- Registriert
- 06.04.08
- Beiträge
- 45.509
Zu den wichtigsten Neuerungen von OS X Yosemite und iOS 8 zählen die Continuity-Funktionen, die eine nahtlose Bedienung über Gerätegrenzen hinweg ermöglichen sollen. So lassen sich mit Continuity etwa am Mac Telefonate führen und SMS schreiben, Dateien über AirDrop mit iOS-Geräten austauschen und über Handoff die Arbeiten in einer App fortsetzen. Mit Ausnahme der Telefon- und SMS-Funktionen wird für Continuity jedoch Bluetooth 4.0/LE vorausgesetzt, wodurch viele ältere Macs bis ins Jahr 2012 außen vor bleiben. Mit dem Continuity Activation Tool, das nun in Version 2.0 erschienen ist, können die neuen Funktionen jetzt über einen externen USB-Bluetooth-Dongle auch auf älteren Macs nachgerüstet werden.[prbreak][/prbreak]
Bereits kurz nach der Veröffentlichung von OS X Yosemite wurde das Continuity Activation Tool in einer ersten Version veröffentlicht und aktivierte auf nicht-unterstützten Geräten die Continuity-Funktionen. Mit Ausnahme von Mac mini (Mitte 2011) und MacBook Air (Mitte 2011) war dafür jedoch ein Hardware-Upgrade mit einer aktuellen Wireless- bzw. Bluetooth-Karte notwendig – für nicht versierte Anwender eine schwierige Aufgabe. Mit Version 2.0 des Continuity Activation Tool wird diese Hürde für einen Großteil der älteren Macs beseitigt.
Statt einem vergleichsweise aufwändigen Hardware-Upgrade ist zur Nutzung der Continuity-Funktionen auf vielen älteren Geräten dank der neuen Version des Continuity Activation Tools jetzt nur noch ein externer USB-Bluetooth-Dongle notwendig. Der Entwickler des Hacks empfiehlt dafür Bluetooth-Dongles, die auf dem Broadcom-BCM20702-Chip basieren und damit jenen von Apple ähnlich sind. Als Beispiel nennt er etwa den ASUS BT400, der bei Amazon derzeit für rund 14 Euro erhältlich ist.
Welche Modelle genau vom Continuity Activation Tool unterstützt werden, ist in der Grafik weiter unten ersichtlich. Die dunkelgrünen Modelle unterstützen Continuity bereits ab Werk, bei hellgrünen Geräten ist zur Aktivierung der Funktionen lediglich der Software-Hack durch das Continuity Activation Tool notwendig. Bei den gelbgrünen und blauen Modellen können die Continuity-Funktionen nun über einen externen Bluetooth-Dongle nachgerüstet werden.
Der Entwickler des Continuity Activation Tools weist darauf hin, dass durch die Installation des Hacks Systemdateien verändert werden und das Programm deshalb auf eigene Gefahr verwendet werden muss. Ein aktuelles Backup sollte daher unbedingt angelegt werden, um bei Problemen das System wiederherstellen zu können. Nähere Infos zum Tool können auf der GitHub-Seite des Entwicklers nachgelesen werden.

Via iFun.de
Mit dem Kauf oder Download über Links in diesem Artikel unterstützt Du Apfeltalk mit einem kleinen Teil des unveränderten Kaufpreises. Um mehr über die Refinanzierung von Apfeltalk zu erfahren, klicke bitte hier.
Bereits kurz nach der Veröffentlichung von OS X Yosemite wurde das Continuity Activation Tool in einer ersten Version veröffentlicht und aktivierte auf nicht-unterstützten Geräten die Continuity-Funktionen. Mit Ausnahme von Mac mini (Mitte 2011) und MacBook Air (Mitte 2011) war dafür jedoch ein Hardware-Upgrade mit einer aktuellen Wireless- bzw. Bluetooth-Karte notwendig – für nicht versierte Anwender eine schwierige Aufgabe. Mit Version 2.0 des Continuity Activation Tool wird diese Hürde für einen Großteil der älteren Macs beseitigt.
Statt einem vergleichsweise aufwändigen Hardware-Upgrade ist zur Nutzung der Continuity-Funktionen auf vielen älteren Geräten dank der neuen Version des Continuity Activation Tools jetzt nur noch ein externer USB-Bluetooth-Dongle notwendig. Der Entwickler des Hacks empfiehlt dafür Bluetooth-Dongles, die auf dem Broadcom-BCM20702-Chip basieren und damit jenen von Apple ähnlich sind. Als Beispiel nennt er etwa den ASUS BT400, der bei Amazon derzeit für rund 14 Euro erhältlich ist.
Welche Modelle genau vom Continuity Activation Tool unterstützt werden, ist in der Grafik weiter unten ersichtlich. Die dunkelgrünen Modelle unterstützen Continuity bereits ab Werk, bei hellgrünen Geräten ist zur Aktivierung der Funktionen lediglich der Software-Hack durch das Continuity Activation Tool notwendig. Bei den gelbgrünen und blauen Modellen können die Continuity-Funktionen nun über einen externen Bluetooth-Dongle nachgerüstet werden.
Der Entwickler des Continuity Activation Tools weist darauf hin, dass durch die Installation des Hacks Systemdateien verändert werden und das Programm deshalb auf eigene Gefahr verwendet werden muss. Ein aktuelles Backup sollte daher unbedingt angelegt werden, um bei Problemen das System wiederherstellen zu können. Nähere Infos zum Tool können auf der GitHub-Seite des Entwicklers nachgelesen werden.

Via iFun.de
Mit dem Kauf oder Download über Links in diesem Artikel unterstützt Du Apfeltalk mit einem kleinen Teil des unveränderten Kaufpreises. Um mehr über die Refinanzierung von Apfeltalk zu erfahren, klicke bitte hier.