martin81
Rheinischer Bohnapfel
- Registriert
- 20.04.08
- Beiträge
- 2.451
Also in D kann man ohne SIM und PIN keinen Notruf mehr absetzen.Bestimmt. Ist ja beim Pin auch so.
Also in D kann man ohne SIM und PIN keinen Notruf mehr absetzen.Bestimmt. Ist ja beim Pin auch so.
Wie denkt ihr eigentlich wird es sich diesmal mit den Lieferzeiten verhalten? Bestell dein iPhone 5s ab 20. September. Ist damit jetzt gemeint dass sie ab dem Tag schon verschicken?
Ich habe vor mir evtl. auch das neue iPhone 5S zu holen. Was meint ihr: Werden die 1 GB RAM etwa 2 Jahre lang halten?
Also in D kann man ohne SIM und PIN keinen Notruf mehr absetzen.
Hab's mal korrigiertUm 1:01 dann dieVorbestellung.![]()
Hat irgendjemand eine Idee wie ich in Österreich vor Dezember ein iPhone 5S bekomme? Ich könnte es Theoretisch über meine Großeltern bestellen, die Deutschland leben aber ich weiß nicht ob die am Computer fit genug dafür sind. Nach München fahren wäre eine Idee aber extra für ein Handy nach München? Ich weiß nicht... Habe heute mal bei einem Shop gefragt, der es importiert und der wollte für die 32GB Variante €1099,- haben.![]()
Apple hat doch nie behauptet, dass Touch ID im Gegensatz zu Passcode mehr Sicherheit bringen soll. Es geht darum, dass sich das Telefon darüber einfacher & schneller entsperren lässt und dadurch - im Endeffekt - mehr Leute den Zugriff auf ihr Telefon schützen.- Der Code (welcher ja sowieso bei längerem Nichtgebrauch zusätzlich eingegeben werden muss) wird abgefragt. Allerdings würde das nicht mehr Sicherheit bringen, wenn es am Ende (für den Dieb) doch nur auf den Code hinausliefe. Allerdings ein Komfortgewinn für den Nutzer, soweit der Scanner funktioniert.
Apple hat doch nie behauptet, dass Touch ID im Gegensatz zu Passcode mehr Sicherheit bringen soll. Es geht darum, dass sich das Telefon darüber einfacher & schneller entsperren lässt und dadurch - im Endeffekt - mehr Leute den Zugriff auf ihr Telefon schützen.
Du kannst doch einfach selbst auf den deutschen Store zugreifen (http://store.apple.com/de) und dort bestellen. Gib die Adresse deiner Großeltern einfach an und gut.
(Oder nutze den "Italien-Trick" wie seinerzeit beim 3GS und gib Deine Adresse an, das Land ist zwar vorgegeben wurde von UPS dann aber gestrichen und kam problemlos hier an).
Wenn Apple diesen Anspruch an den Fingerabdruck Scanner stellen würde, hätte sie sich wirklich ein dickes Ei gelegt, denn so ein scanner lies sich in der Vergangenheit sehr schnell überlisten. Wenn das Ding wirklich sicher wäre, könnte man ja auch gleich seine Banküberweisungen ohne TAN, sondern mit Fingerabdruck legitimieren aber das wird so bestimmt nicht kommen...
Braucht man da nicht eine deutsche Kreditkarte um zu bezahlen?
Also ich hab's letztes Jahr mit meinem 5er so gemacht und das hat völlig problemlos funktioniert. Mein deutscher Account, meine deutsche Kreditkarte und lediglich eine Adresse in der Schweiz. Wurde anstandslos dort hin versandt...
Sollte also andersherum, aus Österreich nach Deutschland, ebenfalls kein Problem ergeben...
Also ich habe: Eine deutsche Adresse, eine österreichische Kreditkarte. Geht das jetzt oder eher nicht?
Ansonsten: Geht es per Nachname?
Edit: Auf der Apple Homepage steht: "Apple akzeptiert die meisten Kreditkarten innerhalb und ausserhalb Deutschlands."Könnte also klappen.
Also ich habe: Eine deutsche Adresse, eine österreichische Kreditkarte. Geht das jetzt oder eher nicht?
Ansonsten: Geht es per Nachname?
Edit: Auf der Apple Homepage steht: "Apple akzeptiert die meisten Kreditkarten innerhalb und ausserhalb Deutschlands."Könnte also klappen.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.