• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[10.11 El Capitan] Datenverlust durch Systemfehler?

Uebermorgen

Golden Delicious
Registriert
19.04.16
Beiträge
7
Hallo,

ich kann mir folgende schweren Datenverluste nicht erklären:

Ich habe neben der Systemplatte in meinem Mac Pro (OSX 10.11.3) eine 2TB Projektplatte.
Vor einer Woche verschwanden zum Feierabend plötzlich Verzeichnisse auf Root-Ebene alphabetisch aufsteigend von ganz unten hoch bis zum Buchstaben P wie „PROJEKTE“.
Innerhalb des PROJEKT-Ordner ist alles von Z bis zum Buchstaben D verschwunden.
Mitten in einem Projekt ist ein Teil der Daten noch vorhanden, auch hier alphabetisch aufsteigend gelöscht.

Mit einem Datenrettung-Programm (wondershare Data Recovery) kann ich nach einem Scan die verschwunden Verzeichnisse sehen. Ich konnte auch die Daten retten. tw. sind sie nicht mehr lesbar und viele temporäre Dateien kommen mit, die sonst nicht sichtbar sind.

Ich hatte ein komplettes Backup der Daten – ausser die Arbeit das Tages war verloren, da ich gerade erst zum Feierabend ein Backup machen wollte.

Ein Apple-Service Dienst hat keinen Fehler an der Festplatte feststellen können.
Ich habe dennoch sicherheitshalber eine neue Festplatte einbauen lassen und alle aktuellen Projekte vom Backup auf die neue Festplatte kopiert.
Nun ist gestern NACH dem Backup wieder der gesamte Inhalt der Festplatte von einer auf die andere Sekunde verschwunden. Ich habe noch gesehen, wie das Verzeichnis „PROJEKTE“ (In dem alle Daten liegen) mit einer Animation unter den unteren Fensterrand fuhr und weg war er ! Laut Info über die HD ist sie leer. Projektdaten waren ca. 20 GB.

Ich bin der Meinung, ich habe Command-W gedrückt, als das passierte, weil ich ein Fenster schließen wollte, bin mir aber nicht 100% sicher und weiß auch gar nicht, ob das eine Rolle spielt.

Kennt jemand solche Datenverluste?
Kennt jemand Ursache und / oder Fehlerbehebungen?
Kann es sein, dass das Backup-Programm (SyncTwoFolders) da etwas mit zu tun hat?

Ich habe so etwas noch nie erlebt – ganz offensichtlich ist ja auch nicht die Festplatte defekt, denn der Fehler tritt ja auf einer neuen HD genau so auf, wie zuvor auf einer anderen HD.
Offensichtlich ein Systemfehler.

Ich überlege den Rechner komplett zu sichern, platt zu machen und ein komplett neues System aufzuspielen.
Allerdings sehr aufwendig. Daher wäge ich ab, ob es nicht auch „einfacher“ geht?

Hat jemand von Euch Lösungsvorschläge?

Noch ein paar Hintergrundinfos:
- Rechner ist ein Mac Pro (Mitte 2010)
- 2,8 GHz Quad-Core - 4 GB RAM
- OSX habe ich vor ca. 6 Wochen mit Update auf 10.11 gebracht war vorher glaube ich 10.5 oder 10.6.
- 1 TB Systemplatte - 400 GB frei.
- Der Rechner lief bisher seit 2010 ohne jegliche Probleme
- SyncTwoFolders nutze ich seit ca. 2 Jahren Problemlos auf zwei Rechnern
 
Ach so eine Anmerkung noch:
Nach dem ersten Datenverlust waren logischerweise auch alle Seitenleisteneinträge die betroffenen waren verschwunden - zusätzlich sind in der Fenster-Symbolleiste aber ein Projekt-Ordner und ein Fragezeichen aufgetaucht. Diese werden nun in allen Fenstern dargestellt und ich kann die auch gar nicht über die Symbolleisten-Konfiguration sehen oder bearbeiten.
 
Wenn SyncTwoFolders entsprechend konfiguriert ist löscht es auch Daten. Das sollte sich aber recht einfach feststellen lassen ob das Programm zu diesem Zeitpunkt überhaupt aktiv war.
 
Das SyncTwoFolders Daten löscht weiß ich - aber dieser Vorgang dauert schon eine Weile, das geht nicht innerhalb von einer Sekunde.
Das Programm braucht auch seine Zeit um alle Daten zu synchronisieren.
Beim zweiten Datenverlust war auch Sync schon aus. Darauf hatte ich geachtet, weil ich das Programm im Verdacht hatte.
Zudem habe ich das Programm so konfiguriert, dass alle Daten die gelöscht werden im Papierkorb landen. Da ist also nichts sofort für immer verschwunden.
 
Waren die beiden Male zur selben Uhrzeit? Möglicherweise wird automatisiert ein Script gestartet?
 
Das war schon beide male zu einem ähnlichen Zeitpunkt.
Aber was für ein Script soll das sein? Und wo soll es her kommen? Ich mache mit Skripten überhaupt nichts.
 
Mir hat ein Techniker heute am Telefon gesagt, über die Konsole könnte man auslesen, welche Operationen zu den besagten Zeitpunkten genau am Rechner passiert sind. Ggf. kann man dort sehen / lesen, was das Löschen ausgelöst hat.
Ich habe mir das angeschaut. Allerdings kann ich mit den ganzen Einträgen nichts anfangen. Das ist doch eher Code als das Programmier-Laien da was herauslesen können. Bin halt Anwender und kein System-Admin.
 
Dann poste die relevanten zeiträume des konsolen logs doch hier
 
Hallo, vielen Dank für dein Angebot.
Ich möchte die logs hier lieber nicht posten.
Auch wenn ich keine Ahnung habe, was genau alles bedeutet, aber es scheinen mir "sensible" Daten drin zu sein, die ich nicht ins Netz stellen will. Ich werde mal den Apple-Support drüber schauen lassen.
 
Hast du den Mac gebraucht gekauft? Eventuell hat der Vorbesitzer
" Mein Mac suchen" aktiviert. Dann wäre es möglich, das Gerät aus der Ferne zu löschen. Ist nur eine Vermutung.
 
Nee, der Mac ist damals als Neuware gekauft worden.

Habe inzwischen auch den Entwickler von SyncTwoFolders angemailt, aber noch keine Antwort bekommen.
Vielleicht hat er eine Idee – ggf. gibt es auch überhaupt keinen Zusammenhang.

Dabei sah ich, dass ich bisher mit einer älteren Version gearbeitet habe.
Die neuste wird ab OS X 10.07. unterstützt, das hatte ich ja vorher gar nicht.

Vielleicht gibt es da im Zusammenspiel mit meinem Systemupdate auf 10.11. Probleme.
 
Du möchtest also Hilfe willst aber keine Logs rausrücken weil du meinst es seien sensible Daten? Ich geb mein Auto auch immer verschlossen und ohne Schlüssel in die Werkstatt. ;)

Hast du Adobe Software Installiert? Ich erinnere mich das deren Updates irgendwann mal scheißegal gebaut hat und einfach Dateien auf root Ebene gelöscht hat.