• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Countdown

Ashy

Carola
Registriert
29.12.06
Beiträge
113
Hallo!

Bräuchte jemanden der mir bei der Erstellung eines Countdowns hilft, egal ob PHP oder Java.

Er sollte so aussehen: "Noch xxx Tage bis...". Habe im Internet bisher nur welche gefunden, die auch die Jahre, Monate, Minuten und Stunden angezeigt haben, aber die brauche ich nicht und habe versucht den Code auf meinen Wunsch anzupassen, doch da scheitere ich :-p

Liebs Grüessli,
Nadine
 
Code:
// Wann ist es soweit?
define ('_DOOMSDAY_', '2007-12-24');

// Und was ist heute?
define ('_STARTDATE_', mktime (0, 0, 0, date ('m'), date ('d'), date ('Y')));

// Wieviel Tage Differenz?
function estimateDays ($_doomsday, $_startdate) {

	if (!empty ($_doomsday)) {
		return (strtotime ($_doomsday) - strtotime (date ("Y-m-d", $_startdate))) / (60 * 60 * 24);
	} else {
		return FALSE;
	}
}

// Gib mal was aus:
printf ("<pre>Noch %u Tage bis zum %s</pre>\n", estimateDays (_DOOMSDAY_, _STARTDATE_), _DOOMSDAY_);
 
Warum denn nicht für
define ('_STARTDATE_', mktime (0, 0, 0, date ('m'), date ('d'), date ('Y')));
einfach
define ('_STARTDATE_', time());

??
 
Warum denn nicht für
define ('_STARTDATE_', mktime (0, 0, 0, date ('m'), date ('d'), date ('Y')));
einfach
define ('_STARTDATE_', time());

??

Ja, durchaus richtig, nur dass time() den Zeitstempel zum aktuellen Zeitpunkt zurückgibt, und mktime(0, 0, 0, ...) den Zeitstempel zu Beginn des aktuellen Tages zurückgibt. Was für den jeweiligen Einsatz besser geeignet ist, muss der Einzelfall zeigen.