- Registriert
- 06.04.08
- Beiträge
- 45.512
Nach mehreren Monaten in der Beta-Phase hat Apple heute Abend iOS 7.1 veröffentlicht. Wie der Versionssprung von iOS 7.0.6 auf 7.1 vermuten lässt, wurden dabei nicht nur ein paar Bugs beseitigt, sondern auch größere Änderungen vorgenommen. Diese betreffen vor allem das Design, das im Detail an einigen Stellen verändert und optimiert wurde, und auch ein paar kleinere Funktionsänderungen. Das Update auf iOS 7.1 kann von allen iOS 7-fähigen Geräten entweder direkt über das Gerät als Over-the-Air-Update oder über iTunes installiert werden.[prbreak][/prbreak]
[h2]Funktionen[/h2]
Große neue Funktionen in iOS 7.1 gibt es keine, die Änderungen verstecken sich im Detail. Unter den Bedienungshilfen in den Einstellungen von iOS finden sich etwa einige neue Optionen, die die Darstellung von iOS 7 für einige Nutzer verbessern könnten. So lassen sich dort die Transparenzen von iOS (z.B. in der Benachrichtigungszentrale, dem Kontrollzentrum oder dem Dock) reduzieren oder zur besseren Erkennung von Text-Buttons Konturen um die Knöpfe anzeigen. Der Parallax-Effekt, also das Schwimmen der App-Icons am Homescreen wenn das Gerät bewegt wird, lässt sich beim Einstellen eines Hintergrundbildes nun gesondert deaktivieren.
Die Kalender-App besitzt in iOS 7.1 einen eigenen Button zur Anzeige einer Liste aller anstehenden Termine, die bisher nur über die Suchfunktion erreichbar war. In iTunes Radio, das in Deutschland derzeit leider immer noch nicht erhältlich ist, befindet sich neben den Button zum Kauf eines Songs nun auch ein Knopf, um direkt das ganze Album im iTunes Store zu erwerben. Für Nutzer in Australien, Großbritannien, Japan und China gibt es außerdem neue, natürlich klingendere Stimmen für Siri.
Für alle Geräte mit Lightning-Anschluss hat Apple in iOS 7.1 außerdem CarPlay integriert. Apple hat das neue System, bei dem es sich um eine Integration von Apples Betriebssystem in Fahrzeuge handelt, erst vor wenigen Tagen offiziell angekündigt. Autohersteller wie Mercedes-Benz, Volvo und Ferrari haben bereits erste Fahrzeuge, die in den kommenden Monaten auf den Markt kommen, mit einer Unterstützung von CarPlay gezeigt.
[h2]Designänderungen[/h2]
An allen Ecken von iOS hat Apple im Detail Änderungen am Design, die mal mehr und mal weniger auffallen, vorgenommen. Die Änderungen umfassen unter anderem den Anrufen- und Auflegen-Knopf in der Telefon-App, die Tastatur, der Ausschalt-Bildschirm, Icons am Homescreen (Telefon, FaceTime, Nachrichten, Fotos) und Designoptimierungen in der Musik- und Kalender-App.
[h2]Bugfixes[/h2]
Allen voran hat Apple mehrere Exploits, die vom derzeitigen Jailbreak ausgenutzt wurden, geschlossen und das System damit sicherer gemacht. Nutzer, die bereits die Betaversionen auf ihren Geräten getestet haben, sprachen außerdem davon, dass iOS 7.1 auf älteren Geräten eine bessere Performance aufweise. Zusätzlich sollen auch die Probleme mit dem Absturz des Springboards (plötzliches Einblenden des Apple-Logos) der Vergangenheit angehören.
[h2]Hinweis für Jailbreak-Nutzer[/h2]
Nutzer, die einen Jailbreak auf ihrem Gerät installiert haben und auf die neueste Version aktualisieren möchten, sollten ein Backup erstellen und danach das Gerät über iTunes wiederherstellen. Wer hingegen seinen Jailbreak nicht verlieren möchte, darf vorerst nicht auf iOS 7.1 aktualisieren. Apple hat mit dem Update Exploits, die vom Evasi0n-Jailbreak genutzt wurden, geschlossen. Ob und wann unter iOS 7 wieder ein untethered Jailbreak erscheinen wird, ist derzeit nicht absehbar.
[h2]Funktionen[/h2]
Große neue Funktionen in iOS 7.1 gibt es keine, die Änderungen verstecken sich im Detail. Unter den Bedienungshilfen in den Einstellungen von iOS finden sich etwa einige neue Optionen, die die Darstellung von iOS 7 für einige Nutzer verbessern könnten. So lassen sich dort die Transparenzen von iOS (z.B. in der Benachrichtigungszentrale, dem Kontrollzentrum oder dem Dock) reduzieren oder zur besseren Erkennung von Text-Buttons Konturen um die Knöpfe anzeigen. Der Parallax-Effekt, also das Schwimmen der App-Icons am Homescreen wenn das Gerät bewegt wird, lässt sich beim Einstellen eines Hintergrundbildes nun gesondert deaktivieren.
Die Kalender-App besitzt in iOS 7.1 einen eigenen Button zur Anzeige einer Liste aller anstehenden Termine, die bisher nur über die Suchfunktion erreichbar war. In iTunes Radio, das in Deutschland derzeit leider immer noch nicht erhältlich ist, befindet sich neben den Button zum Kauf eines Songs nun auch ein Knopf, um direkt das ganze Album im iTunes Store zu erwerben. Für Nutzer in Australien, Großbritannien, Japan und China gibt es außerdem neue, natürlich klingendere Stimmen für Siri.
Für alle Geräte mit Lightning-Anschluss hat Apple in iOS 7.1 außerdem CarPlay integriert. Apple hat das neue System, bei dem es sich um eine Integration von Apples Betriebssystem in Fahrzeuge handelt, erst vor wenigen Tagen offiziell angekündigt. Autohersteller wie Mercedes-Benz, Volvo und Ferrari haben bereits erste Fahrzeuge, die in den kommenden Monaten auf den Markt kommen, mit einer Unterstützung von CarPlay gezeigt.
[h2]Designänderungen[/h2]
An allen Ecken von iOS hat Apple im Detail Änderungen am Design, die mal mehr und mal weniger auffallen, vorgenommen. Die Änderungen umfassen unter anderem den Anrufen- und Auflegen-Knopf in der Telefon-App, die Tastatur, der Ausschalt-Bildschirm, Icons am Homescreen (Telefon, FaceTime, Nachrichten, Fotos) und Designoptimierungen in der Musik- und Kalender-App.
[h2]Bugfixes[/h2]
Allen voran hat Apple mehrere Exploits, die vom derzeitigen Jailbreak ausgenutzt wurden, geschlossen und das System damit sicherer gemacht. Nutzer, die bereits die Betaversionen auf ihren Geräten getestet haben, sprachen außerdem davon, dass iOS 7.1 auf älteren Geräten eine bessere Performance aufweise. Zusätzlich sollen auch die Probleme mit dem Absturz des Springboards (plötzliches Einblenden des Apple-Logos) der Vergangenheit angehören.
[h2]Hinweis für Jailbreak-Nutzer[/h2]
Nutzer, die einen Jailbreak auf ihrem Gerät installiert haben und auf die neueste Version aktualisieren möchten, sollten ein Backup erstellen und danach das Gerät über iTunes wiederherstellen. Wer hingegen seinen Jailbreak nicht verlieren möchte, darf vorerst nicht auf iOS 7.1 aktualisieren. Apple hat mit dem Update Exploits, die vom Evasi0n-Jailbreak genutzt wurden, geschlossen. Ob und wann unter iOS 7 wieder ein untethered Jailbreak erscheinen wird, ist derzeit nicht absehbar.