• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Cinema Display`s?

  • Ersteller Ersteller HPR
  • Erstellt am Erstellt am

HPR

Weigelts Zinszahler (Rotfranch)
Registriert
29.10.06
Beiträge
244
Hallo zusammen,

bin auf der Suche nach einem zusätzlichen externen Monitor für mein neues MacBook Pro. Da meine Frau mein altes MacBook white übernommen hat, möchte sie auch meinen bisherigen externen Eizo FlexScan S2111W übernehmen und ich könnte so auf einen 24er umsteigen. Meine Überlegungen gehen wieder zu einem Eizo oder einen Cinema. Vom Cinema finde ich jedoch bei Prad keine Testergebnisse. Ich mache überwiegend Fotobearbeitung.
Wie sind so Eure Erfahrungen? Würde mich mal brennend interessieren.

Lieben Gruß
Hans-Peter
 
Na will denn keiner sich Äußern oder kann keiner sich Äußern?:-/

Lieben Gruß
Hans-Peter
 
Wenn du Fotobearbeitung machst und Wert auf halbwegs akkurate Farben und korrekten Farbraum legst, dann hast du dir die Antwort schon selbst gegeben. Finger weg von den Cinema Displays. Die sehen schön aus, mehr aber auch nicht. Bei Eizo liegst du bzgl. Bildbearbeitung absolut richtig.
 
Die Frage ist dann nur noch, wie viel Kohle Du für einen EIZO ausgeben willst ;-)
Die wirklich guten EIZO-Displays liegen jenseits der 1000-Euro-Grenze ...
 
Wenn du Fotobearbeitung machst und Wert auf halbwegs akkurate Farben und korrekten Farbraum legst, dann hast du dir die Antwort schon selbst gegeben. Finger weg von den Cinema Displays. Die sehen schön aus, mehr aber auch nicht. Bei Eizo liegst du bzgl. Bildbearbeitung absolut richtig.

Redest du gerade von den aktuellen ACD'S oder den alten? Das 23" und das 30"er sollen ja wirklich gute Displays sein, oder habe ich mich da verhört?

mfg thexm
 
Also bei den alten ACD's trifft es zu. Die neuen ACD's sind aber gut. Jedoch würde ich trotzdem auf Eizo oder Lacie Monitore setzen.
 
Soweit ich weiß, hast Du bei EIZO vom Kauf an 4 Jahre Garantie und einen guten Support (den hat Apple zwar auch, jedoch lediglich mit zusätzlichem Apple Care Protection Plan für nur 3 Jahre).
 
Zuletzt bearbeitet:
Also bei den alten ACD's trifft es zu. Die neuen ACD's sind aber gut. Jedoch würde ich trotzdem auf Eizo oder Lacie Monitore setzen.

Ich meinte es eigentlich umgekehrt. Für professionellere Bildbearbeitung sind die alten ACD's jedenfalls besser als die neuen.

mfg thexm
 
Also:
Die alten ACDs (23" und 30") sind schlicht veraltet. Neuere Monitore im Pro-Bereich bieten weitaus kräftigere und sattere Farben. Lass diese Displays in Ruhe.

Das neue ACD (24") kannst du ebenfalls vergessen. Es ist glossy und gibt die Farben daher nicht realitätsgetreu wieder.

Ich empfehle Eizo oder die großen, teuren Dell Monitore.
 
Was willst du machen und was ist dein Budget?
 
Redest du gerade von den aktuellen ACD'S oder den alten?

Sowohl als auch. ;-)
Die neuen halte ich für überteuerten Schrott. Die alten waren damals als sie rauskamen gut, sind aber heute nicht mehr auf dem Stand der Technik. Da gibt es eigentlich überall besseres.

Je nachdem was gemacht werden soll, gibt es allerdings Alternativen. Dell 2408, HP 2475, NEC MultiSync UX-Serie ist auch recht zu empfehlen für daheim.
Wenn es dann etwas Anspruchsvoller sein soll NEC SpectraView, Eizo CG Serie oder mal bei Barco oder TV Logic umschauen. Bei letzteren kann man auch mal zwischen €8.000,- und €10.000,- für einen 24" loswerden, gibt aber auch billigeres dort.
 
Hallo zusammen,

erst einmal ein ganz herzliches "Dankeschön" für die besherigen Anregungen. Nachdem erst gar keiner geantwortet hat war ich schon ziemlich enttäuscht. :-(
Doch jetzt scheint ja wirklich Bewegung rein zu kommen.
Also was das den finanzielen Rahmen anbelangt stelle ich mir so um die 800,- Euro vor, weil ich glaube, dass es darunter für überwiegend Fotobearbeitung nicht viel gibt. Ich arbeite übrigens auch mit Aperture. Da ich ausgewählt Fotos auch ausbelichten lasse, sollte der Monitor schon einiges mitbringen.
Meinen angesprochen Eizo, den ich bisher einsetze habe ich auch noch nie "Kalibriert",
weil ich mich da noch nicht rangetraut habe. :-/
Beruflich hatte ich früher viel mit Bildbearbeitung zu tun, da ich im grafischen Gewerbe tätig war, und damals waren die Apple Monitore einfach das Beste, bevor ich meine berufliche Richtung völlig verändert habe und nun seit über 18 Jahren in einer Einrichtung mit überwiegen geistig Behinderten Menschen arbeite. Also ist jetzt alles nur Hobby. Aber meine Ansprüche sind nach wie vor geblieben.
Was natürlich die Entscheidung welcher Monitor es werden soll nicht leichter macht.
Das neue MacBook Pro habe ich ja jetzt und der neue Cinema ist ja voll darauf abgestimmt.
Aber dennoch bin ich mir noch nicht sicher und würde gerne die ein oder andere Erfahrung von Euch hören.
Na vielleicht wird`s ja noch was?
Trotzdem nochmals herzlichen Dank für die bisherigen Antworten. ;-)

Lieben Gruß
Hans-Peter
 
Also ich will mal ein Lanze für das 24 Zoll ACD brechen.
Ich betreibe auch die Fotografie als Hobby und muss sagen, das dies mein erster Monitor in dieser Preisklasse ist.

Zum Einen ist die Kombination mit dem Mac Book Pro einfach genial !!!!
Das Laden des Book´s über den Monitor und die "Verbindungspeitsche" sind super !

Klar habe ich mich auch gefragt welchen Monitor die Mac Book User der älteren Generation kaufen sollen. Über diese Politik kann man sich streiten.

Worüber man sich aus meiner Sicht nicht streiten kann ist das verbaute Panel.
Ich habe den Monitor kalibiert (was übrigens keine Hexerei ist) und habe anschließend mit verschiedenen Tools bzw. Test-Fotos die Qualität überprüft. Ich war nicht "pro" ACD eingestellt weil ich mich sehr darüber geärgert habe das meine Freundin ihr 2 Jahre altes Mac Book Pro nicht mehr anschließen konnte.

Aber was soll ich sagen die Farben sind brilliant und die Helligkeitsabstufungen genial.
balances.th.jpg
balances.th.jpg

Warum Apple an der glossy Geschichte so massiv fest hält kann ich auch nicht beantworten (siehe die neue iMac´s) Vielleicht sind die Farben aber genau aus diesem Grund so satt und aus meiner sicht so gut. Klar spiegelt es wenn man ein Fenster im Rücken hat. Bei mir ist das aber nicht der Fall und ich habe auch keine Probleme irgeneine Ecke des Monitors nicht zu erkennen oder mir den Kopf zu verdrehen um irgendwelchen Spiegelungen auszuweichen. Selbst geniale Bildbearbeiter nutzen dieses Display bzw. ein glossy Display.
Hier mal ein Beispiel: http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/28839/display/19036584

http://www.herrbuchta.com/

Ich gebe es nicht mehr her !!!!!
apple like macht es optisch ne Menge her und das äußerlich wie auch "innerlich"
aus meiner SIcht


Gruß Lorderon


PS: Meine Freundin hat mittlerweile auch ein neues Mac Book Pro ;-) und wir nutzen den Monitor so Beide für die Bildbearbeitung

http://www.apfeltalk.de/gallery/showphoto.php?photo=16199

showphoto.php


showphoto.php
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Lorderon,

danke für den ausführlichen Bericht.
Wo hast du ihn denn gekauft? Im Apple-Store ist er ja viel teurer als z.B. über Amazone.

Lieben Gruß
Hans-Peter
 
Ich habe ihn bei einem premium Reseller gekauft und ein paar Prozent rausgehandelt :-)
Meist lassen die sich auf das Niveau der Studentenprozente ein ;-)
 
Ich habe den Monitor kalibiert (was übrigens keine Hexerei ist) und habe anschließend mit verschiedenen Tools bzw. Test-Fotos die Qualität überprüft.

Jemand der das häufiger macht, der hat mit einer Kalibrierung sicherlich keine Probleme. Für jemanden der einen richtig kalibrierten Monitor haben will und das nicht ständig macht, ist das schon ein Hexenwerk. Zum einen brauchst man die richtigen Messgeräte dafür, zum anderen das Wissen wie man diese Messgeräte richtig verwendet. Nicht zu vergessen die Kosten die Messgeräte zu mieten. Ich bezweifele mal, dass jemand ein Spectroradiometer mit ausreichender Genauigkeit für €30.000,- kauft, nur um einen €800,- Monitor zu kalibrieren.

Ich persönlich verwende dazu noch gerne ein Lightmeter, da Spectroradiometer im unteren IRE Bereich häufiger Darkreadings benötigen und relativ ungenau messen.

Spielzeuge wie EyeOne & Co. kann man eigentlich vergessen, da kommt nichts gescheites bei raus.
Also ist das schon ein gewisses "Hexenwerk" einen Monitor richtig zu kalibrieren.


Warum Apple an der glossy Geschichte so massiv fest hält kann ich auch nicht beantworten (siehe die neue iMac´s) Vielleicht sind die Farben aber genau aus diesem Grund so satt und aus meiner sicht so gut.

Hier widersprichst du dir. Du sagst, du hast das Display kalibriert, aber hier sagst du, die Farben sind satt und das gefällt dir. Der Rückschluss ist doch, du hast es nicht richtig kalibriert.
Die "satten" Farben kommen von verschobenen Primaries und eben das sorgt dafür, dass die Farben nicht richtig dargestellt werden.

Gerade für die Bildbearbeitung ist es wichtig in welchem Farbraum man arbeitet. Dementsprechend ist die Position aller Primaries als x/y-Koordinate im CIE Chromaticity Diagram festgelegt.
Das Problem mit den Cinema Displays ist doch nun, dass sich die Primaries nicht richtig auf den verwendeten Farbraum kalibrieren lassen und es dazwischen auch noch ein paar Einbrüche gibt, aber ich denke das zu erläutern würde hier zu weit führen. Dementsprechend haben alle Farben eine Abweichung zum tatsächlichen Sollwert und werden somit nicht korrekt dargestellt.

Ob das dann der Person die davor sitzt gefällt, steht auf einem ganz anderen Blatt. Man kann ja durchaus mit einer solchen Darstellung völlig zufrieden sein, aber das ändert halt nichts daran dass Farben damit falsch dargestellt werden. In Adobe RGB hat Rot z.B. eine Koordinate von 0.64/0.33 und ein solches Rot würde eben nicht an dieser Stelle dargestellt werden -> falsche Farbe.

Aber wie gesagt, wenn das so gefällt, dann ist das ok. Aber dann braucht man sich nicht die Mühe machen einen Monitor mit akkurater Darstellung für Bildbearbeitung zu suchen.
 
man oh man, ihr macht mir die Entscheidung immer schwerer:-/

Lieben Gruß
Hans-Peter