• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Datei lässt sich nicht vom Schreibtisch löschen

maikind.75

Alkmene
Registriert
18.02.11
Beiträge
30
Hallo, ich habe das Problem, dass auf dem Schreibtich eine PDF Datei liegt (nicht geschützt), die sich einfach nicht in den Papierkorb ziehen lässt.
Ein Fenster geht auf und fragt nach den Zugriffsrechten bzw. Paßwort als Admin, aber ich bin selbst als Admin am Mac angemeldet und es gibt quasi kein Paßwort.
Vor ein paar Wochen noch konnte ich ganz normal Dateien löschen und jetzt kann ich z.B. auch keinen Screenshot mehr machen, weil ich angeblich nicht die erforderlichen Rechte habe, die Datei (die auf dem Schreibtisch gespeichert werden soll) dort abzulegen.
Also scheint irgendwas mit den Zugriffsrechen für den Schreibtisch passiert zu sein. Ich hab die Recht auch schon über das Festplattendienstprogramm repariert, aber kein Ergebnis. Wer kann helfen?
 
Das Festplatten-Dienstprogramm repariert auch nicht die Rechte deines Benutzerordners. Geh im Finder mal in deinen Benutzerordner und lass dir die Rechte vom Desktop über cmd+i anzeigen. Dort kannst du sie auch ändern. Bei dir sollte unter "Freigabe und Rechte" Lesen & Schreiben stehen.

Dass du als Admin arbeitest und dabei kein Passwort verwendest ist sicherheitstechnisch übrigens eine Katastrophe. Geht das überhaupt?!
 
Dass du als Admin arbeitest und dabei kein Passwort verwendest ist sicherheitstechnisch übrigens eine Katastrophe. Geht das überhaupt?!

Das geht, neben der Sicherheitslücken sind dann allerdings auch einige andere Einschränkungen damit verbunden, wenn kein Passwort gesetzt ist.
 
Ha ha, ich habs gefunden!!!! und zwar hatte ich den Schreibtisch geschützt... keine Ahnung warum. Verwende auch die Dropbox und wollte wohl verhindern, dass jemand online auf dort abgelegte Dateien zugreifen kann.

Zum Paßwort... da ich meinen Mac allein nutze, schien mir ein Paßwort nicht notwendig. D.h. ich möchte mich nicht jedes Mal einloggen müssen, wenn ich den Mac starte.

Somit selbst verursachtes Problem gelöst! schönen Sonntag euch...
 
Zum Paßwort... da ich meinen Mac allein nutze, schien mir ein Paßwort nicht notwendig. D.h. ich möchte mich nicht jedes Mal einloggen müssen, wenn ich den Mac starte.

Du kannst den Rechner auch so einstellen, das du dich, obwohl ein Passwort gesetzt ist, ohne Passwort in deinen Benutzer anmelden kannst.
Das Passwort gewährt dir einen( beschränkten) Schutz, ohne Passwort hast du keinen.
Wenn ich an deine Dropbox Daten kommen wollte, würde mich der gesperrte Schreibtisch in etwa so viel hindern, wie eine Papierserviette eine Gewehrkugel aufhalten kann.
 
Das geht, neben der Sicherheitslücken sind dann allerdings auch einige andere Einschränkungen damit verbunden, wenn kein Passwort gesetzt ist.
Zum Beispiel akzeptiert das Terminal keinen Befehle, der ein Passwort verlangt, wenn keines gesetzt ist.

Was den Start des Rechners betrifft, so kannst du auf "automatisch anmelden" stellen, dann musst du dich gar nicht einloggen. Und außerdem genügt es dem Mac, sich in den Ruhezustand versetzen zu lassen, das dauernde neu Starten belästigt die Festplatte.
Salome
 
Das war ein unbeabsichtigter verdoppelter Beitrag.
Tut mir leid. Doch ich bin
:innocent: total unschuldig, ich hab echt nicht 2 x gedrückt! Das war ein Schlumpf der sich da eingeschlichen hat. ich bitte um Vergebung oder auch Löschung.
Zur Abkühlung hüpfe ich in den Teich und steck den Kopf unter Wasser.
Salome :-[
 
Zuletzt bearbeitet:
da ich meinen Mac allein nutze, schien mir ein Paßwort nicht notwendig.
Du bewegst dich im Internet. Du benutzt deinen Rechner also niemals allein. Etwa eine Milliarde Menschen tut das (oder kann es zumindest versuchen). Die sitzen alle ständig wie nass gewordene Gremlins auf deinen Schultern.
 
  • Like
Reaktionen: landplage
Nehmen wir einmal an

- das man kein Dropbox wie maikind.75 laufen hat
- sich Standard hinter einem (Passwortgeschuetzten) Router (Firewall) befindet
- nicht auf alles klickt was sich anbietet (Trojaner)
- auch sonst sich im Internet nur auf "normalen" Seiten wie tagesschau und stern.de rumtreibt
- der Apfel in einem (fuer Fremde) unzugaenglichen Raum befindet

benoetigt man fuer was ein Passwort?

Ich habe ein Passwort auf OS X nur deshalb vergeben, da ich mich ab und an mit einem Windows PC verbinde und Daten austausche. Waere diese (laestige) Huerde nicht gegeben, haette ich die Passwortabfrage auch schon rausgenommen.
 
Zuletzt bearbeitet: