• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Daten weg...

Das ist doch was womit man mal arbeiten kann!


Ich hab Mac OS X Lion 10.7.5.


Und ja pti'Luc, wenn ich die Datei wieder habe werde ich auf jedenfall TM anschmeißen und das Backup erstellen.
 
Vielleicht ein paar Hinweise zu deiner Vorgehensweise:
-Wenn du eine Datei/ein Verzeichnis ins Dock ziehst ist im Dock nicht das Original sondern nur ein Hardlink auf das Original. Wenn du das Original verschiebst oder löscht weist das Symbol im Dock ins Leere.
-Der Papierkorb ist keine geeignete Zwischenablage für Dateien, aus zwei Gründen:
--Man kann ihn sehr leicht leeren ohne daran zu denken, dass man die Dateien noch braucht.
--Dateien im Papierkorb werden durch die TimeMachine nicht gesichert.
-Du kannst versuchen die gelöschten Daten mit einem Daten-Rettungsprogram wie Data Recovery oder DiskDrill wieder herzustellen. Dazu ist es aber wichtig, dass du möglichst wenig Schreibvorgänge auf der HDD machst. Am besten wäre es, wenn du einen Klon der HDD auf eine externe HDD machst und die dann nach der gelöschten Datei durchsuchst.

MACaerer
 
  • Like
Reaktionen: MacTobsen
Hier ist aber auch alles zusammengekommen :D

Ein verschlüsseltes Image von ca. 50 GB Größe nach dem Löschen wiederherstellen zu können, halte ich für nahezu ausgeschlossen, auch nicht für viel Geld beim Experten.

Option "Mobile Backups" geht natürlich nur, wenn TM vorher schon angestellt war (logischerweise).

Bei dem jetzigen Anwendungsfall kommt mir die Frage in den Sinn: Kann TM auch Images inkrementell sichern? oder wird jedes Mal eine 50 GB-Datei gesichert, wenn diese mal wieder durch die Addition eines Bildes, Datei, etc. verändert wurde.

Irgendwie erinnert mich die Back-Up Diskussion an das Zusammenspiel einer heißen Herdplatte und einem Kind:

Man kann dem Kind 1000mal sagen, dass die Herdplatte extrem heiß ist und man sich daran verbrennt. Trotzdem wird das Kind irgendwann mal draufpacken und sich verbrennen (die klügeren Kinder zumindest nur einmal ;) ).
 
Bei dem jetzigen Anwendungsfall kommt mir die Frage in den Sinn: Kann TM auch Images inkrementell sichern? oder wird jedes Mal eine 50 GB-Datei gesichert, wenn diese mal wieder durch die Addition eines Bildes, Datei, etc. verändert wurde.
Ab System 10.7.x ist auch das inkrementelle sichern eines Images möglich.

MACaerer
 
wenn ich die Datei wieder habe werde ich auf jedenfall TM anschmeißen und das Backup erstellen.
Das solltest Du dringend auch machen, wenn Du die Dateien nicht wiederbekommst - wonach es leider aussieht...
Was wie schnell passieren kann, siehst Du ja.
 
Also, ich hab ne Gute Nachricht. Die "Normalen" Daten die im Ordner waren hab ich durch eine Suche vom Programm wiederbekommen. Die Schlechte ist, die vom Image (Die ja viel wichtiger sind) hab ich bis jetzt noch nicht gefunden. Kann das sein das die einfach komplett weg sind, oder das ich sie einfach in dem Getümmel nicht finde? Den ich bin nichtmal beim viertel von der Datenmenge durch. Ich hoffe das dass noch wird!

Wie gesagt normalen Daten sind da, schonmal ein kleiner Erfolg!
 
Das Problem ist, dass wenn das verschlüsselte Image nur an einer Stelle "beschädigt", d.h. von neuen Dateien überschrieben wurde, dann wird es nicht mehr zu retten sein, weil es nicht mehr korrekt entschlüsselt werden kann.

Aber warte erstmal den kompletten Durchlauf ab! Und die zu rettenden Dateien unbedingt auf einen ANDEREN Datenträger sichern, nicht wieder auf die gleiche Platte!
 
Kann es vielleicht auch sein das dass Image nicht gefunden wird da das Programm ohne Passwort keine Zugriffsberechtigung oder so hat? Weil das Image war ja mit einem Passwort gesichert.

Jab hab ich sofort gemacht!
 
Das Image an sich sollte gefunden werden. Nur der Inhalt kann nicht dargestellt werden, denn dafür braucht man ja erst das Passwort.
 
Alles klar. Vielleicht finde ich es noch kompakt.

Btw, ich habe gerade meine erste Datei des Image's gefunden. Das heißt die Daten sind noch da!
 
Erstmal abwarten, ob es sich dann öffnen lässt! Wie gesagt, verschlüsselte Images sind empfindlich!
 
Ja aber ich mein ich hab eine einzelne Datei gefunden die aus dem Image war und ich kann sie auch öffnen. Von daher sind sie noch da sonst würde ich sie jetzt nicht finden können.
 
Hm, die Datei kann dann aber nicht im Image gewesen sein, sondern muss eine Version sein, bevor sie ins Image abgelegt wurde. Das Image selber ist ja eine große Datei.
 
ich glaube du hast Recht. Die Datei stammt von meinem Handy, da habe ich sie nämlich auch drauf. Anscheinend war es das...
Wie finde ich dann am besten das Image? Hast du Vorschläge für ein Programm oder kannst du dir mal das Stellar Phoenix Mac Data Recovery anschauen und sagen mit welcher Funtkion ich das am besten finde? Wäre dir sehr dankbar.
 
Moin!

Vielleicht noch mal für dich als Hinweis: Soweit du das bisher beschrieben hast, arbeitest du fortwährend weiter mit dem System. Die Wahrscheinlichkeit, dass du also jemals wieder das DMG herstellen kannst - insbesondere wenn es ein verschlüsseltes war - tendiert gegen Null.

Zum Grundverständnis: Wenn du eine Datei "löschst", wird eigentlich nur der Speicherplatz zur neuen Nutzung freigegeben. Durch das weitere Arbeiten an dem Rechner wird jedoch ständig auf der Festplatte gearbeitet. Daher liegt auch die Wahrscheinlichkeit gegen Null, dass du das DMG wieder herstellen kannst, denn es ist ziemlich unwahrscheinlich, dass nicht wenigstens schon ein Block der ursprünglich zum DMG gehörte mittlerweile wieder überschrieben wurde. Bei verschlüsselten Dateien fehlen damit (notwendige) Teile, um das Archiv wieder herstellen zu können.

Das Ganze wird noch schlimmer, wenn du nun auch noch anfängst, den Browser zu starten (es werden Cookies und sonstige temp. Daten auf die Platte geschrieben...) und dann noch was runterlädst und installierst. Der einzig sinnvolle - und mittlerweile wohl hinfällige - Weg wurde oben schon beschrieben: Man hätte sofort den Rechner ausschalten und die Festplatte danach im read-only-Modus von einem externen Startmedium einbinden sollen.
 
@SomeUser: Du wiederholst ... Post #7, #12, #16, #22 ... ! ;-)

@Soap: Also entweder hast Du sie bei Deinem Durchlauf schon gefunden, denn das Programm zeigt Dir ja alle gefundenen Daten an oder sie ist futsch! Es müsste eine *.dmg-Datei sein. Aber wie auch mein Vorredner wieder festgestellt hat: Sie wird wohl dahin sein. Du wirst Dich langsam mit dem Gedanken abfinden müssen.
 
Jep, damit hast du wie gesagt wohl Recht.
Ich starte jetzt noch einen Versuch den ich hab scheiße gebaut. Ich hab nach Bildern, Dokumenten und Co. geschaut. Aber nicht nach der .dmg :-! Jetzt gerade wo du es sagst kam mir der Gedanke das ich noch zu allem Müll dazu, falsch gesucht habe.
Ich bedanke mich für die Hilfreichen Posts und vor all dem die schnellen Antworten :)
Mal schauen obs jetzt funktioniert wenn nicht muss ich eben die ganze Arbeit nochmal machen, mit der Lehre "Erstell einfach ein verdammtest Back - Up".
Peace
 
Hauptsache, Du hast gelernt! Das mag schon viel wert sein! ;-)