• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Canon Software EOS Kamera

SvenBochum

Erdapfel
Registriert
05.06.15
Beiträge
4
Hallo zusammen,

leider sind OS X und ich noch keine richtigen Freunde geworden, deswegen brauche ich mal eure Hilfe.

Ich lade von Canon die aktuelle Version der Benutzersoftware für meine Kamera herunter (z. B. http://www.canon.de/support/consume...type=download&softwaredetailid=tcm:83-1203501) und extrahiere durch Doppelklick die gepackte Datei. Danach kommt (wie immer) das Installier Fenster mit dem entsprechenden Piktogramm, ebenfalls Doppelklick - und dann passiert nichts mehr :-/

Hat jemand einen Tipp, was helfen könnte?

Viele Grüße
Sven
 
Meinst du mit "Installierfenster" das Fenster, in dem du das Software-Symbol per Drag&Drop in den Programme-Ordner befördern müsstest?

Ganz dumm gefragt - ich kenne weder die SW, noch deinen Kenntnisstand von OS X ;)
 
Warum überhaupt den Rechner mit solch unnützem Canon-Mist kontaminieren?
Zum Importieren oder Nachbearbeiten von Bildern brauchst Du absolut keines dieser halbgaren Programme.
 
  • Like
Reaktionen: RedCloud und Farafan
Genau so schaut es aus. Das beste was man mit der Software machen ist ist sie ganz tief in einer Schublade zu vergraben. Unbrauchbar und gruselig zu bedienen.
 
Habe hier einen Stapel CDs mit Fotosoftware. Lag bei Kamerakäufen dabei. Originalverpackt und ungeöffnet. Hat jemand Interesse?
 
Ich schmeiß sowas immer relativ schnell einfach weg. Mein Schwiegervater installiert immer alle Software, die bei Kameras, externen Festplatten etc. dabei ist und hat ständig Probleme. Kein Wunder, wenn ich ca. 50 Bildverbesserer, Videoschnittprogrammdemos und Defragmentiertools auf dem PC habe.
 
Danke für die schnellen Antworten. Ich persönliche finde das importieren der Bilder auf die TimeCapsule mit der Software wesentlich einfacher (und vor allem das Löschen der Bilder vom Chip) schneller & einfacher als über das Programm "Fotos" (vor allem das Löschen des Chips - wenn ich die Dateien dort markiere und in den Papierkorb lege, dann dauert es gefühlt 3 Stunden, bis er 800 - 1.000 Dateien gelöscht hat).

Zu der Frage von @iMerkopf - anbei der Screenshot, ab dem nichts mehr passiert. Unter Lion und Showleopard war das einfacher :-/Bildschirmfoto 2015-06-05 um 23.36.01.png
 
jaja, Leute, mal langsam. Schon alleine zum Tethered Shooting ohne LR/Aperture oder - für mich das Killerargument - zum automatischen Synchronisieren der Uhrzeit in der Kamera ist das EOS Tool unverzichtbar.

Das Problem mit der Installation kenne ich. Ich weiß aber nicht mehr 100%, wie ich das gelöst habe. Wenn Du die Original-CD verwendet hast und es hat nicht geklappt, dann lade die Software mit Updates im Supportbereich von Canon (oder vice versa). Zwischendrin bitte unbedingt einmal den Mac rebooten.
 
  • Like
Reaktionen: SvenBochum
jaja, Leute, mal langsam. Schon alleine zum Tethered Shooting ohne LR/Aperture oder - für mich das Killerargument - zum automatischen Synchronisieren der Uhrzeit in der Kamera ist das EOS Tool unverzichtbar.

Das Problem mit der Installation kenne ich. Ich weiß aber nicht mehr 100%, wie ich das gelöst habe. Wenn Du die Original-CD verwendet hast und es hat nicht geklappt, dann lade die Software mit Updates im Supportbereich von Canon (oder vice versa). Zwischendrin bitte unbedingt einmal den Mac rebooten.

Habe die aktuelle Version von der Canon-Seite geladen, da seit dem Update auf OS 10 nicht mehr ging. Bei den anderen Wechseln von OS hat es auch bisher gut geklappt :-/ Und ja, ich habe auch drauf geachtet, dass es die SW für Yosemite ist :)
 
Zum Importieren der Bilder auf die TimeCapsule sage ich nur: au weia! M. E. falsche Verwendung der Kapsel.

Löschen des Chips ist m. E. aber totaler Mist: ab und zu (ich mache das nach jedem Fototag) die Speicherkarte zu formatieren ist besser (und viel schneller), denn dann kann ich einigermaßen sicher sein, daß irgendwelche Hardware-Fehler erkannt werden und ich (ggf.) die Karte entsorgen kann, bevor mir Fotos verlorengehen, weil sie nicht gespeichert werden können…
 
Zum Importieren der Bilder auf die TimeCapsule sage ich nur: au weia! M. E. falsche Verwendung der Kapsel.

Löschen des Chips ist m. E. aber totaler Mist: ab und zu (ich mache das nach jedem Fototag) die Speicherkarte zu formatieren ist besser (und viel schneller), denn dann kann ich einigermaßen sicher sein, daß irgendwelche Hardware-Fehler erkannt werden und ich (ggf.) die Karte entsorgen kann, bevor mir Fotos verlorengehen, weil sie nicht gespeichert werden können…

Ich tue mich einfach schwer damit, die Bilder von der Kamera (oder derzeit dem Chip) einfach nach Iphoto (bzw. jetzt Fotos) zu importieren - die Datei ist jetzt schon "riesig" und wenn die Datei mal einen Schaden hat, dann habe ich Sorge, dass ich nicht mehr an die Bilder komme. Also importiere ich sie auf die Kapsel und dann als "Verknüpfung" (ich weiß gerade nicht, wie es tatsächlich heißt) nach Fotos. Somit habe ich zu den einzelnen Urlauben, Fotoprojekten, ... klassisch einen Ordner ;-)

Aber dies hilft mir ja jetzt gerade nicht bei meinem Installationsproblem :(
 
wenn die Datei mal einen Schaden hat, dann habe ich Sorge, dass ich nicht mehr an die Bilder komme.
Ignoriere die goldene IT Regel nicht.

"Alles was nicht in mindestens doppelter Ausführung auf mindestens zwei unterschiedliche Datenträger gesichert wird ist kein Backup."

Also fummle NIE an Bildern im Originalverzeichnis rum, ausschliesslich an Kopien. Sonst ist Dir meine Schadenfreude sicher.
 
  • Like
Reaktionen: Wuchtbrumme
die Fotos bzw. iPhoto-Datei sieht nur so aus, in Wirklichkeit ist es ein Ordner, in dem alle Dateien abgelegt sind (allerdings mit einer Ordnung, die Apple vorgibt und die es schwer macht, selbst Herr der Ordnung zu sein). So wie Du kann man das natürlich machen (importieren und an alter Stelle lassen) - dennoch ist ein Backup wichtig. Es auf dem Backupdatenträger abzulegen ersetzt diese Notwendigkeit nicht, denn beim Konzept des Backups geht es darum, im Fehler- oder Schadensfall die Daten wiederherstellen zu können. Das erfordert mindestens zwei physische Kopien, auf unterschiedlichen Datenträgern und nach Möglichkeit auch an unterschiedlichen Orten. Bei letzterem stimme ich aber zu, dass das mit dem Sicherheitsbedürfnis skaliert; kaum jemand wird extra deswegen ein Bankschließfach anmieten wollen.
 
probier wegen Deiner Installationsprobleme bitte folgendes:
-lege einen neuen administrativen Benutzer an
-schalte ein Auto-Login, so vorhanden, ab
-reboote
-logge Dich direkt als der neue Benutzer ein
-starte die Installation des heruntergeladenen Softwarepackages (und ich würde tatsächlich nur das EOS Tool, MapUtility und vielleicht noch DPP installieren)