• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

DAS beste Format

applecake09

Roter Delicious
Registriert
18.11.07
Beiträge
94
gute abend
ich suche ein format für meiene festplatten/usb-sticks das alles kann ;)
also eigentlich will ich nur das es von beiden systemen erkannt wird und gelesen und beschrieben werden kann und ich daten die größer als 4GB sind
also das man mal ein iso oder sonstiger images drauf machen kann

gruß lukas
 
Ohne Zusatzsoftware wird das nicht gehen...
Entweder brauchst du Paragon für Mac OS oder einen HFS-Reader/Writer für Windows.
Das einzige Format, das beide OS von Haus aus können, ist FAT, aber da hast du Probleme mit den >4GB.
 
ok dann mach ich halt weiter mit splitarchiven is aber immer doof
aber trozdem danke
 
ich komm mit ntfs eigentlich ganz gut klar.. also ntfs 3g aufm mac. MacDrive kostet ja leider und somit hat sich das auch schon erledigt.
 
Nur um mal meine Festplatte bei einem Kumpel anschließen zu können geb ich keine 50 Euro aus. Nebenbei find ich den Preis für die gegebene Leistung viel zu hoch. Für 20 würde ich mir das vllt überlegen, aber so - no way. Hab MacDrive (trial) vorhin mal an einem Vista Notebook ausprobiert und geklappt hat es nicht. Die Mac-Platte wurde zwar erkannt, aber beim kopieren einer 400MB Datei hab ich nach 5 Minuten abgebrochen weil es nicht ging.
Hatte meine Filme vorher auf einer ntfs Platte und diese dann umformatiert. Ich bemerke da kein Unterschied in der Leistung unter Mac OS X. Werde also wieder umformatieren um kompatibel zu sein.
 
Wie sieht das mit Time Machine aus? Kann man dafür auch eine FAT-Platte nutzen oder muss es HFS+ sein?