• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Datenanalyse und numerische Integration?

Du brauchst nur ein einziges Tool: Octave. Mit "von Hand" meine ich einen einzeiligen Befehl für die entsprechende Quadraturformel abzusetzen. Das ist doch nun wirklich kein Aufwand.
 
ja aber wenn ich eben erstmal nachschauen will welchen Bereich ich integrieren will (Anhand der Zahlen bzw. des Grafen) dann wird es aus meiner Sicht aufwendig.
 
Mit hässlich meine ich das es sich so gar nicht anfühlt wie eine Mac Anwendung, fast keien Cocoa Controls sondern alles scheinbar selbstgeschrieben (oder aus OS 9 Zeiten übernommen?) und mit etwas anderem verhalten als gewohnt,
Igor ist eine alte Mac Applikation, die es schon zu System 7 Zeiten auf 68k gab, und die über die Jahre angepaßt wurde.
und beim Integrieren war denke ich das Problem das Igor wie viele andere Anwendungen nicht die Möglichkeit bietet ein bestimmtes Integral zu berechnen.
Zudem ist es mit 85$ halt auch nicht grade billig.
IgorPro ist eine Software um Meßdaten auszuwerten, es ist kein CAS. Daher kann man auch nur numerische Integration machen.
 
Ich will ja auch nix anders als numerisch Integrieren was anderes macht ja mit Messdaten eh keinen Sinn, aber ich möchte gerne nicht extra eine Tabelle anlegen müssen sondern einfach sagen können fang da an und hör da auf, ein bestimmtes Integral halt…*
 
Wieso musst Du eine Tabelle anlegen? Daten in Octave laden, Summe bilden, fertig. Aber das willste ja nicht. :innocent:
 
Gerne! Wenn du mir jetzt noch nen Weg zeigst wie ich octave ganz einfach sage ich hätte jetzt gerne das Integral von, y über x aber nur im Bereich x € [10,55.5] dann bin ich sofort Dabei!
 
Dann schneidest Du vorher die passenden Indizes raus:
Code:
tolleindizes=find(x>=10 & x<=55.5);
integral=sum(y(tolleindizes))*h;
 
mal abgesehen von dem sum sieht es gut aus! danke!
 
aber ich möchte gerne nicht extra eine Tabelle anlegen müssen sondern einfach sagen können fang da an und hör da auf, ein bestimmtes Integral halt…*
Irgend wie habe ich den Eindruck, daß Du ein fauler S*** bist und kein Handbuch lesen willst. Einmal in den Index reingeschaut (Integrate heißt die Funktion welch Überraschung) und im Handbuch auf der passenden Seite nachsehen. Ist das etwa zu viel verlangt?
 
Was hast Du gegen sum einzuwenden? So muss man nun mal Funktionen, die man nur an diskreten Punkten kennt, integrieren. Ein grafisches Tool würde nichts anderes machen.

ich würde schon lieber Trapezformel verwenden…*;-)
 
Dann machste halt (summierte) Trapezformel:
Code:
sum(y(tolleindizes)(1:end-1)+y(tolleindizes)(2:end))*h/2
Von der Genauigkeit her macht das keinen großen Unterschied zur Rechteckregel. Grund: die inneren Punkte gehen mit exakt den gleichen Gewichten wie bei der Rechteckregel ein, lediglich die beiden Randpunkt haben halbes Gewicht. Von daher ist das Honk. ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann machste halt (summierte) Trapezformel:
Code:
sum(y(tolleindizes)(1:end-1)+y(tolleindizes)(2:end))*h/2
Von der Genauigkeit her macht das keinen großen Unterschied zur Rechteckregel. Grund: die inneren Punkte gehen mit exakt den gleichen Gewichten wie bei der Rechteckregel ein, lediglich die beiden Randpunkt haben halbes Gewicht. Von daher ist das Honk. ;-)

naja ich dachte eher an so was wie trapz(x,y). Aber stimmt natürlich, die genauigkeit ist nicht so viel besser, ich hab da irgendwie ne falsche Vorstellung im Kopf gehabt weil ich immer an Rechecke gedacht habe die an den Ecken überstehen und sehnen Trapeze bei denen das besser passt, was natürlich Blödsinn ist man sieht was ja auch an der Summenformel.
 
Oh, trapz() bzw. cumtrapz() kannte ich bis jetzt noch gar nicht. :innocent:
 
na dann haben wir ja alle was dazu gelernt