• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

dateien kopieren

macuser255

Golden Delicious
Registriert
31.03.10
Beiträge
8
hallo zusammen

nach jahrelangem gebrauch meines ibook g4 hat dieses kürzlich das zeitliche gesegnet - logic board problem. abundzu läuft es aber noch, und ich kopiere die dateien auf mein neues macbook. nun ergibt sich aber folgendes, zusätzliches problem: beim kopieren von dateien, meist mp3s (aber nur gewisse!), steht die übertragtungsrate plötzlich still und die festplatte scheint wie eine alte schallplatte in einem unendlichen kreis verloren zu sein. früher oder später kommt dann die meldung -36. auch ist das ibook während dieser zeit kaum, oder nur träge ansprechbar. dasselbe passiert auch beim kopieren auf jegliches externes speichermedium, oder sogar beim abspielen der mp3 dateien. das festplattendienstprogramm habe ich bereits mehrere male laufen lassen - bringt nichts. sind meine mp3 jetz verloren? was kann ich noch tun?

danke schonmal für eure hilfe!
 
im target modus schon probiert? sozusagen als FW festplatte starten...
 
Hmm "Fehler -36" ist ein I/O-Fehler und weist auf einen HD-Fehler hin.

Wenn dieser durch dein kaputtes Logic Board verursacht wird, könnte es helfen, die Platte auszubauen und extern anzuschließen. Dazu brauchst du natürlich einen entsprechenden USB- oder FW-Adapter.

Aber wenn die Platte kaputt ist, wird auch das nichts helfen... :-/


EDIT:
Target Mode versuchen kann in der Tat nicht schaden...
http://support.apple.com/kb/HT1661?viewlocale=de_DE
 
danke schonmal für diese statements! firewire kabel habe ich gerade keines zur hand, müsste eins besorgen... kann es dein sein, dass der logicboardfehler einen einfluss auf die festplatte hat?
 
Ja. Sein kann viel.
Ich würde ehrlich die Platte rausholen.
 
was gibt es sonst noch für alternativen? dieser eingriff scheint mir recht radikal, vor allem weiss ich nicht wo die platte anschliessen... gibt es eine möglichkeit, alle defekten dateine irgendwie aufzulisten?
 
Naja, du kannst eben den Target Mode versuchen. Musst dir halt ein FW-Kabel, wahrscheinlich 800 auf 400, besorgen.

Aber wenn der I/O-Fehler nicht die Platte selbst sondern irgendwas anderes ist, der Host Adapter oder so, dann wirst du den Fehler weiterhin haben.

Wenn der Fehler doch von der Platte kommt, haste quasi eh verloren... leider. :(

Im letzten Fall kannst doch den Target Mode verwenden. Ist am einfachsten. Dann kopiert es halt, was es kann, und was kaputt ist, wird halt nicht funktionieren. Der Vorteil wäre, dass du kein OS von der Platte laufen hast. Du wirst viel Zeit und Geduld brauchen.

Musst du selber wissen. Ich würde sie lieber rausholen. Und zwar wegen dem Logic Board Problem.

Vielleicht weiß dir jemand anderes noch einen Tipp, was man in diesem Fall machen kann, ohne die Platte rauszuholen. Macht zwar IMHO keinen Sinn, sie drin zu lassen (was auch immer du für ein Tool verwendest oder auch nicht - das OS läuft auch von der Platte und das ist der Humbug dran). Wäre da kein Board Problem, würde der Target Mode völlig reichen. Aber da sich nicht ausschließen lässt, dass der I/O-Fehler von woanders und nicht unbedingt von der Platte kommt, könnte es sein, dass du die Platte rausholst und ohne Probleme von der Platte ziehen und drauf schreiben kannst.

Hmm du kannst auch von der DVD booten und ein Share auf nem anderen Computer mounten. Über Dienstprogramme findest du das Terminal. Für folgenden Befehl brauchst du ein AFP-Share auf deinem anderen Mac:
Code:
mkdir -vp /Volumes/share;mount_afp afp://$benutzername:$passwort@$remotehost_ip/$sharename /Volumes/share

-$benutzername und $passwort wären die Anmeldedaten deines Benutzers auf dem anderen Mac
-$remotehost_ip bekommst du mit dem "Netzwerkdienstprogramm" (glaub ich, such mal mit Spotlight nach "Netzwerk") raus
-$sharename sollte dein kurzer Benutzername auf dem anderen Mac sein. Dein Home-Folder sollte den gleichen Namen haben, im Zweifelsfall bekommst du es im Terminal mit echo $USER raus.

Evtl. bekommst du den Share einfacher gemountet, wenn du das Festplattendienstprogramm anschmeißt, da auf Öffnen gehst und dann im Finder-Öffnen-Dialog den Remote-Mac auswählst und in das Share gehst. Ist es einmal gemountet, kannst du auch im Terminal auf das Volume zugreifen. Ich glaube, ich habe das mal so gemacht, bin mir aber nicht mehr sicher.

Um die Dateien dann rüber zu kopieren, verwendest du am besten rsync im Terminal (du brauchst hierfür ein wenig Erfahrung mit dem Terminal, wie man Verzeichnisse wechselt, diese listet etc. Sonst wirst du hiermit nicht klarkommen. Einfach rüberkopieren wird nicht funktionieren...).

Also vorausgesetzt die Dateien liegen auf dem alten Mac in deinem Home unter Music und dein Share ist wie oben erwähnt in /Volumes/share gemountet, dann so:

Du bekommst raus, was wo gemountet ist, in dem du im Terminal mount eingibst. Evtl. ist es ja nicht /Volumes/share. Musst halt gucken.

Leg dir auf deinem share ein Ordner für die transferierten Dateien an:
Code:
mkdir -vp /Volumes/share/mugge


Dann musst du in Terminal so vorgehen (nach jedem code-block ein Enter zum Bestätigen, ja?):
Code:
OIFS=$IFS

Code:
mymp3s=$(find /Users/$deinbenutzernamedesaltenmac/$musikordner -type f -name '*.mp3')

Code:
IFS=$'\n'


Dann kopierst du die mp3's mit folgendem Loop rüber.
Code:
for i in ${mymp3s[@]}; do rsync -Phavc "$i" /Volumes/share/mugge/;sleep 2; done


Der Vorteil daran, es so zu machen, ist, dass du bei nem hängenden rsync-Kopiervorgang CTRL+C drücken kannst und dann macht das Terminal mit der nächsten mp3 weiter.

So hab ich jedenfalls schon mal jede Menge Dateien von ner kaputten Platte retten können - aber ich hatte sie direkt angeschlossen, also ausgebaut gehabt. Diesen Vorgang habe ich wiederholt, bis alle Dateien, die ich brauchte, übertragen waren - bei mir fiel die HD sporadisch aus. rsync überträgt dann nur, was noch nicht oder nicht richtig übertragen wurde.

Sollte trotzdem gehen, wird nur langsamer sein. Natürllich nur falls das Logic Board dir keinen dicken Strich durch die Rechnung macht.


Ja, ansonsten mal gucken, was dir andere hier so raten...
 
vielen dank für diese ausführliche antwort. sobald ich ein fw kabel habe, werde ich das versuchen. hoffe aber immer noch, eine 'lösung' auf sowtware-ebene zu finden...
 
hallo leute

habe die hd nun in ein externes gehäuse eingebaut und stehe nachwievor vor dem selben problem; das heisst, es liegt ein festplattenfehler vor! diese macht bei gewissen dateien komische, sich wiederholende geräusche und hängt sich für kurze zeit auf, dann kommt eine fehlermeldung. was gibts da für rettungsmöglichkeiten? liegt das problem bei der ganzen platte oder nur bei einzelnen dateien (z.b. header der mp3s)?

vielen dank schon mal für eure antworten!
 
Klingt nach defekten Sektoren. Da ist dann mit Hausmitteln nichts mehr zu machen. Selbst Datenrettungssoftware à la Data Rescue 3 oder DiskWarrior kann nichts bei Hardwarefehlern machen.

Je nach dem wie wichtig dir die Daten sind (wären sie wichtig hättest du ja auch ein Backup, nicht wahr? ;) ), kannst du in Betracht ziehen sackteure professionelle Datenrettung in Anspruch zu nehmen, aber da es sich ja wohl nur um MP3s handelt, denke ich, musst du dich wohl von deinen Files verabschieden...