• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[10.9 Mavericks] Bootfähigen USB-Stick erstellen (Anleitung)

Allein den Pfad dieses Befehls auf ein deutsches System anzupassen ist doch schon kompliziert genug.

:-D
 
Öhm... ich habe nur den Namen meines USB Sticks rein kopiert... das war es auch schon. Aber muss zugeben, davor habe ich auch diese 1030302 Schritte Anleitungen praktiziert - über den Terminal Befehl bin ich nur zufällig gestoßen...
 
Bei mir fällt ein USB-Stick aber schon deshalb durch, da durch diesen keine Recovery HD erstellt wird, bei der Installation.
 
Interessant!
Und wie kann man das umgehen?
 
Letzter Absatz auf Seite 3 des verlinkten Artikels.
 
Danke, Echo.Park.

@MarcoZingel: Nichts über die Installation einer Recovery Disk in Zusammenhang mit Lion DiskMaker 3.0b3 gefunden.

 
Also hat ImpCalligula keine Recovery auf seinem MacBook? Kann das bestätigt werden?
 
Bei mir fällt ein USB-Stick aber schon deshalb durch, da durch diesen keine Recovery HD erstellt wird, bei der Installation.
Das wäre ein Argument (für den es wichtig ist) - allerdings.

Also hat ImpCalligula keine Recovery auf seinem MacBook? Kann das bestätigt werden?
Ich habe keine Recovery HD auf meinen Macs durch den Terminal Befehl. Allerdings verschwendet dir mir nur Platz und sehe den Sinn nicht ganz. Durch die Kombination USB Stick und SSD ist Maverick auch ganz schnell wieder drauf - für den Rest habe ich zur Sicherheit Time Machine...

Aber das muss jeder für sich entscheiden...
 
Ich brauche mal bitte einen Tipp von Euch zum Thema "Re-Install".

Wie kann ich relativ schnell mein System wieder aufsetzen, ohne von meinen Daten umständlich ein Backup zu erzeugen?

Vielleicht am besten, indem gleich das Benutzerkonto samt aller Nutzerdaten auf eine andere Platte gespeichert wird und die Speicherpfade nur "umgebogen" werden müssen?

Ist da der Migrationsassistent eine Hilfe? Wenn ja, wie funktioniert es, dass ich nur meine Nutzerdaten zurückholen, Programme aber dann neu installiere?
 
Du ziehst ein aktuelles Time Machine Backup deines Systems, löscht die Festplatte, installierst neu und holst deine Daten anschließend über den Migrationsassistenten zurück. Dort kannst du alle möglichen Sachen einzeln auswählen.

Eine Möglichkeit. ;)

Ein Clean-Install ist das dann aber nicht, das erreichst du nur, wenn du deine Daten "per Hand" zurückholst. Und zwar nur die "nackten" Daten.
 
Danke für die erste Möglichkeit, echo.park!
Aber was ist mit der zweiten? Wie stelle ich es an, die nackten Daten per Hand zurückzuholen?
Emails, Musik, Bilder, Einstellungen etc.
Das wäre ja ein Wahnsinnsaufwand!
 
Nö, wieso?

Mails liegen höchstwahrscheinlich auf einem IMAP Server, der nach der Neuinstallation die Mails ja noch vorliegen hat. Kopien davon zu sichern ist also unnötig. Den Rest kopierst du auf eine externe Festplatte, also alles was du im Finder in den einzelnen Ordnern findest. Also Bilder, Dokumente, Musik, Filme etc.. Nach der Neuinstallation kopierst du die Daten einfach wieder zurück.
 
Danke, aber das verhält sich bei meinen Mails ein bisschen anders.
Die nicht mehr benötigten sind nämlich bereits in einem lokalen Verzeichnis irgendwo abgespeichert.
Weißt du eventuell wo?

Und warum wäre die erste Lösung kein Clean Inntall, wenn ich den Migrationsassistenten einsetze?
 
Weil durch den Migrationsassistenten unter Umständen Einstellungen, Libraries und nicht mehr benötigte Dateien "mitgeschleppt" werden. Das zu verhindern kann man sich nur sicher sein, wenn man per Hand nur das kopiert, was man haben will. Alles andere ist laut Definition eben kein Clean-Install.

Den Mail-Ordner gibt es natürlich, den Pfad kenne ich aber nicht. Das muss dir jemand anderes sagen. ;)
 
Bis hierhin danke ich dir aber trotzdem schon mal, echo.park :-)