• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Crucial RealSSD c300 - Erfahrungen

ja, ich verstehe nur nicht ganz wieso man ein programm eines 3. herstellers verwenden soll, wenn es doch mit bordmitteln auch geht.

gibt es einen unterschied zwischen dem ccc klonen und einem image mit dem festplattendienstprogramm ?
 
zum Reinen Clonen ist das denke ich egal, aber CCC hat ja noch andere schöne Funktionen ;) bootbares inkrementeles BackUp zb.
 
Jep... Time Machine ist meiner Meinung nach Müll. Die Wiederherstellung von einem TM-Backup war bisher nie komplett (Mailkonten weg, Schlüsselbunde weg...) Mit CCC kein Problem...
 
Kann man CCC auch per CLI ansprechen? Dann könnte man einen launchd Eintrag schreiben oder Ähnliches. Eigentlich könnte man auch den Hardlink Mechanismus der TM simulieren.
 
Ich kann mit winclone kein image machen weil einfach alles steht. Also Probleme mit dem lesen Grosser Datenmengen?
 
Hallo Thaddäus,
denk mal über die Crucial m4 (M4-CT128M4SSD2) nach, das Nachfolge Modell der C300. Ich habe die 128 GB Version in meinem MacBook pro 2010 und bin super zufrieden. Kann ich daher nur empfehlen. Einbau, Installation von Snow Leopard über CCC und Firmware update gingen unkompliziert. Der Geschwindigkeitsgewinn ist gewaltig.
Gruß
Wiese

Hi Wiese! Überlege mir auch ob ich diese Platte in mein MacBook early 2011 einbauen soll. Gabs irgendwelche Komplikationen o.ä.? Mit welcher Firmware betreibst du sie - die 0001er soll ja nicht der Bringer sein?

Danke und mfG!
 
Habe die Platte heute als Garantiefall zurückgegeben. Morgen erhalte ich den Ersatz und werde dann nochmal berichten.
 
Weswegen hast Du sie denn zurückgegeben?
 
Ständige Freezes, auch unter Windows 7... Die Platte ist aber ausdrücklich mit "For PC and Mac" ausgewiesen...
 
Kannst ja mal Bescheid geben, wie das alles dann so gelaufen ist.
 
Werd ich auf jeden Fall machen... Dieses Mal werde ich aber alles mal frisch installieren, und nicht wie vorher über Carbon Copy Cloner...
 
Da bin ich mal gespannt!
(Du sicherlich auch)
Was mich aber am Meisten interessiert ist, wie die ganze Umtauschaktion so gelaufen ist.
 
Bin einfach zu Digitec in Zürich, habe die Symptome erklärt und bekomme nun eine neue Platte.

Bin aber schon langjähriger Kunde da, und hatte bisher noch keinen Garantiefall. Hat vielleicht etwas geholfen, dass das so unkompliziert ging...
 
cp -rp /Volumes/HDD /Volumes/SSD

warten => fertig. Das einzige Problem ist, dass die hidden flags nicht übernommen werden, aber Rechte und alles sind dabei ;)
 
Und welchen Vorteil hat das im Vergleich dazu, wenn ich von der USB Platte boote und dann mit CCC alles zurückspiele?