- Registriert
- 22.11.08
- Beiträge
- 3.082
Hallo,
Ich habe auf meinem Macbook Alu late 08 mit Snow Leopard ein paar HD Videos (720p) abgespielt und dabei folgendes beobachtet:
der VLC 1.0.2 im 64 Bit Mode spielt die Filme mit einer CPU-Last von um die 100-120% ab.
Im 32 Bit Mode braucht der VLC dagegen nur max. 50%. Dahingegen spielen Quicktime X mit ca. 10% und Quicktime 7 mit ca. 10-20% ab. (mov und mkv-Dateien)
Ein kurz angespieltes 1080p Video (mkv) veranlasste VLC (64 Bit) zu ca. 240% CPU Last (so hat es kurzzeitig die Aktivitätsanzeige angezeihgt, wie auch immer das gehen soll
) - es läuft nicht flüssig. Mit 32 Bit ging es wunderbar.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und gibt es Ideen dafür, wieso der VLC mit 64 Bit so enorm viel mehr CPU-Auslastung braucht?
Und benutzen eigentlich Quicktime X/7 schon die OpenCL-Schnittstelle, was die geringe CPU-Auslastung erklären könnte?
Ich habe auf meinem Macbook Alu late 08 mit Snow Leopard ein paar HD Videos (720p) abgespielt und dabei folgendes beobachtet:
der VLC 1.0.2 im 64 Bit Mode spielt die Filme mit einer CPU-Last von um die 100-120% ab.
Im 32 Bit Mode braucht der VLC dagegen nur max. 50%. Dahingegen spielen Quicktime X mit ca. 10% und Quicktime 7 mit ca. 10-20% ab. (mov und mkv-Dateien)
Ein kurz angespieltes 1080p Video (mkv) veranlasste VLC (64 Bit) zu ca. 240% CPU Last (so hat es kurzzeitig die Aktivitätsanzeige angezeihgt, wie auch immer das gehen soll

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und gibt es Ideen dafür, wieso der VLC mit 64 Bit so enorm viel mehr CPU-Auslastung braucht?
Und benutzen eigentlich Quicktime X/7 schon die OpenCL-Schnittstelle, was die geringe CPU-Auslastung erklären könnte?