Mitglied 248469
Gast
Hallo,
mit der Zeit haben sich bei uns immer mehr Äpfel angesammel, meine Frau ist sogar mit ihren Desktoprechnern im Appleuniversum. Ich selber benutze seit dem iPhone 4 iDevices. Inzwischen ist meine „Ausrüstung„ durch AirPods komplett geworden. Und diese sind es, die mir etwas Sorge bereiten. Ich verstehe nicht, wie die Zusammenhänge sind. Mal sind die Stöpsel sofort richtig verbunden und reagieren wie erwartet, z.B. ist der Wechsel zw. iPad und iPhone problemlos. Greift man von einem zum anderen Gerät hat man den Ton von diesem, top. Aber bei der iWatch hakt es. Häufig kommt es vor, dass ich die AirPods im Ohr habe und Musik höre. Ein Anruf kommt. gerne würde ich diesen über die Uhr annehmen (lieber als am Ohrhörer, weil ich es gewohnt bin immer erst auf die Uhr zu sehen wer anruft). Aber teilweise wird mir von der Uhr die Übergabe an die Pods nicht angeboten (Symbol im Annahmeknopf). Dann ist der Anruf auf der Uhr wenn ich ihn dort annehme. Am iPhone könnte ich ihn dann übernehmen und auf die Pods umleiten. Maximal umständlich
Anderes Beispiel, eben verlasse ich zum Spaziergang das Haus. Das iPhone lasse ich zuhause, die Uhr habe ich immer um (außer sie lädt). Auf der Turschwelle stecke ich die Pods in die Ohren und klicke rechts an diesen. Die zuletzt gespielte Musik erklingt… und bricht nach 10m ab. Die Pods waren mit dem iPhone verbunden und das geriet außer Reichweite. Schlau wäre es jetzt, wenn die Uhr das bemerken würde und das ebenfalls auf ihr abgelegte Album an der richtigen Stelle weiterspielen würde. Aber hey, das ist natürlich etwas viel verlangt. Also wäre ich zufrieden, wenn ich jetzt einfach auf der Uhr händisch die Wiedergabe selber anstoßen könnt. Das hat aber auch nur semigut funktionier. Die Pods waren nicht mit der Uhr verbunden und mussten 3-4x explizit ausgewählt werden (hochwischen, Airplaysymbol: meine Airpods). Gibt es kein automatisches Verbinden zw. iWatch und iPods, wie beim iPhone und iPad? Kann man irgendwie einstelle, dass sich die Pods immer mit der Uhr verbinden wenn kein anderes Gerät erreichbar ist?
Unterliege ich einem generellen Denkfehler?
Vielen Danke für eure Hilfe,
Patrick
mit der Zeit haben sich bei uns immer mehr Äpfel angesammel, meine Frau ist sogar mit ihren Desktoprechnern im Appleuniversum. Ich selber benutze seit dem iPhone 4 iDevices. Inzwischen ist meine „Ausrüstung„ durch AirPods komplett geworden. Und diese sind es, die mir etwas Sorge bereiten. Ich verstehe nicht, wie die Zusammenhänge sind. Mal sind die Stöpsel sofort richtig verbunden und reagieren wie erwartet, z.B. ist der Wechsel zw. iPad und iPhone problemlos. Greift man von einem zum anderen Gerät hat man den Ton von diesem, top. Aber bei der iWatch hakt es. Häufig kommt es vor, dass ich die AirPods im Ohr habe und Musik höre. Ein Anruf kommt. gerne würde ich diesen über die Uhr annehmen (lieber als am Ohrhörer, weil ich es gewohnt bin immer erst auf die Uhr zu sehen wer anruft). Aber teilweise wird mir von der Uhr die Übergabe an die Pods nicht angeboten (Symbol im Annahmeknopf). Dann ist der Anruf auf der Uhr wenn ich ihn dort annehme. Am iPhone könnte ich ihn dann übernehmen und auf die Pods umleiten. Maximal umständlich

Anderes Beispiel, eben verlasse ich zum Spaziergang das Haus. Das iPhone lasse ich zuhause, die Uhr habe ich immer um (außer sie lädt). Auf der Turschwelle stecke ich die Pods in die Ohren und klicke rechts an diesen. Die zuletzt gespielte Musik erklingt… und bricht nach 10m ab. Die Pods waren mit dem iPhone verbunden und das geriet außer Reichweite. Schlau wäre es jetzt, wenn die Uhr das bemerken würde und das ebenfalls auf ihr abgelegte Album an der richtigen Stelle weiterspielen würde. Aber hey, das ist natürlich etwas viel verlangt. Also wäre ich zufrieden, wenn ich jetzt einfach auf der Uhr händisch die Wiedergabe selber anstoßen könnt. Das hat aber auch nur semigut funktionier. Die Pods waren nicht mit der Uhr verbunden und mussten 3-4x explizit ausgewählt werden (hochwischen, Airplaysymbol: meine Airpods). Gibt es kein automatisches Verbinden zw. iWatch und iPods, wie beim iPhone und iPad? Kann man irgendwie einstelle, dass sich die Pods immer mit der Uhr verbinden wenn kein anderes Gerät erreichbar ist?
Unterliege ich einem generellen Denkfehler?
Vielen Danke für eure Hilfe,
Patrick