• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

CD mit iTunes gebrannt > auf anderem iMac sind Titelinfos nicht verfügbar

Wer braucht denn CD-Text auf dem Rechner? Die Infos stehen doch in den Tags (bei mp3s) oder sind auf dem Rechner gespeichert, wenn du eine CD einmal benutzt hast und die Daten von der CDDB abgefragt hast.
Oder kann CD-Text mehr? (Hab's noch nie benutzt, und mein Standalone-CD-Player kennt sowas auch noch nicht.)

Hallo MacAlzenau,

von mir aus, brauche ich keinen CD-Text. Darum geht´s mir ja.
Mein Problem ist eben, dass die Infos in den Tags (oder was auch immer) nicht enthalten sind, obwohl es sich um Originalfiles aus dem iTunes-Store handelt. Sobald sie auf einem iMac (meiner Schwester) gebrannt werden, kann ich mit den Titeln (CD) nichts anfangen, weil keine Infos von der CDDB abgerufen werden bzw. laut Meldung nicht verfügbar sind.
Die Sache mit dem CD-Text war nur ein Script-Tip als Notbehelf.

Gruß
Nettuser
 
Jetzt verstehe ich.
Da sehe ich nur zwei Möglichkeiten: Entweder eine mp3-CD brennen, da müssten die Infos ja in den Tags mit übertragen werden, oder bei einer Audio-CD diese an die CDDB melden, dann kann man sie mit dem anderen Mac wieder abfragen. Mp3-CD ist aber sicher der sinnvollere Weg.
 
Danke auch für deinen hilfreichen Beitrag.

Du meinst sicher diesen Beitrag hier:
«Ok, dann bin ich tatsächlich sprachlos und enttäuscht über diese Schluderei seitens Apple (?). Das ist einfach nur Mist!»

oder etwa doch nicht?
 
du musst wenn du ein album hast
genau das album als audo cd brennen, dann erkennt der andere mac das auch wieder so....
du darfst dann keinen mix oder so haben,
nur das album und kein lied mehr...
 
Jetzt verstehe ich.
Da sehe ich nur zwei Möglichkeiten: Entweder eine mp3-CD brennen, da müssten die Infos ja in den Tags mit übertragen werden, oder bei einer Audio-CD diese an die CDDB melden, dann kann man sie mit dem anderen Mac wieder abfragen. Mp3-CD ist aber sicher der sinnvollere Weg.

Nettuser, wenn es dir nur darum geht, Musik von einem Mac auf den anderen zu übertragen und du findest tatsächlich keine bessere Möglichkeit dies zu tun (was ich stark bezweifle!), dann solltest du mp3-CDs brennen, ja - alleine schon der Qualität wegen. Aber Rohlinge für solche Dinge zu verschwenden finde ich nicht sehr toll. Nimm nen USB-Stick zur Hand oder soetwas in der Art.
 
hmm sein problem wird aber sein, dass er dann die musik nicht überall abspielen kann, da sie ja durch itunes geschützt sind, wenn er sie bei itunes gekauft hat
 
Jetzt kommen wir der Sache näher! :) Mal abgesehen davon, dass es auch andere (illegale) Wege gibt, als die Dateien auf CD zu brennen und diese dann erneut einzulesen, halte ich von solchen Dingen garnichts. Du wirst durch Umkonvertieren der Files keine Freude haben, da sich die Qualität merklich verschlechtert.
 
Jetzt verstehe ich.
Da sehe ich nur zwei Möglichkeiten: Entweder eine mp3-CD brennen, da müssten die Infos ja in den Tags mit übertragen werden, oder bei einer Audio-CD diese an die CDDB melden, dann kann man sie mit dem anderen Mac wieder abfragen. Mp3-CD ist aber sicher der sinnvollere Weg.

Allerdings nicht in dem Fall, da AAC-Files (aus dem Store) meines Wissens nicht als MP3 gebrannt werden.
 
du musst wenn du ein album hast
genau das album als audo cd brennen, dann erkennt der andere mac das auch wieder so....
du darfst dann keinen mix oder so haben,
nur das album und kein lied mehr...

Wenn es so ist, dann ist es ein hilfreicher Tip, danke.
In meinem Fall ist es ein Mix.
 
Nettuser, wenn es dir nur darum geht, Musik von einem Mac auf den anderen zu übertragen und du findest tatsächlich keine bessere Möglichkeit dies zu tun (was ich stark bezweifle!), dann solltest du mp3-CDs brennen, ja - alleine schon der Qualität wegen. Aber Rohlinge für solche Dinge zu verschwenden finde ich nicht sehr toll. Nimm nen USB-Stick zur Hand oder soetwas in der Art.

j33n5,

es ist nicht so, dass ich nun furchtbar verzweifelt wäre und keinen Weg sehe die Titel für mich "brauchbar" zu erhalten. Nur bin ich eben durch verschiedene Umstände mit dem Umstand konfrontiert worden und kann es immer noch nicht fassen, dass es scheinbar nur durch Tricks und Umwege möglich ist die Titel mithilfe der CD zu übertragen. Es geht also gewissermaßen um´s Prinzip.
Wie du schon richtig vermutest, habe ich natürlich auch andere Möglichkeiten (USB, Festplatte..) die Titel bei Bedarf zu übertragen, aber in dem Fall wollte meine Schwester einige CDs für eine Feier zusammenstellen, auf der die MP3-Abspielmöglichkeit nicht gegeben war.
Die CDs hatte ich dann am Vorabend bei mir und kam auf die Idee die Musik quasi als Sicherung auf meinen iPod zu übertragen, um bei Bedarf vom iPod aus abspielen zu können.
So begann also die ganze Geschichte.
Und obwohl ich für diese technischen "Unzulänglichkeiten" immer noch kein Verständnis habe, habe ich wenigstens was draus gelernt ;-)

Schönes Wochenende,

Gruß
Nettuser