• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

boot passwort

verrafft

Bismarckapfel
Registriert
24.08.06
Beiträge
75
hi,

habe refit installiert und will nun ein passwortschutz aktivieren.

aber kann es nicht komplimentieren......

weiss einer wie das geht???

mfg

verrafft
 
weiss denn wer wo ich ein refit fähigen mann finde????

oder ein forum wo mir geholfen werden könnte.

mfg

verrafft
 
Such doch mal auf der Seite der Software, die Du Dir da geladen hast. Die haben sicherlich eine Supportseite oder ein Forum.

Ansonsten: Google ist Dein Freund :)
 
  • Like
Reaktionen: Bier
aber kann es nicht komplimentieren......
Programme sind dumm, da nützt es nichts, ihnen Komplimente zu machen.

Meinst du, daß du nur Quelldateien hast, keine lauffähigen Binaries, und diese compilieren willst?
Dazu musst du auf jeden Fall erst mal das Developer Paket von der Installations-DVD installieren und dann das Terminal benutzen. Was genau du dann in welchem Verzeichnis ablegen musst bzw. was du im Terminal tippen musst, müsste bei den Quelltexten dabeistehen - irgendeine ReadMe-Datei wird es doch dort geben oder so was Ähnliches.
 
Nein, Du kannst mit rEFIt kein Bootpasswort setzen. Das umgeht diese Software ganz einfach.
 
ja aber angeblich gibt es ja die option unter refit ein pw zu setzten. allerdings schaff ich das nicht das einzu binden. er führt 3 wege an wie es geht. aber alle drei gehen nicht......


danke

verrafft
 
Für das Firmwarepasswort:
1) leg die Installationsdvd ein,
2) Finder -> Gehe zu -> Gehe zum Ordner
3) /Volumes/Mac OS X Install DVD/Applications/Utilities/ eintippen, wobei evtl. der Name der DVD angepasst werden muss
4) Firmware-Kennwort starten, durchklicken ;)

allerdings schützt das glaube ich den bootvorgang direkt auch nicht, sondern nur den bootversuch von anderen platten etc.. obwohl das in Verbindung mit nem gutem Passwort für seinen Benutzeraccount ja schon einiges Wert ist