• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Seit Gutenbergs Zeiten haben sich nicht nur Bücher über die ganze Welt verbreitet, sondern Buchstaben und Wörter begleiten uns allumfassend. Selbst moderne Devices mit Sprachsteuerung und Super-KI kommen nicht ohne Buchstaben, Wörter oder Symbole aus. Nicht zuletzt darum ist das Thema das Monats Am Anfang war das Wort ---> Klick

Daten auf neuen Mac übertragen

ManiacMac

Alkmene
Registriert
08.08.09
Beiträge
34
Hallo zusammen,

Ich möchte mir ein neues MacBook Pro anschaffen und stehe bezüglich meiner Daten vor einigen Hürden. Ich würde gerne meine Daten und Einstellungen 1:1 vom alten auf das neue MacBook Pro übernehmen. Dafür steht mir zunächst einmal eine externe Festplatte zur Verfügung. Aber wie schaffe ich die Daten damit 1:1 auf das neue Notebook ? Gib es hier eine technische Raffinesse ?

Zweites Problem: Ich habe einen Käufer für mein altes MacBook Pro. Bei diesem ist allerdings die System-DVD nicht mehr vorhanden und das Laufwerk ist seit geraumer Zeit defekt. Daher meine zweite Frage: Wie bekomme ich hier am elegantesten sämtliche Daten von der Platte, sodass das Betriebssystem mit den ursprünglich vorinstallierten Programmen (iLife, iTunes etc.) für den Nachbesitzer erhalten bleibt ? Kann das Festplattendienstprogramm das erledigen? Das System sollte eben wieder aussehen wie bei Auslieferung.

Drittes Problem: Ohne System-DVD dastehen, fühlt sich ungut an. Wenn ich die "Information über diesen Mac" auslese, erhalte ich System-Seriennummer. Ist es mir dieser möglich von Apple das OS irgendwie herunterzuladen, um es auf DVD/Festplatte/USB zu ziehen ? Kann ich irgendwie über diese Nummer ein OS beziehen, welches ich über das vorhandene "drüberinstalliere" um Problem 2 zu lösen ?

Vielen Dank.


MfG - ManiacMac
 

Macbeatnik

Golden Noble
Registriert
05.01.04
Beiträge
34.301
Migratition der Daten
Wenn der alte Rechner noch vorhanden ist verbinde beide Rechner mit einem firewirekabel, erster Start des neuen Rechners, begrussungsfilmchen kommt, und danach die frage, ob man Daten Einstellungen Programme etc. Von einem anderen Mac importieren möchte, wenn man das bejahrt, dann ist nach der zeit des Kopierens alles so wie es auf dem alten Rechner war.
Alter Rechner nicht mehr da, dann brauchst du ein Backup, entweder mit Timemachine oder einen systemklon mit dem Festplatten Dienstprogramm erstellt oder carbonCopyCloner, auch dann kommt nach dem Begrüßungsfilm die frage und du wählst dann die Festplatte/Partition mit dem Backup aus.
Die Migration kannst du auch später noch anstoßen, der migrationsassistent liegt im dienstprogrammeordner, hier ist dann darauf zu achten, das der erste auf dem neuen Rechner erstellte Benutzer anders heißen sollte, als der alte auf dem alten Rechner.
 

Quasarmin

Tokyo Rose
Registriert
28.12.06
Beiträge
70
Moin

habe dummerweise die Migration mittels Fritzbox gestartet, Laufzeit >12h !
Kann ich die Datenübertragung unterbrechen?