macht man eigentlich mind. einmal im jahr bei allem.Mist, jetzt muss ich überall meine PWs ändern...![]()
Die Top-25 der Passwörter (also die 10 im Bild + 15 weitere) werden von 2,2 Prozent verwendet. Aber es gibt ja sicher noch eine große Anzahl weiterer ziemlich dummer Passwörter.Habe ich das richtig aus dem Artikel gelesen, dass lediglich 2,2% aller Passwörter so viel extrem unsicher sind?
Ja wie der eigene Name das Geburtsdatum und ähnliches.eine große Anzahl weiterer ziemlich dummer Passwörter.![]()
Es wird sicherlich ein paar dumme geben die solche Passwörter verwenden, es gibt aber auch Kluge die solche Passwörter verwenden.
Wenn ich nun auf einem News Blog registrieren soll nur um einen Kommentar zuschreiben, dann werde zwar noch meinen Nickname m4d-maNu verwenden aber es wird nur noch meine ganz alte gmx.net Adresse angeben, die ich nicht mal mehr auf Mac oder in iPhone in Mail drinnen habe und das Passwort würde da auch 123456 ausfallen. Da es mich nicht interessiert bzw. es mir eigentlich nur lästig ist das ich mich dort registrieren muss um etwas zu Kommentieren.
Wäre ziemlich Interessant wo diese Passwörter verwendet wurden.
Das alleinige Anmeldeprozedere für so einen Account erfordert eigentlich schon eine gewisse Grundintelligenz. Die müsste schon ausreichen, um sich von solchen Passwörtern zu distanzieren.
zum Beispiel die Nigeria Connection mach jährlich knapp 5 Mrd. $ Umsatz und die Betrogenen sind in der Regel Akademiker
Das ist dann aber vielleicht eher eine Aussage über die Qualität der Hochschul-Abschlüsse als über die Intelligenz der Leute, die auf so etwas rein fallen.![]()
zum Beispiel die Nigeria Connection mach jährlich knapp 5 Mrd. $ Umsatz und die Betrogenen sind in der Regel Akademiker, die teilweise 100000 Vorschuss auf die in Aussicht gestellten 10 Mio zahlen, erscheint doch ein retables Geschäft oder.
Vermutlich haben die gleichen Leute auch 12345 und vielleicht weil schwerer zu erraten ist noch eine 6 als Passwort.
Also meiner Meinung nach erfordert es ca. 1000x mehr Hirnschmalz, ...
Bei den Handy ist ja schon von der Herstellerseite mit dem SIM Karten nur ein Passwort mit vier Zahlen möglich !
Ich hoffe, dir ist bewusst, dass man deine Karte (wenn man dein Telefon findet oder klaut oder sonst wie entwendet) in jedem anderen Telefon sofort nutzen kann und teure Gespräche führen könnte. Die Deaktivierung der SIM-Pin ist schon relativ riskant.Geht mir genau so. SIM-Pin ist raus.
Ich glaube du irrst dich, Hirnschmalz nutzen beide nicht, zumindest nicht zum (Nach-)Denken.
...und bedenke, ich habe denen noch die 6 zugestanden
Ein IT-ler hat mir Folgenden Witz erzählt.Das alleinige Anmeldeprozedere für so einen Account erfordert eigentlich schon eine gewisse Grundintelligenz. Die müsste ausreichen, um sich von solchen Passwörtern zu distanzieren.
Theoretisch hast du recht, dann müsste ich gut 100 Passwörter ändern, im Endeffekt mache ich das aber nur bei meinen aktiven Email Adressen (Arcor, iCloud, Gmail & T-Online), so wie die Seiten wo diese verwendet werden. Das ganze reduziert es dann auf ein paar Shopping Seiten und den dazu gehörigen Bezahldienst.macht man eigentlich mind. einmal im jahr bei allem.
- Gmail
- Bluewin
- GMX
- Outlook.com
- AppleID
- Seiten wo man einkauft
- Forum
So Witze haben irgendwo auch einen Ursprung, mit ein Fünkchen Wahrheit.
Sicher weiss ich das. Mach dir keine Sorgen darüber, ich kenne die Materie zu gut um unwissend zu sein.Ich hoffe, dir ist bewusst,
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.