hm ok, ich dachte ich hatte irgendwo mal was von einem c++ wrapper gehoert.
Es ist auch eine reine Geschmacksache bei mir aber auf dem ersten Blick sah objective c wie eine Mischung aus C# und Visual Basic aus ... und mit Visual Basic findet man keine Freude bei mir![]()
hm dacht ich mir. Sich in eine neue Sprache einzuarbeten ist anfangs immer sehr demotivierend![]()
Jetzt kommt es darauf an, was man als "Carbon" bezeichnet, aber richtig ist, dass die Teile von Carbon, mit denen man ein grafisches Interface programmiert wohl auf der Abschussliste stehen.Du musst dich nur beeilen, weil Apple die [Carbon API] so langsam überflüssig macht.
Auch ohne das oben gesagte gilt wenn Du vor hast, Programme mit GUI zu schreiben: "You are entering a world of pain"Wenn du C++ auf dem Mac programmieren willst, dann kannst du das
jederzeit machen. Stichwort: Carbon API.
Es ist auch eine reine Geschmacksache bei mir aber auf dem ersten Blick sah objective c wie eine Mischung aus C# und Visual Basic aus ... und mit Visual Basic findet man keine Freude bei mir![]()
Das kann ich nun gar nicht nachvollziehen, ganz im Gegenteil: Macht richtig Spaß und erweitert den Horizont. Wer nur eine Sprache kennt, denkt meiner Erfahrung nach oft zu engstirnig.Sich in eine neue Sprache einzuarbeten ist anfangs immer sehr demotivierend
Das "eher" kannst Du ruhig weglassenEs ist eher eine Kreuzung aus ANSI-C und Smalltalk.
Das ist richtig (eben Smalltalk typisch), aber Du kannst ja durchaus auch in Objective-C typisieren.lediglich die schwache Typisierung empfinde ich nicht als ganz unproblematisch.
Das ist richtig (eben Smalltalk typisch)
Smalltalk war ja m.W. sogar komplett untypisiert
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.