- Registriert
- 21.03.13
- Beiträge
- 5
Hallo zusammen,
ich habe da ein etwas kurioses Verhalten bei folgender Konstellation:
Ich habe ein Debian mit Samba als Fileserver laufen. Darauf greife ich mit einem iMac mit Mac OS X 10.7.3 zu. Jetzt kommt es sporadisch vor, dass beim Speichern von Dateien die Dateiendungen "verloren gehen". Das sieht so aus, dass der Punkt, der Dateiname und Dateiendung trennt einfach weg ist, sprich anstatt z.B. "Beispiel.indd" oder "Beispiel.jpg" bekomme ich "Beispielindd" oder "Beispieljpg". Wenn ich den Punkt nachträglich einfüge kann ich mit der Datei normal arbeiten, aber es ist doch recht nervig.
Das Phänomen tritt wie gesagt nur sporadisch auf und ließ sich bisher von mir nicht bewusst herbeiführen. Des Weiteren tritt das Problem auch nicht von einem Windows-PC aus auf, der ebenfalls auf den Fileserver zugreift.
Ich versuche durch Tests noch weitere Informationen zu bekommen (ich kann bisher z.B. nicht sagen, ob das Problem nur bei bestimmten Programmen auftritt, obwohl es sich auf Bilddateien zu beschränken scheint), wollte aber schon mal hören, ob jemand das PRoblem evtl kennt oder eine Idee hat was es sein könnte.
Also, hat jemand eine Idee?
Vielen Dank im Voraus!
Gruß
piratefish
ich habe da ein etwas kurioses Verhalten bei folgender Konstellation:
Ich habe ein Debian mit Samba als Fileserver laufen. Darauf greife ich mit einem iMac mit Mac OS X 10.7.3 zu. Jetzt kommt es sporadisch vor, dass beim Speichern von Dateien die Dateiendungen "verloren gehen". Das sieht so aus, dass der Punkt, der Dateiname und Dateiendung trennt einfach weg ist, sprich anstatt z.B. "Beispiel.indd" oder "Beispiel.jpg" bekomme ich "Beispielindd" oder "Beispieljpg". Wenn ich den Punkt nachträglich einfüge kann ich mit der Datei normal arbeiten, aber es ist doch recht nervig.
Das Phänomen tritt wie gesagt nur sporadisch auf und ließ sich bisher von mir nicht bewusst herbeiführen. Des Weiteren tritt das Problem auch nicht von einem Windows-PC aus auf, der ebenfalls auf den Fileserver zugreift.
Ich versuche durch Tests noch weitere Informationen zu bekommen (ich kann bisher z.B. nicht sagen, ob das Problem nur bei bestimmten Programmen auftritt, obwohl es sich auf Bilddateien zu beschränken scheint), wollte aber schon mal hören, ob jemand das PRoblem evtl kennt oder eine Idee hat was es sein könnte.
Also, hat jemand eine Idee?

Vielen Dank im Voraus!
Gruß
piratefish