gebe ich ehrlich zu ;)

Bin gerade noch in der Arbeit und mir kam jetzt in dem Moment die Frage in den Sinn. Ich wollte deswegen im Forum fragen weil ich dafür evtl eine Einstellung vornehmen muss die ich evtl nicht finde.

Aber okay, dann probiere ich halt erst mal.
 
Du wirst überrascht sein... es wird gehen,.. einfach so...
Genau so ist es. Das Ganze nennt sich ClamShell-Betrieb. Guck nach beim Apple-Support. Ganz ohne aufklappen geht es aber doch nicht. Spätestens wenn du das Book aus- oder einschalten willst musst du wohl oder über den Deckel öffnen.

MACaerer
 
Spätestens wenn du das Book aus- oder einschalten willst musst du wohl oder über den Deckel öffnen.

Nicht unbedingt :D
MagSafe Stecker ziehen geht auch... dann geht er zugeklappt in den Ruhebetrieb. Wieder am Netz am Arbeitsplatz, kann man das MBP dann auch wieder aufwecken. Eigentlich könnte man das MBP so die ganze Zeit zugeklappt lassen...
 
Ruhebetrieb kann man ja auch mit einer externen Tastatur auslösen. Aber richtig aus- und einschalten geht halt nur mit dem Power-Knopf unter dem Deckel.

MACaerer
 
Nicht unbedingt :D
MagSafe Stecker ziehen geht auch... dann geht er zugeklappt in den Ruhebetrieb. Wieder am Netz am Arbeitsplatz, kann man das MBP dann auch wieder aufwecken. Eigentlich könnte man das MBP so die ganze Zeit zugeklappt lassen...

Ja oder man nimmt ein kleines Helferlein.

Alfred https://www.alfredapp.com oder Launchbar https://www.obdev.at/products/launchbar/index-de.html können den Mac auch in den Ruhezustand schicken (oder sogar ausschalten, bleibt das Problem mit dem Einschalten).
 
  • Like
Reaktionen: OldCaligula