• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Cult of Mac: So könnte Apples Fernseher aussehen

@ joey: Das ist ja kein Fernseher, sondern ein Kino...seher! 8-)
 
Ich glaube auch nicht, dass man auf dem AppleTV überhaupt normales Fernsehen sehen kann ;)

Content kommt grundsätzlich via Apple, fertig. So ists beim iPhone, der Mac geht auch in die Richtung. Ich würde mich schon über einen HDMI-Anschluss wundern ...
 
Wenn ein Fernseher kommt dann bitte mit BEZAHLBAREM VoD Abo (maximal 30€/Monat für ne echte Flatrate). Das Abo müsste natürlich mehr oder weniger ALLES bieten. Sehr unwahrscheinlich aber wer weiß. Außerdem mindestens 3*HDMI 2*Skat und 2*Video. Aber noch viel wichtiger: Full HD hat jedes Gerät aber ich denke lange wirds nicht mehr dauern und der nächste Standart kommt. Hier würde ich Apples Chance sehen: Fernseher mit 4K (dementsprechend natürlich auch Inhalte in 4k ;)).
Wenn das kommt und nicht mehr als ein teures Mittelklasse Gerät kostet denke ich gibt's einen Markt dafür.
 
Macht die Programme auch nicht besser, aber hoffentlich 3 Fernbedienungen überflüssig.
 
Wenn es Siri geben sollte im "tollen" Apple Fernseher dann bitte keine Beta mehr wie die , die noch eine Beta ist beim Iphone 4S. Ich frage mich überhaupt , wird es noch eine Final geben beim IPhone 4S oder, wird es für immer eine Beta bleiben? Damit Apple eine Ausrede hat.
So wie Siri beim iPhone 4S läuft , kann man es nun wirklich bald in die Tonne schmeissen. Für längere Texte überhaupt nicht zu gebrauchen. Siri macht nur Fehler oder schreibt einen Quatsch, was man überhaupt nicht diktiert hat.
Ich hab Siri deaktiviert bei meinem iPhone 4S.
Und um den Leuten den Wind hier aus den Segeln zu nehmen , ich bin Norddeutscher und wohne im Zentrum niedersachsen und da hat man keinen so starken Diaklekt das Siri einen deshalb nicht verstehen kann.
Aber wenn man Siri nimmt für den Fernseher und gibt den Befehl "an" oder "aus" , dann reicht eine Beta denn da kann man nun weißgott nicht´s falsch verstehen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn ein Fernseher kommt dann bitte mit BEZAHLBAREM VoD Abo (maximal 30€/Monat für ne echte Flatrate). Das Abo müsste natürlich mehr oder weniger ALLES bieten. Sehr unwahrscheinlich aber wer weiß. Außerdem mindestens 3*HDMI 2*Skat und 2*Video. Aber noch viel wichtiger: Full HD hat jedes Gerät aber ich denke lange wirds nicht mehr dauern und der nächste Standart kommt. Hier würde ich Apples Chance sehen: Fernseher mit 4K (dementsprechend natürlich auch Inhalte in 4k ;)).
Wenn das kommt und nicht mehr als ein teures Mittelklasse Gerät kostet denke ich gibt's einen Markt dafür.

Nichts mit HDMI der ITV bekommt ein Apple Dock, eigentlich geht da alles per Wifi, in die Steckdose und Du kannst iTunes sehen und hast iCloud oder iMatch, alles ander ist eh veraltet und wird nicht mehr gebraucht:-*

Übrigens Fussball WM kannste höchstens noch beim Nachbarn sehen, dafür brauchte Flash und das ist sooo veraltet.
Oder willst du Viren riskieren nur weil Du Fernsehn guckst ?
 
Wow, sieht aus wie 'n Fernseher.
 
:D Ich will kein Fußball sehen und ehrlich gesagt auch kein Flash ;) aber ohne HDMI, Skat, und viedeoeingänge geht gar nix und eigentlich erwarte ich auch noch DVI oder wenigsten VGA.
 
Und ich würde eine Wette abschließen, dass Apple dich da enttäuschen wird. Ich schätze, dass es einen Thunderbold-Port geben wird, um einen Laptop anzuschließen und das war es dann. Der Rest läuft via WiFi aus der iTunes-Mediathek bzw aus der Cloud und aus dem Store. Normales TV wird es nicht geben, bzw wenn dann nur in den USA übers Internet.
 
Lasst uns doch mal überlegen, was die Keyfeatures des Fernsehens sind?

1) Zerstreuung
2) Information
3)?
 
Das ist doch schlicht und einfach ein Cinema-Display. Warum dieser Hype?
 
Und ich würde eine Wette abschließen, dass Apple dich da enttäuschen wird. Ich schätze, dass es einen Thunderbold-Port geben wird, um einen Laptop anzuschließen und das war es dann. Der Rest läuft via WiFi aus der iTunes-Mediathek bzw aus der Cloud und aus dem Store. Normales TV wird es nicht geben, bzw wenn dann nur in den USA übers Internet.
Ich hab nicht behauptet das ich davon überzeugt bin, sondern gesagt was mir wichtig wäre und was mich überzeugen könnte. Ich bin der Meinung, dass im TV Bereich nur über Neustrukturierung der Inhaltsverteilung/-verfügbarkeit was neues gebracht werden kann. Sprachsteuerung braucht kein Mensch. Desweiteren finde ich eine große Anschlussvielfalt relevant (Spielekonsolen, Rechner,... aber sicherlich auch WiFi ;)).
Wenn das nicht kommt ist das ganze für mich uninteressant. Aber enttäuscht bin ich deshalb nicht, hab ja meinen iMac und nen ollen TV für die XBox.
 
Garantiert gefakt, da fehlt der Homebutton.
 
kinect

Dafür gibt es sicherlich ne iDevices App… ;)
Oder willst du an den Fernseher laufen um was zu gestikulieren? ^^
du hast noch nie über den Tellerrand geschaut? X-box mit kinect zeigt was mit Gestensteuerung z.b. bei Sky geht. Filme per handwisch wie bei Coverflow aussuchen, starten, stoppen, pausieren usw. nix mehr mit noch einer Fernbedienung auf dem Tisch oder extra iPhone in die Hand nehmen, einschalten, App starten usw.