• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Cinema Display ohne Rechnung?

  • Ersteller Ersteller Claudia
  • Erstellt am Erstellt am

Claudia

Gast
Hi Ihr,
beim Liebäugeln mit einem Cinema Display bin ich auf ein Angebot eines Verkäufers gestoßen. Ich schrieb ihm 'ne Mail und fragte nach einer Rechnung - wegen der Garantie.

Nun schrieb der Mann, er hätte keine Rechnung, aber die Garantie müsste doch anhand Apples Seriennummer ermittelbar (und durchführbar) sein.

Das halte ich für Unsinn und unseriös.

Was meint Ihr?

Gruß

Claudia
 
Also ich bin bei solchen Sachen ja eher ängstlich und würde die Hände davon lassen.:-[
 
ruf doch bei apple mal an und frag da nach, ob die das aktzeptieren...?!
 
Claudia schrieb:
...müsste doch anhand Apples Seriennummer ermittelbar (und durchführbar) sein.

Das halte ich für Unsinn ...
hi, unsinn ist das keineswegs, im zusammenhang mit der registrierung eines ipods (hatte die rechnung verschludert) sagte die nette dame von apple mir, dass sie anhand der seriennummer das ungefähre prod. datum finden kann, plus einer zugemuteten lagerhaltung von 3 monaten.
 
Hab auch schon mal eine BT Mouse ohne Rechnung, nur mit der Seriennummer meines Macs bei einem Apple Fachhändler umgetauscht. (hab beide zusammen bei Apple bestellt, das haben die scheinbar registriert)
 
Grundsätzlich kann man anhand der Seriennummer auch das Herstellungsdatum (bzw. die Produktionswoche) ablesen. Die ersten beiden Stellen identifizieren die Produktionsstätte, dann folgt das Jahr (1 Stelle) und die Produktionswoche (2-stellig). Danach folgen 3 Stellen mit der fortlaufenden Nummer in der Produktion. Zum Schluß kommt ein 3-stelliger Code, der das Produkt eindeutig identifiziert.

Sollte das Produkt innerhalb der letzten 13 Monate hergestellt worden sein, bekommt man das Gerät problemlos bei Apple oder den authorisierten Service Partnern (AASP) unter Garantie repariert.
 
bleibt nur der punkt: hat der verkäufer das display rechtmässig erworben?

denn nichts ist schlimmer als im garantiefall ein gerät einzuschicken und dann nicht zurück zu bekommen da es ein als gestolen gemeldetes solches ist!

da wäre ich dann auch eher vorsichtig und würde auf eine rechnung bestehen.

gruss, bernd :-)