• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Dateien von parallels zu Mac OS X?

Emkei

Gala
Registriert
04.01.07
Beiträge
50
Huhu, wie kann ich datein von Windows (läuft via Parallels) zu meinem Mac OS X kriegen?
 
Wenn du die Parallels-Tools unter Windows installiert hast, dann gehts per Drag'n Drop.
 
Aber nur mit XP.
Oder wurde dieses Manko mittlerweile behoben?
 
Zur Not gehts auch mit FTP, das ist dann OS-unabhängig und falls das Heimnetz noch größer ist als Parallels auf dem Hostrechner, auch sonst ganz praktisch.
 
wieso überhaupt so kompliziert, habe meine laufwerke einfach per smb gemounted und kann aus windows auf alle datein zugreifen wenn ich will .. einfacher gehts nun wirklich nicht .. auch um längen besser als diese parallelsdirectory funktionen ....
 
wieso überhaupt so kompliziert, habe meine laufwerke einfach per smb gemounted und kann aus windows auf alle datein zugreifen wenn ich will .. einfacher gehts nun wirklich nicht .. auch um längen besser als diese parallelsdirectory funktionen ....
Und dasnennst Du einfach als Drag and Drop das dank der Parallels Tools funktioniert?

Ich kann eine Datei aus dem Explorer nehmen über die Parallelsgrenze ziehen und auf meinem Desktop fallen lassen. Un umgekehrt natürlich auch.

Das Paralellsdir ist nichts anderes als eine WindowsFreigabe.
 
Wenn du die Parallels-Tools unter Windows installiert hast, dann gehts per Drag'n Drop.

hallo,
ich meine, dass ich es entsprechend gemacht habe .....
aber drag´n drop funktioniert nicht.
kann jemand einem macbook-neuling auf die sprünge helfen?
 
hallo,
ich meine, dass ich es entsprechend gemacht habe .....
aber drag´n drop funktioniert nicht.
kann jemand einem macbook-neuling auf die sprünge helfen?

OK, welche Parallels Version ist das und welches Windows nutzt du ?
Parallels-Tools kann man ganz einfach über über Die Kontrollleiste über Actions->Install Parallels Tools machen. Parallels bindet dann ein CD Image in die VM ein, über das man dann innerhalb von Windows installieren kann.
Ältere Parallels Versionen hatten keine Drag'n Drop Funktion. Also immer die aktuelle Version installieren.
 
moin dusty1000,

vielen dank für deine antwort.
parallels ist aktuell und ich "nutze" windows xp.

allerdings musste ich heute gerade das erst 5 tage alte macbook zurück bringen, da nicht definierbare fehler aufgetaucht sind (z.b. ging die maustaste nicht mehr, das book vibrierte extrem, so dass man nach ein paar minuten das gefühl eingeschlafener hände bekam). nun bekomme ich wohl ein neues .....
vielleicht lag es auch daran, dass es nicht funktionierte. mal sehen, wenn ich dann immer noch nicht zurecht kommen sollte, kann ich mich hoffentlich nochmal an dich wenden .....?

gruss aus hamburg
 
Apropos, funktionieren bei euch im neuesten Build mit den englischen Tools (wegen Kohärenz) die "gemeinsam genutzten Ordner"? Angeblich kann man die jetzt im laufenden Betrieb einhängen, bei mir erscheint jedoch immer nur der mit einer älteren erstellte Ordner. Das heisst im Menu Geräte -> gemeinsam genutzte Ordner sind 2 Ordner aktiviert, aber in der Netzwerkumgebung sehe ich nur einen (foo an .psf).