• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Bootvolume verkleinern?

Pollibus

Carola
Registriert
24.08.05
Beiträge
109
Hallo will mir Linux auf den Ibook hauen, und dafür muss ich Platz schaffen.
Aber wenn ich mit dem Dienstprogramm versuche was zu machen bekomme ich nur die Meldung dass Bootvolumes bzw. Startvolume nicht partitioniert werden kann!
Muss ich jetzt komplett neu installieren oder gibts da Möglichkeiten???

Danke,
Pollibus
 
Das System hat halt was dagegen, dass du den Ast absägst auf dem du sitzt...

Was du vor hast, nämlich ohne Datenverlust auf dem Bootvolume neue Partitionen für Linux anlegen, geht entweder über Neuinstallation oder mit speziellen Tools wie z.B. VolumeWorks. Dieses Programm ist vergleichbar mit Partition Magic für den PC und kann bestehende Partitionen verkleinern und damit Platz für neue schaffen.
Ich vermute, dass auch dieses Programm nicht zulässt, das Bootvolume zu partitionieren.
Du musst also z.B. von CD starten.

Noch eine Möglichkeit:

Wenn du dir eine externe USB-Festplatte besorgen kannst, dann klone doch mit Carbon Copy Cloner dein Bootvolume auf die externe Platte, partitioniere dann mit dem Festplattendienstprogramm deine Powerbook-Platte und klone anschließend wieder das System zurück.

Gruß,
Chris
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: commander
So ists:

Du hättest Dir von Anfang an Platz für den Tux halten sollen ...

Einfachste Variante: Carbon Copy Cloner übers BSD Sytem (Mac OS X), Pladde formatieren, beim Einrichten mindestens 10Gig fürs BSD, 10 Gig für das Linux Deiner Wahl, den Rest für die Daten. Und den Swap nicht vergessen....

PS: @iChris: Huldigung! Habs überlesen...

Gruß,

.commander
 
hallo,
oder mit fink (fink.sourceforge.net) KDE oder Gnome im fester laufen lassen - ist die eleganteste methode da du beide systeme parallel laufen hast und nicht jeden mal booten musst weil du von da noch dort was brauchst...

aber nachdem darwin sowieso BSD ist und BSD ein *nix braucht man sich auch nur den portage tree von darwin angucken - die haben auch nen haufen tools im programm ;)

iPoe
 
<oo> schrieb:
Kleine Frage: Bietet Linux irgend etwas, das am Mac nicht besser geht?

Ja. Die Konsole von Mac OS X ist lahm. Ups, das wars!


Gruß,

.commander
 
Richtig, alles in PS umzuwandeln ist nicht immer sinnvoll.

Dafür hat Linux weder ein schlüssiges Audio- noch Video-konzept. Und ein Vorreiter wird der Tux wohl nie werden.

Gruß,

.commander (Linux-Freak und Mac OS - X Liebhaber ;-))
 
backtotopic:
Ich saug mir grad die Live CD vom Ubuntu, kann ich nicht mit der Starten und dann das Volume partitionieren?
Wenn nein, werde ich das mit der Externen Proberien!

Danke,
Pollibus
 
<leicht verspätet>iPartition von coriolis kann platten auch dann partitionieren, wenn zeug drauf ist. natürlich nicht wenn sie gebootet ist, aber dafür kann man ja schnell mal ab dvd booten.

ob die iPartition das geld wert ist für eine mehr oder weniger einmalige aktion, bei der du natürlich sowieso erst mal alles backupen musst und daher auch gleich bei frisch anfangen könntest, ist natürlich eine andere frage....