• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Seit Gutenbergs Zeiten haben sich nicht nur Bücher über die ganze Welt verbreitet, sondern Buchstaben und Wörter begleiten uns allumfassend. Selbst moderne Devices mit Sprachsteuerung und Super-KI kommen nicht ohne Buchstaben, Wörter oder Symbole aus. Nicht zuletzt darum ist das Thema das Monats Am Anfang war das Wort ---> Klick

[10.8 Mountain Lion] clients bis 10.6 mit dem Arbeitsgruppenmanager verwalten

mars.t

Jonagold
Registriert
15.02.10
Beiträge
19
Hallo Apfel-Gemeinde, hallo Leute,
arbeite im 10.8 mit der server app 2.2. Clients mit 10.8 kein Problem beim verwalten im Profilmanager, mit den Clients 10.6 und dem AGM habe ich Probleme, es ist mir keine Verwaltung gestattet, besser gesagt, ich kann die Einstellungen tätigen, nur kommen diese am Client nicht an. Kann man irgend welche Tests diesbezüglich durchführen?
Den 10.6 habe ich mittels Namen, Kurznamen, wichtiger ja die Hardware-UUID im Allgemeinen Register und Ethernet-ID (ist die Ethernet MAC-Adresse, bei MacMini1,1 über Airport im Netz, oder Systemprofiler-Netzwerk-Airport-IPv4-Netzwerksignatur? NEIN wohl nicht) und evtl. IP-adresse(hätte dies jedoch gerne dynamisch belassen) sowie auch die URL wenn auch ja nur optional, in Netzwerkregister eingegeben. Dieser wird aber einfach nicht erkannt oder einfach nicht verwaltet... Habs dann auch mit einem 10.8 probiert und dort sind diese Einstellungen(Hardware-UUID + Ethernet-ID für die verwaltung vollkommen ausreichend.
Kann mir jemand weiterhelfen oder hatte jemand bereits solche Probleme bzw. Erfahrungen gemacht?
Freue mich über jede nützliche Info.
 

mars.t

Jonagold
Registriert
15.02.10
Beiträge
19
Hallo interessierte,
da ich das nirgendwo explizit gelesen/gefunden habe, und mir der Hausverstand, als Netzwerk-Admin-Neuling was anderes sagte, poste ich die Lösung zum beheben des zuvor oben geschilderten Problems.
Wenn ein osX 10.6-Gerät (nun mit Mac mini getestet) vom osX 10.8 Server verwaltet werden soll, und dieser wiederum mit dem AirPort im Netz ist, benötigt man im AGM zur Identifizierung des Geräts die Ethernet-ID des Ethernetanschlusses und nicht jenen (klarerweise ja auch als Ethernet-ID bezeichnet) des AirPort Gerätes.
Vielleicht könnte jemand, um das Thema abzuschließen, auch mit einem Gerät testen, welches gar kein Ethernet-Anschluss besitzt.
Hoffe dass diese Erkenntnis mal weiterhelfen kann.
LG
Tom
 

Marcel Bresink

Breuhahn
Registriert
28.05.04
Beiträge
8.652
Zur Identifizierung eines Computers per MAC-Adresse wird immer nur die Adresse des primären Netzwerkanschlusses verwendet. "Primär" heißt hier, was die Hardware als primär ansieht und nicht, was in den Netzwerkpräferenzen gerade als Reihenfolge eingestellt ist.

In der Tat ist das immer die eingebaute, erste Ethernet-Schnittstelle (Port 1) und bei Macs ohne Ethernet die Wifi-Schnittstelle.