• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Corona-Warn-App: Hotfix behebt das Absturz-Problem

Michael Reimann

Geschäftsführung
AT Administration
Registriert
18.03.09
Beiträge
9.286
IMG_9807-700x394.jpeg


Michael Reimann
Erst gestern haben die Entwickler Version 1.2 der Corona-Warn-App veröffentlicht. Diese Version machte wohl Probleme, wenn die automatische Hintergrundaktualisierung deaktiviert war. Der heute veröffentlichte Hotfix behebt das Absturz-Problem.

Wie die Kollegen von iFun berichten, haben zahlreiche User mit Absturz-Problemen zu kämpfen gehabt. Die Version 1.2 der Corona-Warn-App war erst gestern erschienen und sollte neben der Behebung von einigen Problemen auch neue Sprachen bringen.

Der am Mittwoch veröffentlichte Hotfix auf Version 1.2.1 behebt ein Problem, dass die App sich auf einigen Geräten nicht mehr starten ließ. Das Problem lag wohl an der abgeschalteten automatischen Hintergrundaktualisierung.

Erst vor einigen Tagen war herausgekommen, dass die App generell Probleme damit hat, die automatische Risikoermittlung auszuführen und demnach nicht zuverlässig warnen konnte. Das Entwickler-Team hat darauf die App mit einem Workaround ausgestattet.

Die Corona-Warn-App der Bundesregierung soll, basierend auf dem Covid-19-Contact-Framework von Apple, vor potentiellen Infektionsrisiken warnen. Sie hatte einen holperigen Start.

Die App ist kostenlos im App Store verfügbar und setzt mindestens iOS 13.5 voraus. Auch deshalb war sie in die Kritik geraten, weil dadurch ältere Geräte nicht mehr damit betrieben werden können.

[appbox appstore 1512595757]

Via: iFun

Den Artikel im Magazin lesen.
 

MichaNbg

Breuhahn
Registriert
17.10.16
Beiträge
8.670
Weil es gerade passt und im anderen Thread immer wieder die Kosten von 20 Mio Euro kritisiert wurden. Wie sich jetzt herausgestellt hat, wird mit diesem Geld auch die Anbindung der Testlabore realisiert.