Hi, hat einer von euch schon die native Cisco VPN Unterstützung in Snow Leopard ausprobiert? Bei mir funktioniert sie nicht. bin so vorgegangen: Systemeinstellung / Netzwerk "+" einen neuen Dienst Anschluss "VPN" VPN Typ "Cisco IPsec" Unter "Identifizierungseinstellungen" möchte ich das Zertifikat (Dateiendung .der) auswählen. Geht aber nicht. Ich konnte es zwar in die Schlüsselbundverwaltung importieren, aber er sagt "Keine Rechner Zertifikate gefunden" Klappt's bei euch problemos? Grüße Sascha
ohja, das brauchen sicher viele Leute für die Uni. Kenne mindestens zwei handvoll. Verfolge interessiert diese Thread.
Ohja, darauf bin ich gespannt. Ich hab mein SL leider noch nicht da Gravis heute nicht liefern wollte/konnte, aber ich hoffe inständig, dass das funktioniert. Dieser blöde VPN-Client ist mir ein Dorn im Auge
Mein Snow Leopard und Cisco VPN funktioniert einwandfrei! Wir haben ein shared secret und gruppenname + ident user und pw. kein zertifikat!
Mein Cisco Client geht auch net (error 51)http://www.apfeltalk.de/forum/images/icons/cry.png Auch "sudo /System/Library/StartupItems/CiscoVPN/CiscoVPN restart" hat nix gebracht.
mein Cisco VPN Client 4.9.01 (100) funktioniert auch problemlos Allerdings würde ich auf ihn geren verzichten. Shared Secret, Gruppenname , Account Name und PW konnte ich auch eintragen Nur das Zertifikat kann ich halt nicht auswählen. Danke trotzdem schon mal allen. Vielleicht findet sich ja noch jemand dessen UNI auch ein Zertifikat voraussetzt. Grüße Sascha
ich hab auch ein corporate zertifikat, das auf .pcf endet. das will schlüsselbund aber nicht auslesen, also kann ichs auch nich importieren und benutzen. mist ist das. schon jemand mit ner lösung dabei?
soweit ich weiss steht in der .pcf Datei an Wichtigem nur der Shared Key und der Group Name drin. mit Textedit öffnen rausschreiben eintragen.
Ja, hat funktioniert. Danke! Allerdings steht der Shared Key verschlüsselt drinnen. Den kann man aber auf http://www.unix-ag.uni-kl.de/~massar/bin/cisco-decode dekodieren lassen. Perfekt!
Hi A'tler, hab heut auch den Snow Leoparden auf mein System gelassen, leider geht seitdem mein alter Cisco Client nicht mehr! Kann mir jemand helfen und sagen, wo ich die Version Cisco VPN Client 4.9.01 (100) downloade kann, damit ich wieder in mein Büro komme:-c! Vielen Dank im voraus! wolfmed
Ja geil das das klappt, war bisher davon ausgegangen, das ne CISCO PIX immer nur mit CISCO VPN Client klappt Aber das mit dem Shared Key aus der pcf ist ja echt cool. @wolfmed: ist auch die Lösung für dich. So vorgehen wie davor beschrieben. GIbts auch nen freien VPN Client für Windows der das kann? Studis müssten das doch wissen... thx Marc
@wolfmed falls du dennoch den VPN Client brauchst http://ncc.uni-mannheim.de/index.php?id1=193&id2=199&id3=208 Na toll allen ist geholfen ausser mir
Ich bräuchte die Version auch, meine Uni bietet nur eine (zu) alte an. Leider geht dein Link nicht ohne Authentifizierung.
oops wusst ich nicht das man da ne authetifizierung braucht. bin ja die ganze zeit eingeloggt. auf jeden fall ist diese .180 Cisco Version auch nicht das Wahre. Hatte schon 3 Totalabstürze seit Snow Leopard Hatte ich zuvor noch nie gesehen auf meinem Mac Vielleicht setzt Apple Cisco mal unter Druck, dass die mal neue Version rausbringen. Unter Windows gibt's ja auch schon ne 5er Version
Verstehe ich falsch, oder wissen manche Leute noch nicht, dass man keinen Cisco VPN Client mehr für SL braucht. Es sei den man ist auf die Zertifikate angewiesen.
hui ich sehe gerade meiner geht nicht mehr /e: hab ihn neu runtergeladen. Jetzt geht er. Aber jetzt will ich natürlich auch, dass es ohne den Clienten geht. Hmm mal probieren. Ka wo ich anfange puhh also ich hab bisher folgendes: 1. Hab unter Systemeinstellungen/Netzwerk eine neue Verbindung ausgewählt (VPN Cisco IPSec) 2. Hab die Serveradresse, meinen Benutzernamen und das Passwort eingetragen 3. Dann hab ich mir vom UNi Server zwei Dateien runtergeladen. Einmal eine *.pcf und eine Datei namens rootcert. In der pcf hab ich den GroupName und ServerName herausgefunden und eingetragen 4. Tja und jetzt hänge ich am Zertifikat. Wenn ich das auswähle, dann soll ich das erstmal übern Schlüsselbund importieren. Schön und gut. Zertifikat runtergelade (heißt bei uns rootcert (ohne Endung)) und per drag&drop in den Schlüsselbund gezogen. Kennwort eingegeben und als vertrauenswürdig eingestuft. Klasse dachte ich mir. Aber wenn ich in den Netzwerkeinstellungen auf Zertifikat auswählen gehe kommt wieder die Meldung mit dem Schlüsselbund. hmm mir ist übrigens aufgefallen, dass es offensichtlich unter 10.3 VPN auch schon integriert war. Auf meiner Uni Seite steht dazu, dass es darüber nicht geht. grr würde echt gerne auf den VPN Client verzichten. Alleine schon wegen dem blöden Icon Safari und Schlüsselbundverwaltung sind übrigens während meiner Probiererei 3 mal abgestürzt. Nice SL ^^
servus, hat jemand schon vpn mit sl im lrz (wlan) getestet? (abbkürzungen olé ) wenn das UND der cisco client nicht funktionieren, wärs leider schon ein ko für snow leo...und der liegt doch schon im briefkasten...