• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Brennen auf DVD+RW und löschen

Falconlake

Alkmene
Registriert
12.01.09
Beiträge
33
Hi Folks,

ich entsinne mich dunkel, dass ich unter den Vorgänger-BS von El Capitan über das Festplattendienstprogramm (FDP) problemlos brennen und m.E. auch DVD-RWs löschen konnte. Diesen Punkt finde ich Das finde ich unter FDP nicht.

Davon mal abgesehen, habe ich die DVD+RW gelöscht (via Windows, sorry ) und möchte gerne etwas neues darauf brennen. Leider geht das nicht. Ich erhalte nur eine Fehlermeldung. Mit einer "normalen" DVD habe ich es noch nicht probiert, da ich mit der DVD+RW zunächst einmal nur testen möchte.

Mache ich hier etwas falsch? Habe bisher MacOS als recht intuitiv gesehen. Scheint jedoch im Laufe der Zeit ein wenig verloren zu gehen?!

Freue mich auf Eure Posts.

So long
 

RedCloud

deaktivierter Benutzer
Registriert
02.06.08
Beiträge
6.036
Vielleicht mögen sich die unterschiedlichen Betriebssysteme nicht.
Hatte das mit einem HD-Recorder und Mac.
Die nur im HDR verwendete RW lies sich beliebig oft überschreiben. Ein einziges Überschreiben im Mac hat dann eine weitere Verwendung für den HDR ausser Abspielen unbrauchbar gemacht.


PS:
Kennst Du Burn?
 

MACaerer

Roter Herbstkalvill
Registriert
23.05.11
Beiträge
13.046
Löschen kannst du eine DVD-RW auch ohne FPDP jederzeit im Finder. Dazu klickst du mit Rechtsklick auf das Symbol der DVD in der Finder-Seitzenleiste und gehst auf "Wiederbeschreibbares Medium löschen". Beschreiben einer DVD-RW geht im Prinzip genauso wie bei jedem anderen beschreibbaren Datenträger, indem du die Daten auf das geöffnete Fenster der DVD ziehst und dann im Finder unter "Ablage" das entsprechende Menü anwählst. Im Prinzip was das alles schon vorher so möglich. Entfernt hat Apple lediglich die doppelte Funktion im Festplatten-Dienstprogramm.

MACaerer