• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Einige Blicke in fremde Welten dürft Ihr nun bestaunen und darüber abstimmen, welche davon Euch am meisten gefällt: hier geht es lang für Euer Voting --> Klick

Feature Das neue Photos in Yosemite: Sehr gute iPhoto-Alternative, die Aperture-Nutzer abschrecken könnte

Ja, du kannst weiterhin die gewohnten Programme verwenden. Sie werden aber nicht mehr aktualisiert, es wird auch keine Kompatibilitätsupdates für zukünftige OS-X-Updates geben.
 
Das wurde doch schon mehrfach geschrieben, dass Aperture weiterhin benutzbar bleibt. Es gibt nur keine neuen Versionen mehr. Das muss einen nicht stören.

Ausserdem ist die Sichtweise interessant. Niemand schreibt Dir vor, was Du für Software nutzen sollst. Du bist mündiger User. Nun...genauso wenig ist Apple dazu verpflichtet - weder gesetzlich noch moralisch - eine Software weiterzuentwickeln, die nicht zu dem Weg passt, den die Firma einschlagen will. Es ist ein Produkt, keine garantierte Lösung für alle Ewigkeit. Nicht nur Apple stampft große Software ein. Denke nur an Adobe mit Freehand! Gekauft, adaptiert und verrecken lassen. Es ist nicht ihre Pflicht. Schlechter Stil ist nur, wenn es nicht ausreichend kommuniziert wird, dass eine Software bald eingestellt wird.

Und DAS ist das einzige, was man Apple in Bezug auf das oft als Beispiel herhaltende FCPX anhängen kann. Schlecht kommunizierte Roadmap!
FCPX war bereits ab Version 10.0.2 weit besser als sein Ruf und ab 10.0.6 endgültig empfehlenswert. Aktuell sind wir bei 10.1.4. Ich bekomme schon lange Schnappatmung, wenn ich mal wieder vor dem klassischen FCP7 hocken muss.
 
jaja :-)

Gemeint war das mit dem Vorschreiben in der Art, dass mir die Kataloge konvertiert würden und ich sie mit Aperture nicht mehr hätte öffnen können. Alles andere was Du schreibst bestätige ich :p
 
Okay, das wusste ich nicht. Das ist nicht gut!
 
Als Aperture User sehe ich das entspannt. Die Beta ist seit ein paar Tagen draussen, aber wer weiss was da noch alles kommt. Zudem ist das interessante ja diie Platform darunter, sprich die Schnittestelle für verschiedene Programme/Plugins, die alle gemeinsam den RAW Fluss nutzen. Wer sagt mir denn dass ich nicht meine grobe Bearbeitung mit Photos mache und dann mit Programm/Plugin xy das RAW (als RAW) weiterbearbeite, also nicht-destruktiv? Es heisst also weiterhin abwarten...
 
  • Like
Reaktionen: gfc
Als Aperture User sehe ich das entspannt. Die Beta ist seit ein paar Tagen draussen, aber wer weiss was da noch alles kommt. Zudem ist das interessante ja diie Platform darunter, sprich die Schnittestelle für verschiedene Programme/Plugins, die alle gemeinsam den RAW Fluss nutzen. Wer sagt mir denn dass ich nicht meine grobe Bearbeitung mit Photos mache und dann mit Programm/Plugin xy das RAW (als RAW) weiterbearbeite, also nicht-destruktiv? Es heisst also weiterhin abwarten...
Was sexy wäre. Zb die Integration der NIK Collection.
Allerdings: Ein Vorteil von Aperture ist, dass ich ein Set an Einstellungen auf dutzende Fotos "kopieren" kann, was die Bearbeitungszeit um den Faktor 10 beschleunigt.
 
Okay, das wusste ich nicht. Das ist nicht gut!

Kein Drama. So ein Riesen Verlust war iPhoto für iOS auch wieder nicht. Aber der Vorgang an sich war schon etwas befremdlich.

Da bekommt man eine Software zum Gerät dazu (inkl. Werbetrommel im Vorfeld) und dann wird sie gar nicht mal soviel später wieder raus gekegelt.
 
Weiß schon jemand wie das neue Photos mit RAW-Bilder umgeht? Werden die noch immer so ähnlich wie in Aperture verarbeitet? (Das RAW neben dem "entwickelten" JPG)
 
Das ist dann wie bei dem neuen Pages, Numbers, Keynote ^^
Apple ist schon komisch, Aperture hatte doch viele Nutzer .. Entäuschend!!!
 
Was spricht dagegen Aperture weiter zu nutzen?
Noch ein Grund mehr das mein "Arbeitspferd" für immer und ewig auf Mavericks bleiben wird.
 
werde unser 123.000 Fotos sicher nicht auf Apples Server laden und monatlich 10 Euro fürs Hosten bezahlen

mich interessiert, ob diese Software noch immer auf eine geschlossene Library setzt oder ob diese auf meinen Ordner Fotos auf dem NAS zugreifen kann
 
Zuletzt bearbeitet:
werde unser 123.000 Fotos sicher nicht auf Apples Server laden und monatlich 10 Euro fürs Hosten bezahlen

mich interessiert, ob diese Software noch immer auf eine geschlossene Library setzt oder ob diese auf meinen Ordner Fotos auf dem NAS zugreifen kann

Genau das interessiert mich auch. Vielmehr noch, ob Photos genau wie iPhoto beim bearbeiten (selbst beim Drehen) Duplikate in der Library anlegt und dadurch immer weiter wächst. Auf diese Art und Weise habe ich mir damals unwissentlich meine Festplatte zugemüllt.
 
Von den Duplikaten können wir mal stark ausgehen. Denn wenn ich lese das auch noch nach "Jahren" sämtliche Änderungen zu jedem Zeitpunkt rückgängig gemacht werden kann, müsste dahinter entweder ein Algorithmus liegen der die NASA aussehen lässt wie ein Schüleraustausch oder es werden Tonnen an Daten erzeugt. Ich tippe auf B.
 
Einfach noch der Vollständigkeit halber eingeworfen, da als Alternative zu einem womöglich "verkrüppelten" Photos bislang ausschliesslich Adobe Lightroom genannt wird:

Mit Capture One gibt es da noch eine enorm starke Alternative in die sich auch bestehende Aperture-Bibliotheken importieren lassen. Spiele da selber grad mit dem Gedanken, von Lightroom rüber zu wechseln…
 
  • Like
Reaktionen: Karu und gfc
Neue Photo-App und hau-weg-den-iPhoto-Dreck.

:)