• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[10.7 Lion] Da is doch was faul: DiskUtility braucht für 7-faches Löschen nur 10 Sekunden (1.5TB)

Falsch. Eine "Formatierung" meint nicht das simple entfernen/zerstören von Bestandsdaten, sondern das anlegen einer neuen Grundstruktur, die das zukünftige geordnet verlaufende (!) Ablegen von neuen Infosrmationen ermöglicht. Simples überschreiben mit Nullen ist überhaupt keine Formatierung, sondern das entfernen einer solchen - also exakt das Gegenteil davon.
Es ist ja schliesslich auch ein kleiner Unterschied zwischen dem Abriss eines Hauses und einem Neubau an gleicher Stelle, oder nicht?
Bei der Funktion im Festplatten-Dienstprogramm werden nicht nur die Platte mit Daten überschrieben sondern auch das Dateisystem neu angelegt. Ich denke das Missverständnis kommt daher, dass Apple den Begriff "Löschen" anstellen von "Formatieren" verwendet. Aber ich denke wir streiten hier um des "Kaisers Bart". Es geht schließlich nicht um irgendwelche Begriffe sondern um das Ergebnis: Festplatte neu eingerichtet, alte Daten entfernt.

MACaerer
 
Du wirkst etwas schwerfällig. Milde formuliert.
Nochmal zum laut mitlesen: Genau das ist NICHT der Fall. ALLES wird verschlüsselt. Auch dort, wo "nichts" ist.

Danke für Deine Milde. Aber die erlebbare Realität spricht dagegen, daß das so stattfinden, denn wenn das so wäre, dann würde dafür, für dieses aktive Verschlüsseln ja Zeit gebraucht, und das passiert nicht, die Platte ist in wenigen Sekunden "gelöscht" (= als "leer" deklariert), und in ebensowenigen Sekunden in den "verschlüsselt"-Status gesetzt. Passwort eingegeben, fertig. Insofern würde ich trotz Deiner Milde und lautem Mitlesen sagen: Was Du da erklärst, passiert bei mir nicht so.
 
und das passiert nicht, die Platte ist in wenigen Sekunden "gelöscht"
Das passiert doch, denn die Leutz bei Apple sind gewiefter als du denkst.
Zu Beginn werden in kürzester Zeit nur die essentiell notwendigen Zonen bearbeitet und die Platte ist ratzfatz einsatzbereit. Die Verarbeitung der restlichen ("leeren") Blocks geschieht dann schleichend und unsichtbar im laufenden Betrieb als (unterbrechbarer) Hintergrundprozess.
Merke: Bevor man was verbessern will, erst mal *gründlich* informieren.
Oooops.
 
Bei FileVault unter Lion wird wirklich die ganze Platte verschlüsselt, ausnahmslos. Der Sinn dahinter ist vor allem, dass man später ohne den Schlüssel eben nicht mehr unterscheiden kann, ob ein Sektor frei oder belegt ist. TrueCrypt beschreitet hier auch einen solchen Weg, wenn ein Laufwerk vollständig verschlüsselt wird.

Mein Mac zeigt mir übrigens noch 5 Stunden bis zur Fertigstellung der Verschlüsselung an.
 
Merke: Bevor man was verbessern will, erst mal *gründlich* informieren.
Oooops.

Gottogott. Warum so krawallig? Will hier nicht "verbessern", ich bin nicht hier, um andere zu belehren und muß mich deshalb auch nicht *gründlich* informieren; sondern genau dazu bin ich hier und bekomme von anderen, (die gründlich informiert sind) Tips, Infos, und Hilfe, z.B. die tollen Artikel, z.B. auch von Dir. So bin ich immerhin schon um das urban myth des Überschreibens erleichtert worden. Tut mir für Dich leid für Dich, wenn es Dir darum geht, andere zu verbessern.

pti'Luc schrieb:
Bei FileVault unter Lion wird wirklich die ganze Platte verschlüsselt, ausnahmslos. Der Sinn dahinter ist vor allem, dass man später ohne den Schlüssel eben nicht mehr unterscheiden kann, ob ein Sektor frei oder belegt ist. TrueCrypt beschreitet hier auch einen solchen Weg, wenn ein Laufwerk vollständig verschlüsselt wird.

Mein Mac zeigt mir übrigens noch 5 Stunden bis zur Fertigstellung der Verschlüsselung an.
Aha! Wo sehe ich das, also wo zeigt er das bei Dir an? Da ich meine Backup-Platten immer nur für den Backup-Prozess anschließe und dann sofort nach Fertigstellung wieder trenne, gibt es prinzipiell keine wirklichen "Hintergrundphasen", sondern er müßte das Verschlüsseln beim Backupvorgang selbst erledigen. Aber so ein Über-Nacht-Dranlassen sollte den Prozeß komplettieren, oder?

Danke und viele Grüße,
Chris
 
Ich meinte das Verschlüsseln der Systempartition. Das zeigt mir die Systemeinstellung - Sicherheit - FileVault an. Für die externe Platte müsste das ja auch beim ersten Durchlauf gemacht werden. Später wird ja nur der neue Teil verschlüsselt.
 
Im Terminal gibt dir ein:
Code:
diskutil cs list
den Überblick über die verschlüsselten Volumes, ihren internen Aufbau und auch den Status (unter der entsprechenden "Logical Volume Family" findet sich während der noch laufenden Verschlüsselung ein Feld "Conversion Status: Converting").
 
@Rastafari: Super Tip mit dem Befehl, danke!

Oah, also langsam versteh ich wieder nix mehr... Hab jetzt mal über Disk Utility "Freien Speicher löschen" gemacht. Dauer: 9 Stunden sind vergangen seit Starten des Prozesses, derzeit zeigt er "9 Stunden" als geschätzte verbleibende Zeit an. So weit, so lang.

Allerdings: Mit dem CS List Befehl sagt er mir:

Logical Volume Family 4D1CC952-D05B-4B39-9EF1-4485EDCD5018
----------------------------------------------------------
Sequence: 2
Encryption Status: Unlocked
Encryption Type: AES-XTS
Encryption Context: Present
Conversion Status: NoConversion
Has Encrypted Extents: Yes
Conversion Direction: -none-
|
+-> Logical Volume 3A7F34CC-9FBA-4CD8-8661-F7D543716E5B
---------------------------------------------------
Disk: disk5
Status: Online
Sequence: 2
Size (Total): 1499103969280 B (1.5 TB)
Size (Converted): -none-
Revertible: No
LV Name: Backup Chris A
Volume Name: Backup Chris A
Content Hint: Apple_HFS

Wieso denn "Encryption Status: Unlocked"? Und wieso "Conversion Status: NoConversion"? Beim Anschließen der Platte werde ich immer nach meinem Passwort gefragt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Passwort hast Du doch aber bereits eingegeben... daher unlocked.