lassen wir die logfiles mal aussen vor. ich brauche weder mein os x noch alle anderen programme in serbokroatisch, suaheli oder französisch.
ebenso wird das leeren der systemcaches bei vielen software problemen als eine mögliche abhilfe angegeben.
die logfiles können natürlich regelmässig gelöscht werden. denn wenn ich heute die alten logs lösche und es tritt morgen ein problem auf, steht in den logs des letzten halben jahres eh nichts hilfreiches drin.
nur in dem logfile, das aktuell ist, finde ich aktuelle informationen.
was interessiert`s mich heute, wie es meinem macbook vor einem jahr am 10.12. ging!
richtig eingestellt löscht also ein programm wie "clean my mac" absolut nichts, was für den reibungslosen betrieb meines apfels nötig ist.
das löschen der, für mich, unnötigen sprachpakete im system und in meinen ca. 100 programmen brachte mir einen speicherplatz gewinn von 9,7 GB auf meiner festplatte!
ok, ich kann nun das system nichtmehr ohne weiteres auf tschechisch umstellen..............
und ein geleerter systemcache wird eh automatisch wieder befüllt. wird er aber überfüllt, reagiert das ein oder andere programm schonmal etwas zickig.
dieses allgemeine verdammen solcher helfer-programme ist völlig falsch. klar, onyx und konsorten, die tief in die systemeinstellungen eingreifen können das system zerschießen und deshalb sollte man sie auch nicht benutzen.
aber zu solchen programmen hat hier ja keiner geraten! appcleaner zum deinstallieren von programmen verursacht ebenso keinen schaden am system. man gibt an, welches programm weg soll und das proggi sucht alle zugehörigen dateien zum löschen raus.
nix anderes als das händische deinstallieren via spotlight suche. aber hauptsache dagegen gewettert weil`s ja zu einfach ist für einen geek, solche hilfsprogramme zu nutzen!?
man o man.......