• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[5s] Das iPhone 5S - das neue High-End-Modell

Hat irgendjemand eine Idee wie ich in Österreich vor Dezember ein iPhone 5S bekomme? Ich könnte es Theoretisch über meine Großeltern bestellen, die Deutschland leben aber ich weiß nicht ob die am Computer fit genug dafür sind. Nach München fahren wäre eine Idee aber extra für ein Handy nach München? Ich weiß nicht... Habe heute mal bei einem Shop gefragt, der es importiert und der wollte für die 32GB Variante €1099,- haben.:angry:
 
Wie denkt ihr eigentlich wird es sich diesmal mit den Lieferzeiten verhalten? Bestell dein iPhone 5s ab 20. September. Ist damit jetzt gemeint dass sie ab dem Tag schon verschicken?







DIe ersten Besteller haben vermutlich ne Lieferzeit von 24h. Alle anderen, die ab 01:15 bestellen, dann eine von 1 Woche, ab 2Uhr dann 3-4 Wochen Lieferzeit... ;-)
 
Ich habe vor mir evtl. auch das neue iPhone 5S zu holen. Was meint ihr: Werden die 1 GB RAM etwa 2 Jahre lang halten?

Na ja, man kann ganz grob sagen, pro Ladevorgang werden ungefähr 1-2 Promille RAM-Leistung zerstört.
D.h. wenn Du das iPhone 2 Jahre lang jeden Tag lädst, nach ca. 1,3 Jahren Dein RAM verbraucht ist.
Das ist aber natürlich nur ne Faustregel.



Sorry,
ich konnte nicht anders.

Im Ernst: Warum sollte der Speicher nicht reichen?
Es laufen immer noch alte iPhones, welche keine Probleme mit dem Speicher haben.
Natürlich werden evtl. speicherintensive Spiele langsamer oder ruckeln, aber genau kann das
nicht einmal Tim Cook vorhersagen.

Fazit: Mach Dir keine Gedanken
 
Also in D kann man ohne SIM und PIN keinen Notruf mehr absetzen.

Ja ohne SIM. Ohne Pin geht es ohne Probleme. Und meiner Meinung nach ist das wieder zum schlechten geregelt worden. Nur weil ein paar Kids das mit den Notrufen übertrieben haben funktioniert es ohne SIM nicht mehr. Dabei kann man mit Prepaied genau so viel Schwachsinn machen.

Eine sinnvolle Funktion zurückstufen. Naja, nicht jedes Gesetzt gibt Sinn
 
Fingerabdruckscanner: was passiert wenn mein Finger nicht erkannt wird?

Was passiert genau, wenn mein Fingerabdruck nicht erkannt wird?

2 denkbare Szenarien vielen mir da ein, aber eine genau Aussage fehlt mir!

- Der Code (welcher ja sowieso bei längerem Nichtgebrauch zusätzlich eingegeben werden muss) wird abgefragt. Allerdings würde das nicht mehr Sicherheit bringen, wenn es am Ende (für den Dieb) doch nur auf den Code hinausliefe. Allerdings ein Komfortgewinn für den Nutzer, soweit der Scanner funktioniert.

- Das Gerät kann nicht entsperrt werden & muss sich erst wieder mit der iTunes-Mediathek verbinden, um entsperrt werden zu können. Das würde allerdings mehr Sicherheit liefern als die bloße Codesperre, allerdings wäre man aufgeschmissen, wenn der eigene Finger nicht erkannt wird... Da wäre es dann wohl ratsam, mehrere Finger einzuspannen...

Nur was von beidem trifft jetzt genau zu?
 
Hat irgendjemand eine Idee wie ich in Österreich vor Dezember ein iPhone 5S bekomme? Ich könnte es Theoretisch über meine Großeltern bestellen, die Deutschland leben aber ich weiß nicht ob die am Computer fit genug dafür sind. Nach München fahren wäre eine Idee aber extra für ein Handy nach München? Ich weiß nicht... Habe heute mal bei einem Shop gefragt, der es importiert und der wollte für die 32GB Variante €1099,- haben.:angry:

Du kannst doch einfach selbst auf den deutschen Store zugreifen (http://store.apple.com/de) und dort bestellen. Gib die Adresse deiner Großeltern einfach an und gut.

(Oder nutze den "Italien-Trick" wie seinerzeit beim 3GS und gib Deine Adresse an, das Land ist zwar vorgegeben wurde von UPS dann aber gestrichen und kam problemlos hier an ;-)).
 
- Der Code (welcher ja sowieso bei längerem Nichtgebrauch zusätzlich eingegeben werden muss) wird abgefragt. Allerdings würde das nicht mehr Sicherheit bringen, wenn es am Ende (für den Dieb) doch nur auf den Code hinausliefe. Allerdings ein Komfortgewinn für den Nutzer, soweit der Scanner funktioniert.
Apple hat doch nie behauptet, dass Touch ID im Gegensatz zu Passcode mehr Sicherheit bringen soll. Es geht darum, dass sich das Telefon darüber einfacher & schneller entsperren lässt und dadurch - im Endeffekt - mehr Leute den Zugriff auf ihr Telefon schützen.
 
Also kann ich jetzt davon ausgehen, das die erste Variante zutrifft?

Mir persönlich wäre am Ende beides recht, hätte es nur gerne genau gewusst!
 
Es würde überhaupt keinen Sinn ergeben, wenn es anders wäre. ;)
 
Apple hat doch nie behauptet, dass Touch ID im Gegensatz zu Passcode mehr Sicherheit bringen soll. Es geht darum, dass sich das Telefon darüber einfacher & schneller entsperren lässt und dadurch - im Endeffekt - mehr Leute den Zugriff auf ihr Telefon schützen.

Wenn Apple diesen Anspruch an den Fingerabdruck Scanner stellen würde, hätte sie sich wirklich ein dickes Ei gelegt, denn so ein scanner lies sich in der Vergangenheit sehr schnell überlisten. Wenn das Ding wirklich sicher wäre, könnte man ja auch gleich seine Banküberweisungen ohne TAN, sondern mit Fingerabdruck legitimieren aber das wird so bestimmt nicht kommen...

Wenn der Fingerabdruckscanner gut funktioniert, dann könnte ich mein iphone wieder so einstellen, dass es sich sofort sperrt und nicht erst nach 5 Minuten. Aus Sicherheitsgründen finde ich das einen guten Aspekt, obwohl ich mein Gerät ohnehin nicht unbeaufsichtigt herumliegen lasse. Ich sehe darin mehr ein nettes komfort feature aber nichts bahnbrechendes. Ich freue mich als 4S umsteiger eher auf das größere Display und deutlich geringere Gewicht. Wenn danmn auch noch ios 7 gut gemacht ist, dann is für mich alles in Butter auch wenn ich dem neuen Design mit den grellen Farben doch eher abgeneigt entgegen sehe.... naja, we will see...
 
Denke das der Fingerabdruckscann quasi die Antwort auf das Gesichtsscanen bei Android ist
 
Du kannst doch einfach selbst auf den deutschen Store zugreifen (http://store.apple.com/de) und dort bestellen. Gib die Adresse deiner Großeltern einfach an und gut.

(Oder nutze den "Italien-Trick" wie seinerzeit beim 3GS und gib Deine Adresse an, das Land ist zwar vorgegeben wurde von UPS dann aber gestrichen und kam problemlos hier an ;-)).

Braucht man da nicht eine deutsche Kreditkarte um zu bezahlen?
 
Wenn Apple diesen Anspruch an den Fingerabdruck Scanner stellen würde, hätte sie sich wirklich ein dickes Ei gelegt, denn so ein scanner lies sich in der Vergangenheit sehr schnell überlisten. Wenn das Ding wirklich sicher wäre, könnte man ja auch gleich seine Banküberweisungen ohne TAN, sondern mit Fingerabdruck legitimieren aber das wird so bestimmt nicht kommen...

Naja da auch die Hautschichten unter dem eigentlichen Fingerabdruck mit einbezogen werden sollen, könnte das Fälschen schon ein wenig kniffliger werden. Ein einfacher Fingerabdruck vom Gerät selbst oder sonst woher dürfte da nicht reichen, um das System auszutricksen. Aber wir werden sehen... Wird sicherlich eine ganze menge Leute geben, die das System auf Herz & Nieren testen werden, sobald es rauskommt.
 
Braucht man da nicht eine deutsche Kreditkarte um zu bezahlen?

Also ich hab's letztes Jahr mit meinem 5er so gemacht und das hat völlig problemlos funktioniert. Mein deutscher Account, meine deutsche Kreditkarte und lediglich eine Adresse in der Schweiz. Wurde anstandslos dort hin versandt...

Sollte also andersherum, aus Österreich nach Deutschland, ebenfalls kein Problem ergeben...
 
Also ich hab's letztes Jahr mit meinem 5er so gemacht und das hat völlig problemlos funktioniert. Mein deutscher Account, meine deutsche Kreditkarte und lediglich eine Adresse in der Schweiz. Wurde anstandslos dort hin versandt...

Sollte also andersherum, aus Österreich nach Deutschland, ebenfalls kein Problem ergeben...

Also ich habe: Eine deutsche Adresse, eine österreichische Kreditkarte. Geht das jetzt oder eher nicht?
Ansonsten: Geht es per Nachname?

Edit: Auf der Apple Homepage steht: "
Apple akzeptiert die meisten Kreditkarten innerhalb und ausserhalb Deutschlands."
Könnte also klappen.
 
Also ich habe: Eine deutsche Adresse, eine österreichische Kreditkarte. Geht das jetzt oder eher nicht?
Ansonsten: Geht es per Nachname?

Edit: Auf der Apple Homepage steht: "
Apple akzeptiert die meisten Kreditkarten innerhalb und ausserhalb Deutschlands."
Könnte also klappen.

Ich kann dir nur sagen, dass es letztes Jahr bei mir wie beschrieben geklappt hat, also wüsste ich nicht, warum es nicht klappen sollte...

Versuchs einfach, zu verlieren hast du ja nichts... Wenns nicht klappt, kannst du dir immer noch eine andere Lösung einfallen lassen...
 
Also ich habe: Eine deutsche Adresse, eine österreichische Kreditkarte. Geht das jetzt oder eher nicht?
Ansonsten: Geht es per Nachname?

Edit: Auf der Apple Homepage steht: "
Apple akzeptiert die meisten Kreditkarten innerhalb und ausserhalb Deutschlands."
Könnte also klappen.

Ich hatte das 4er damals mit meiner deutschen KK im UK-Store bestellt und dann zu einer Freundin in Schottland schicken lassen, die es mit dann weiterleitet hat. Das ging problemlos.

Apple schreibt irgendwo, daß man den entsprechenden Store im Ausland nutzen soll, wenn die Lieferung nicht im eigenen Land erfolgen soll. Abweichende Lieferadresse ist kein Problem.