aber sage mir bitte nur kurz wo oder was der terminal ist?!
Programme -> Dienstprogramme -> Terminal
(Die Unix-Kommandokonsole)
automatisch fat32 (die karte ist 1GB).
Dann krichst du ma ein wenig Hilfestellung.
Zuallererst mal eine kleine Vorwarnung:
Die Bezeichnung "FAT-16" sagt leider nichts darüber aus, ob deine Speicherkarte "partitioniert" sein darf (d.h.: Ob sie behandelt werden soll wie eine externe Festplatte) oder ob sie ohne jegliche Partitionierung als sog. "Superfloppy" formatiert sein muss (wie das bei Disketten und diversen anderen Wechseldatenträgern unter Windows üblich ist).
Ich beschreibe mal das zweite, wenns nicht akzeptiert wird, musst du's später halt erneut probieren, kaputt geht dabei jedenfalls nix. Das ist zwar etwas unüblich, aber im Normalfall die kompatiblere Methode.
Ausserdem klingt die Einschränkung auf FAT-16 verdächtig veraltet - gut möglich, dass dein Gerät so grosse Speichermedien noch gar nicht verwenden kann. Das musst du selber ausprobieren, ob diese Karte überhaupt erkannt wird, und wenn, ob sie auch
in voller Grösse verfügbar ist. Es wäre zB gut möglich, dass Daten ab einer gewissen Grenze einfach nicht lesbar sind (was dann am Lesegerät liegt).
In diesem Fall könnte es evtl. funktionieren, die Karte in mehrere Teilbereiche zu unterteilen (='partitionieren')...
Zunächst öffnest du Festplatten-Dienstprogramm und eine Terminal-Sitzung (s.o.).
Dann legst du die Karte ein und wartest, bis sie im FP-DiProg erscheint. Markiere das (die) Volume(s), die sich bereits auf der Karte befinden und deaktiviere diese (NICHT 'auswerfen', nur 'deaktivieren'!! Das Symbol der Speicherkarte selbst muss sichtbar bleiben! Nur die darauf enthaltenen Volumes müssen verschwinden bzw. grau abgeblendet werden.)
Dann markierst du die Speicherkarte selbst und lässt dir mit Apfel-I das Informationsfenster dazu anzeigen. Gleich in der ersten Zeile findest du unter "Medien-Identifikation" einen Wert wie zB:
disk9
Entscheidend ist dabei die Ziffer am Ende (hier also die 9).
Diese Zahl setzt du (an der gekennzeichneten Stelle) in dieses Kommando ein, welches du in das Terminalfenster eingibst (copy&paste bietet sich an...)
Code:
newfs_msdos -F 16 -O "Mac OS X" -v "MEMORY_CARD" /dev/rdisk[COLOR="Blue"]9[/COLOR]
Das ist alles. Sobald nach einigen Augenblicken die Eingabeaufforderung im Terminalfenster wieder erscheint, kannst du dieses Fenster schliessen, die Karte auswerfen und neu anstecken, das neue Volume sollte unter dem Namen "MEMORY_CARD" im Finder erscheinen.
Gibst du eine falsche Nummer ein, formatierst du stattdessen irgend etwas anderes. Also etwas Sorgfalt bitte.
BTW
Welche Ordnungsprinzipien bzw Namensgebungen die Daten auf der Karte für dein Autoradio aufweisen müssen, musst du leider selber rausfinden. Vermutlich wird es auch da so einige Einschränkungen geben...
