• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

"Datenbank" für App - Klasse? Funktion?

CheesyGambit

Alkmene
Registriert
29.06.12
Beiträge
33
Hallo! Ich bin derzeit dran meine erste App zu programmieren und habe da ein "Problem" ;). Würde das ganze am Computer laufen sollen würde ich einfach eine XML oder txt erstellen - wie aber realisiere ich das ganze am besten als iOS App?`

Zur Thematik:
Ich habe hier verschiedene Staaten der Welt. Die haben Parameter welche im laufe der App-Laufzeit verändert werden. Nun brauche ich also ein Art "Datenbank" aus welcher ich die Daten bei Bedarf auslesen und einlesen bzw. verändern kann.

Mein Code bisher:


Datei "Nation_class.swift"

Import Foundation

public class Nation {
public var name = "x"
public var head_name = "x"
public var capitol = "x"
public var People = 0.0
//... etc​
}


Datei "nations.swift"

Import Foundation

public class Nations {
func Afghanistan() {
var Afghanistan = Nation()
afghanistan.Name = "Afghanistan"
afghanistan.head_name = "Abdullah Abdullah"
afghanistan.capitol = "Kabul"
afghanistan..people = 29800000
//...​
}​
}


Ist das mit den Funktionen nun der "richtige" Weg? Wie baue ich diese richtig aus dass ich mit "println(afghanistan.people)" auch wirklich die Einwohneranzahl ausgeben kann? Derzeit geht das nicht - vermutlich da ich in der function hinter "Afghanistan" in den "()" nichts angegeben habe. Nun muss das doch aber irgendwie "schöner" und übersichtlicher gehen, oder? Oder kann man für iOS Apps doch irgendwie "Dateien" erstellen welche ich wie eine Datenbank aufbaue?

Wie lösen das die Entwickler eigentlich mit Speicherständen? Die können ja schlecht im Code gespeichert werden?
Ich finde dazu leider im Web nichts - vermutlich suche ich nach den falschen Begriffen.
 
Schonmal was von "Core Data" gehört? Wenn nicht: Tutorials lesen und zum persistieren verwenden ;) Schau dir zudem mal das Konzept Kapselung an. Sprich: Verwende getter und setter. Und: Wenn du den Datentyp einer Variablen kennst, deklariere sie als solche:

var name : String = "Hans Wurst"

Variablennamen werden zudem immer klein geschrieben, um sie von Typdeklarationen unterscheiden zu können.
 
Oder kann man für iOS Apps doch irgendwie "Dateien" erstellen
Natürlich kann man unter iOS Dateien erstellen. Das auch nicht irgendwie, sondern genauso wie unter OS X. Du darfst die Dateien nur nicht überall hin speichern, sondern musst in der Sandbox der App bleiben.