• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

CCC Backup auf 2 externe HDDs

  • Ersteller Gelöschtes Mitglied 208503
  • Erstellt am

Gelöschtes Mitglied 208503

Gast
Grüß euch zusammen,

meine iTunes Mediathek umfasst 5TB auf einer externen 6TB HDD.
Eine zweite externe 6TB HDD ist für das Backup angeschlossen, und dieses wird von Carbon Copy Cloner 4 durchgeführt.

Da langsam der freie Platz zur neige geht, habe ich vor mir eine 12TB WD zu kaufen und diese im Raid0 Modus zu betreiben.
An den USB Anschlüssen des 12TB Gehäuses würde ich die beiden vorhandenen 6TB HDDs anschliessen und auf diese das Backup machen.
Jetzt zu meiner Frage: Kann Carbon Copy Cloner das Backup automatisch auf die beiden Platten aufteilen?
Ich habe dazu leider nichts gefunden, bilde mir aber ein, dass es früher per CCC möglich war?

Danke im Voraus!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

ottomane

Golden Noble
Registriert
24.08.12
Beiträge
16.443
Sorry dass ich zur eigentlichen Frage nichts beitragen kann. Aber ich möchte darauf hinweisen, dass die Aufgabe von RAID1 ist, die Verfügbarkeit von Daten während des Betriebs sicherzustellen. Ich glaube nicht, dass Sicherstellung kontinuierlicher Verfügbarkeit dein Problem ist.

Die zweite Platte im RAID1-Verbund ist kein Backup. Fehler wie z.B. versehentliches Löschen werden augenblicklich auf beide Platten durchgeschrieben.

Bitte entschudlige, wenn ich mich auch da einmische, aber dein Setup schreit nach einem NAS.
 

Gelöschtes Mitglied 208503

Gast
@ottomane Danke für deinen Input und somit zu meinem Irrtum.
Ich meinte natürlich Raid 0, vielen Dank dafür!
 
  • Like
Reaktionen: ottomane

Wuchtbrumme

Golden Noble
Registriert
03.05.10
Beiträge
22.289
Da langsam der freie Platz zur neige geht, habe ich vor mir eine 12TB WD zu kaufen und diese im Raid0 Modus zu betreiben.
das heißt: ein "12TB" genanntes Produkt kaufen, das eigentlich aus 2x 6TB-Festplatten besteht und diese im RAID0 laufen lassen?
Kann man machen. Sei Dir bewußt, dass das doppelte Ausfallwahrscheinlichkeit bedeutet. Jeder Defekt auch an nur einer der beiden zusammengefügten Platten führt unweigerlich zum Totalverlust aller Daten! Backup ist ja immer nötig; hier noch einmal ganz besonders wichtig.

Jetzt zu meiner Frage: Kann Carbon Copy Cloner das Backup automatisch auf die beiden Platten aufteilen?
automatisch weiß ich nicht. CCC arbeitet mit Tasks. Du definierst einen Backuptask und definierst dafür Quelle und Ziel und Deinem Wunsch folgend würdest Du einen weiteren Task definieren. Und die dann abwechselnd laufen lassen. Oder wie meintest Du es?
 

Gelöschtes Mitglied 208503

Gast
das heißt: ein "12TB" genanntes Produkt kaufen, das eigentlich aus 2x 6TB-Festplatten besteht und diese im RAID0 laufen lassen?
Kann man machen. Sei Dir bewußt, dass das doppelte Ausfallwahrscheinlichkeit bedeutet. Jeder Defekt auch an nur einer der beiden zusammengefügten Platten führt unweigerlich zum Totalverlust aller Daten! Backup ist ja immer nötig; hier noch einmal ganz besonders wichtig.

Ja darüber bin ich mir im klaren, danke!


Die Frage ist, ob ich als Ziel die beiden einzelnen, externen 6TB HDDs angeben kann und CCC zuerst die Erste befüllt und danach auf der Zweiten das Backup vorsetzt.
 

Wuchtbrumme

Golden Noble
Registriert
03.05.10
Beiträge
22.289
Die Frage ist, ob ich als Ziel die beiden einzelnen, externen 6TB HDDs angeben kann und CCC zuerst die Erste befüllt und danach auf der Zweiten das Backup vorsetzt.
nein, das klappt meiner Meinung nach nicht. Stattdessen musst Du die Ordner so wählen, dass das resultierende Backup auf die erste 6TB-Platte passt und die restlichen Ordner im zweiten Backupplan auf die zweite 6TB-Platte.

Natürlich geht das mit CCC so wie beschrieben, aber eine besondere Stärke sehe ich da nicht. CCC lässt dann die Muskeln spielen, wenn es ein System "klonen" soll, weil es weiß, was transferiert werden muss. Wenn man aber datei- bzw. verzeichnisweise kopieren möchte, dann benutze ich eher ein Programm, das rsync benutzt.
 

Gelöschtes Mitglied 208503

Gast
Ich befürchte das es so sein wird. Irgendwie dachte ich, dass es mit einer früheren Version möglich war.
Andererseits kann ich zu meinem Vorhaben nirgends etwas dazu finden.

Wie auch immer, vielen Dank!
 

Wuchtbrumme

Golden Noble
Registriert
03.05.10
Beiträge
22.289
ich habe mir die Einstellungen angeguckt und keine so benannte Option gefunden. Das einzige, was thematisch passt, ist, dass man nach dem Kopieren des einen Backupplans einen weiteren Backupplan ausführen kann.
 

Gelöschtes Mitglied 208503

Gast
ich habe mir die Einstellungen angeguckt und keine so benannte Option gefunden. Das einzige, was thematisch passt, ist, dass man nach dem Kopieren des einen Backupplans einen weiteren Backupplan ausführen kann.

Danke fürs nachsehen, ich werde mich am Wochenende intensiv damit befassen und eventuell einen Test durchführen.
Ich habe noch zwei externe 3TB Platten rumstehen.
 

Wuchtbrumme

Golden Noble
Registriert
03.05.10
Beiträge
22.289
im Augenblick ist es ja noch kein konkretes Problem - da Du unter 6TB bleibst. Ich habe mir mit SyncFolders Pro Backuppläne angelegt, die ungefähr so groß wie die Backupfestplatten sind. Die kann man dann verplanen (Zeit, Verfügbarkeit (nicht nachgeguckt, weil ich das manuell mache)).
 

Gelöschtes Mitglied 208503

Gast
Derzeit noch kein akutes Problem, aber ich bin gerne vorbereitet :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Gelöschtes Mitglied 208503

Gast
Ja Danke, freu mich schon drauf.