• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Crucial RealSSD c300 - Erfahrungen

kp. Ich weiß ja nicht was CCC intern alles macht. So habe ich das jedenfalls mit meiner SSD gemacht und ich habe bis heute keine Probleme
 
Der CCC macht eine 1:1 Kopie der Platte, welche auch bootfähig ist. Bei deinem Plan müsste ich die SSD erst in ein externes Gehäuse packen oder?
 
ne, von DVD starten würde auch gehen. Bei einer 1zu1 Kopie würde ich eigentlich immer von einem anderem Medium starten, weil die Daten in Ruhe gelassen werden, während des Kopierens. Ich habe 2 interne Festplatte, da ist das einfacher. Ich weiß ja nicht wo dein Hauptsystem grade drauf ist.
 
naja, da du die internen auswechselst, kannst du ja entweder die SSD oder die jetzige Interne in ein externes tun oder du kopierst das System erst auf ein Zwischenmedium.
 
Das mach ich ja mit dem CCC: Die interne Platte wird auf eine externe geklont, danach kommt die SSD rein. Dann Boot von der externen und mit CCC zurückklonen...

Zumindest ist das mein Plan... Wenn es aber Gründe gibt, die dagegen sprechen, dann bitte immer her damit...
 
Also klar, das kann man so machen. Ich sehe da nur 2 Probleme: Du klonst das aktuelle gebootete System. Das machst du sogar 2 mal.

Wenn man das mit dem Terminal macht und eines der beiden Medien kurz in das externe Gehäuse packt, spart man sich einen Klonvorgang. Weiter bootest du nicht von dem zu klonendem System.

Aber ein System komplett neu aufzusetzen ist vielleicht nach ein paar Jahren auch nicht soo verkehrt
 
Indikator dafür, dass ein Order, eine Datei unsichtbar ist. zb /usr /private

SetFile -P -a V folder
macht die dann wieder unsichtbar.
 
Ernüchterung pur: Die Platte geht wieder zurück, nur diesmal verlange ich mein Geld zurück. Schon beim formatieren machte die Platte Probleme, und danach wieder der ständige Sat1-Ball.

Da es sich bei dem Rechner um ein Produktivsystem handelt, kann ich mir weitere Experimente schlicht nicht leisten... Schade, aber da bleib ich doch lieber bei der guten alten 7200 RPM-Platte...
 
das ist aber ein generelles Problem von SSDs. Die Ausfallraten sind Am anfang der Lebeszei (1-4 Wochen) im Vergleich zu HDDs ziemlich hoch, ich glaube über 1%. Dafür, wenn man eine findet, die gut läuft, dann läuft die auch. SSDs können sogar einfach so plötzlich ausfallen, also Runterfahren, Hochfahren => SSD leer (Daten unrettbar)
 
Naja, war ein Versuch wert, einen weiteren werd ich aber definitiv nicht starten, das kostet mich viel zu viel Zeit...
 
... SSDs können sogar einfach so plötzlich ausfallen, also Runterfahren, Hochfahren => SSD leer (Daten unrettbar)

Das würde mich jetzt aber mal interessieren, hast Du da eine Quellenangabe für mich?

@ Thaddäus: Schade aber auch, dass das bei Dir nichts geworden ist, es ist wirklich ein anderes Arbeiten mit solch einer Platte (wenn sie denn funktioniert).
 
Sie hat ja soweit auch funktioniert. Illustrator usw. war eine wahre Freude beim Programmstart. Aber mit diesen Freezes ist an vernünftiges Arbeiten nicht zu denken... :(
 
Das würde mich jetzt aber mal interessieren, hast Du da eine Quellenangabe für mich?

Google: SSD nach x Wochen ausgefallen ;) Die OCZ Vertex sollen da besonders mies sein, meine läuft jedoch noch (hab die schon seitdem 19. Mai). Es gibt einfach Modelle, die da anfälliger sind, als andere. Jedenfalls bleibt das Grundproblem erhalten: Wenn eine SSD stirbt, sind die Daten unrettbar, da die SSD die Daten willkürlich in ihre Zellen schreibt und nicht nach irgendwelchen Adresse sortiert.
Eine HDD kann man wenigstens zum Fachmann bringen, bei einer SSD kann auch er nicht viel tun.


Sie hat ja soweit auch funktioniert. Illustrator usw. war eine wahre Freude beim Programmstart. Aber mit diesen Freezes ist an vernünftiges Arbeiten nicht zu denken... :(

Dieses Verhalten ist eigentlich auf einem Windows System aufzufinden, wo die ganzen Festplattenoptimierungen wie Defrgmentieren usw... im Hintergrund automatisch laufen. Ich schätze dich aber nicht so sein, als dass du solche Tools unter Mac OS X betreibst ;)
 
Ich schätze dich aber nicht so sein, als dass du solche Tools unter Mac OS X betreibst

Definitiv nicht... ;) Das einzige was ich mal hab drüberlaufen lassen ist die Oberflächenprüfung von TechTool Pro... ;)