• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Einige Blicke in fremde Welten dürft Ihr nun bestaunen und darüber abstimmen, welche davon Euch am meisten gefällt: hier geht es lang für Euer Voting --> Klick

Datenkosten im Ausland trotz deakt. Roaming

Ansonsten zu den weiteren Fragen bzgl. Datenroaming: Wenn das deaktiviert ist, werden auch keine Daten übertragen. Ich bin beruflich häufig im Ausland und hatte da noch nie auch nur einen Cent. Die Visual Voicemail ist dann deaktiviert, wie weiter vorn im Thread erwähnt wird das durch einen roten Punkt kenntlich gemacht.

Empfang von Nachrichten auf der Mailbox funktioniert dann wie bei einem "normalen" Handy, sprich ein Anruf zu den entsprechenden Roaming-Preisen.
 
@kiv1408: Ich habe kein Problem und bin auch freundlich.

Nur - ich erdreiste mich halt ohne Probleme, Wahrheiten auszusprechen --> das hat nichts mit Unfreundlichkeit zu tun.
 
Sorry caique2001,

aber das ist falsch. Wenn Du eine fallweise Rufumleitung aktiviert hast, wie z. B. bei "Anruf nicht angenommen" oder "Besetzt" wird Dir sogar eine doppelte Roaming-Gebühr berechnet. Einmal der empfangene Anruf im Ausland und danach die Weiterleitung auf die Mobilbox im Inland. Das würde mich wundern, wenn o2 das inzwischen nicht mehr so macht, war selber viele Jahre lang da Kunde. Ich kenne keinen Mobilfunkanbieter, der das nicht macht.

Gruß,
UHDriver

O2 macht es nicht so. Wofür sollen den Roaming-Gebühren berechnet werden? Es gibt ja keine Verbindung ins Ausland, das geroamte Netz wird gar nicht benutzt, um die Verbindung zur Mailbox- welche sich im Inland befindet - herzustellen. Die Weiterleitung wird auch nicht vom Handy initiiert, sondern vom Provider, abhängig vom Status (besetzt, nicht erreichbar, nicht angenommen). Dies lässt sich über GSM-Codes unabhängig vom verwendeten Handy einstellen. Ich bin übrigens O2-Kunde seit den Anfangszeiten von Viag-Interkom und hatte noch nie den von Dir beschriebenen Fall. Und ich kenne auch keinen Provider, der dies macht.
 
O2 macht es nicht so. Wofür sollen den Roaming-Gebühren berechnet werden? Es gibt ja keine Verbindung ins Ausland, das geroamte Netz wird gar nicht benutzt, um die Verbindung zur Mailbox- welche sich im Inland befindet - herzustellen. Die Weiterleitung wird auch nicht vom Handy initiiert, sondern vom Provider, abhängig vom Status (besetzt, nicht erreichbar, nicht angenommen). Dies lässt sich über GSM-Codes unabhängig vom verwendeten Handy einstellen. Ich bin übrigens O2-Kunde seit den Anfangszeiten von Viag-Interkom und hatte noch nie den von Dir beschriebenen Fall. Und ich kenne auch keinen Provider, der dies macht.

In diesem Fall war aber die Rufumleitung nicht schon vor Beginn der Reise sondern wurde im Ausland gemacht. Und wenn ich im Ausland einen Anruf bekomme und diesen wegdrücke muss ich sehr wohl Roaming Gebühren bezahlen. Und das auch zurecht
 
@c..2001: .... ähhh - kannst du nicht lesen, was in Post 18 steht?? :-/
 
Dann weiss o2 selbst nicht, was sie tun: o2 Online Hilfe

Sag es keinem, wenn es bei Dir tatsächlich so ist wie Du beschreibst, vor allem nicht Deinem Provider ;-)
 
@kiw1408 ... ich hätte aber nicht dich damit gemeint! ;-)
 
Dann weiss o2 selbst nicht, was sie tun: o2 Online Hilfe

Sag es keinem, wenn es bei Dir tatsächlich so ist wie Du beschreibst, vor allem nicht Deinem Provider ;-)

Also rein technisch ist meine Bemerkung richtig. Die von Dir gepostete Seite habe ich trotz Suchens letztens nicht gefunden. Und die O2-Hotline gibt die von mir genannte Auskunft*). Diese scheint falsch zu sein. Dann habe ich wohl bisher eher Glück gehabt...

Abzocke ist es trotzdem, "zu Recht" wird hier nichts berechnet.

*) Wahlweise wird einem dort erzählt, die Mailbox ruft zurück (aktiv) bzw. nur das Abrufen ist kostenpflichtig.
 
ein kleines Zitat, was man tonnenweise über Google findet:

".... Ist das Handy so programmiert, dass der Anruf auf die Mobilbox geht, wenn
zB nicht abgehoben wird oder ein zweiter Anruf hereinkommt, fallen
gleich doppelte Kosten an (fallweise Rufumleitung): Anrufe müssen
erst ins Reiseland gesendet werden, um festzustellen, ob der Anruf
angenommen wird. Wird der Anruf zur Mobilbox umgeleitet, so fällt
beim Angerufenen die Passivgebühr und zusätzlich der Gastroamingtarif
für die Rückleitung des fehlgeschlagenen Anrufes zur Mobilbox in
Österreich an. AK-Tipp: Die Mobilbox ganz abschalten ......"


Oder für Deutschland und ..... o2 ... :-p:

"...... Eine bedingte Rufumleitung zu Ihrer Mailbox dagegen - diese ist bei neu gekauften Handys beziehungsweise bei neu aktivierten SIM-Karten oft voreingestellt - kann sich jedoch schnell als Kostenfalle entpuppen: Sie zahlen hier als Kunde von T-Mobile, E-Plus und o2 bei einem umgeleiteten Anruf zum einen die Roaming-Kosten für die Weiterleitung ins ausländische Netz und zum anderen für die Umleitung zurück auf die deutsche Mailbox.
Für Vodafone-Kunden entstehen durch die bedingte Umleitung zur Mailbox innerhalb der EU seit dem Frühjahr 2007 keine Kosten mehr. Hält sich der Kunde außerhalb der Europäischen Union auf, so werden auch bei dem Düsseldorfer Netzbetreiber die von T-Mobile, E-Plus und o2 bekannten Kosten berechnet ......."
 
GANZ BESONDERS INTERESSANT !!!!!!

"....... Besonders tückisch: Ist Ihr Handy nicht im Netz eingebucht, dann rechnet Ihr Anbieter den letzten regirstrierten Aufenthaltsort ab. Klettern Sie also z.B. in Palma in den Flieger und schalten das Handy ab, werden alle Anrufe zunächst nach Mallorca und anschließend zurück an die Mailbox geleitet - unabhängig davon, wo Sie sich befinden. Das gilt bis zur erneuten Einbuchung selbst dann, wenn Sie bereits wieder heimischen Boden unter den Füßen haben."


---> bedeutet nichts anderes, als dass auch das Ausschalten des Handys im Urlaubsland nicht vor diesen Kosten schützt.
 
Deshalb vor Urlaubsbeginn oder Auslandsaufenthalt immer die Mailbox deaktivieren!
Wenn mir jetzt noch jemand sagen könnte, wie ich das beim I-Phone 3G mache, wäre ich sehr dankbar...

Und gleich noch eine Frage, passend zum bevorstehenden Urlaub: kann ich irgendwo einstellen, dass er bei den Auslandsbetreibern immer den günstigsten Anbieter auswählt und nicht den, mit dem stärksten Netz, der natürlich der Teuerste sein kann? Oder kennt jemand eine Seite mit den aktuellen Tarifen in Frankreich bzw. Korsika?

lg Don Camillo, der morgen abend losfährt und noch für Hilfe dankbar wäre...