- Registriert
- 07.02.18
- Beiträge
- 1
Hallo liebe Community,
nach dem 12. Versuch mir Windows 10 auf meinem Mac zu installieren, wende ich mich nun an euch. Ich bekomme es leider nicht hin die Installation durchzuführen. Brauche Windows für ein Projekt bei dem ich ein Programm, das nur unter Windows läuft, installieren muss. VMWare Fusion habe ich bereits probiert, allerdings lädt Windows ein Update nach acht Neustarts nicht und zudem finde ich diese Lösung nicht sonderlich attraktiv (Split von CPU und RAM). Zudem habe ich kein Problem, zwei Betriebssysteme zu haben und für einen Wechsel einen Neustart durchzuführen.
Habe mir vor meinem ersten Versuch diverse Tutorials auf Youtube, diverse Foren durchstöbert und hier einige Threads durchgelesen, u.a. auch diese: "Anleitung zur Installation von Windows 7+8 per Bootcamp für Anfänger und Windows-Neulinge" und "WIN-Helper: Wegweiser - Windows auf dem Mac". Leider hat nichts geholfen, daher mein neuer Thread. Nach dem ersten Versuch habe ich auch mehrere Tutorials und Foren durchgestöbert, einige interessante Lösungsansätze gefunden, allerdings hat keiner geholfen.
Vorab möchte ich erwähnen, was für ein Endgerät ich nutze:
Mir ist durchaus bewusst, dass Apple bzw. Boot Camp diesen Laptop zur Installation von Windows 10 nicht unterstützt, allerdings gibt es so viele Beispiele im Netz, dass es eigentlich klappen sollte und ich möchte das auch zum Laufen bekommen. Außerdem sollte es von den Gegebenheiten meines Laptops kein Problem sein. Was meint ihr?
Das Thema beschäftigt und frustriert mich nun seit 1.5 Wochen und ich möchte dieser Frustration ein Ende setzen bevor ich zum Hirsch werde.
Nun zu meiner Vorgehensweise:
Um mit der Installation zu beginnen, habe ich mir die Windows 10 ISO-Datei (64 bit) von Microsoft heruntergeladen und auf DVD gebrannt. Mein Bootcamp verlangt, dass ein optisches Laufwerk angeschlossen ist. Das Brennen der ISO-Datei lief einwandfrei, habe auch unter VMWare Fusion getestet, ob man über die DVD installieren kann. Klappte ohne Probleme.
Anschließend habe ich Bootcamp gestartet. Bei mir stehen im Gegensatz zu anderen Beispielen, die ich gesehen habe, nur zwei Optionen zu Verfügung:
Nach dem Startsound des Laptops halte ich die "Option/ alt- Taste" gedrückt. Im Anschluss wähle ich die Option "EFI-Boot". Die Windows DVD hat bei mir keinen Erfolg, da ich die Meldung: "CDBOOT: Couldn't find BOOTMGR" bekomme.
Hierzu möchte ich noch eine Anmerkung geben. Diesen Vorgang, um in das Installationsprogramm von Windows zu gelangen, habe ich sowohl mit Stick als auch ohne probiert. Das Endergebnis ist das gleiche.
Bei der EFI-Boot Option gelange ich in das Windows 10 Installationsmenü. Ich klicke mich durch, wähle Sprache, gebe meinen Produktschlüssel ein und komme schließlich zur Auswahl der Partition auf die ich Windows installieren will.
Das sieht folgendermaßen aus:
Laut mehreren Tutorials/ Forenthreads ist die Bootcamp Partition die richtige. Wovon ich selbst auch ausgehe, da die Größe der Partition sowie der Name passt. Allerdings wird mir unten der Fehler angezeigt. Bei einem Klick auf diese Fehlermeldung bekomme ich folgendes Fenster:
Hier nun die paar Varianten, die ich jeweils mehrmals versucht habe:
Meine letzte Idee war noch die ISO der Windows 8.1 (64 bit) Version zu installieren. Einfach nur um zu testen, ob es damit funktionieren würde. Hätte das geklappt hätte ich von Win 8.1 auf 10 aktualisiert. Bei dieser Installation komme ich nur bis zum Produktschlüssel, den ich nicht besitze und der für Windows 10, den ich besitze, funktioniert nicht.
Die Wege, die manche über den Terminal gehen, traue ich mich nicht durchzuführen, da ich dazu überhaupt keine Ahnung habe.
Hoffe meine Ausführung sind so detailliert, dass mir geholfen werden kann. Habe mir dabei alle Mühe gegeben. Bei Fragen, einfach stellen, ich gebe gerne zu allem Auskunft zu dem ich Auskunft geben kann.
Die Verzweiflung ist groß, eigentlich sollte die Installation kein großer Akt sein, aber anscheinend ja doch.
Ich hoffe sehr, dass mir jemand helfen kann und freue mich auf eure Beiträge. Dafür bereits jetzt vielen Dank im Voraus!
Mit den besten Grüßen,
Marius
nach dem 12. Versuch mir Windows 10 auf meinem Mac zu installieren, wende ich mich nun an euch. Ich bekomme es leider nicht hin die Installation durchzuführen. Brauche Windows für ein Projekt bei dem ich ein Programm, das nur unter Windows läuft, installieren muss. VMWare Fusion habe ich bereits probiert, allerdings lädt Windows ein Update nach acht Neustarts nicht und zudem finde ich diese Lösung nicht sonderlich attraktiv (Split von CPU und RAM). Zudem habe ich kein Problem, zwei Betriebssysteme zu haben und für einen Wechsel einen Neustart durchzuführen.
Habe mir vor meinem ersten Versuch diverse Tutorials auf Youtube, diverse Foren durchstöbert und hier einige Threads durchgelesen, u.a. auch diese: "Anleitung zur Installation von Windows 7+8 per Bootcamp für Anfänger und Windows-Neulinge" und "WIN-Helper: Wegweiser - Windows auf dem Mac". Leider hat nichts geholfen, daher mein neuer Thread. Nach dem ersten Versuch habe ich auch mehrere Tutorials und Foren durchgestöbert, einige interessante Lösungsansätze gefunden, allerdings hat keiner geholfen.
Vorab möchte ich erwähnen, was für ein Endgerät ich nutze:
MacBook Pro (13 Zoll, Ende 2011)
Prozessor: 2,8 GHz Intel Core i7
Speicher: 16 GB 1600 MHz DDR3
Startvolumen: Samsung SSD 850 EVO 500GB
Zweitvolumen: TOSHIBA HDD MK7559GSXF 750GB im Superdrive-Slot verbaut
Grafikkarte: Intel HD Graphics 3000 512 MB
OS: macOS Sierra; Version 10.12.6
Boot Camp Assistant 6.1.0
Prozessor: 2,8 GHz Intel Core i7
Speicher: 16 GB 1600 MHz DDR3
Startvolumen: Samsung SSD 850 EVO 500GB
Zweitvolumen: TOSHIBA HDD MK7559GSXF 750GB im Superdrive-Slot verbaut
Grafikkarte: Intel HD Graphics 3000 512 MB
OS: macOS Sierra; Version 10.12.6
Boot Camp Assistant 6.1.0
Mir ist durchaus bewusst, dass Apple bzw. Boot Camp diesen Laptop zur Installation von Windows 10 nicht unterstützt, allerdings gibt es so viele Beispiele im Netz, dass es eigentlich klappen sollte und ich möchte das auch zum Laufen bekommen. Außerdem sollte es von den Gegebenheiten meines Laptops kein Problem sein. Was meint ihr?
Das Thema beschäftigt und frustriert mich nun seit 1.5 Wochen und ich möchte dieser Frustration ein Ende setzen bevor ich zum Hirsch werde.

Nun zu meiner Vorgehensweise:
Um mit der Installation zu beginnen, habe ich mir die Windows 10 ISO-Datei (64 bit) von Microsoft heruntergeladen und auf DVD gebrannt. Mein Bootcamp verlangt, dass ein optisches Laufwerk angeschlossen ist. Das Brennen der ISO-Datei lief einwandfrei, habe auch unter VMWare Fusion getestet, ob man über die DVD installieren kann. Klappte ohne Probleme.
Anschließend habe ich Bootcamp gestartet. Bei mir stehen im Gegensatz zu anderen Beispielen, die ich gesehen habe, nur zwei Optionen zu Verfügung:
- Neueste Software zur Unterstützung von Windows bei Apple laden
- Windows 7 oder Windows 8 installieren oder entfernen
Nach dem Startsound des Laptops halte ich die "Option/ alt- Taste" gedrückt. Im Anschluss wähle ich die Option "EFI-Boot". Die Windows DVD hat bei mir keinen Erfolg, da ich die Meldung: "CDBOOT: Couldn't find BOOTMGR" bekomme.
Hierzu möchte ich noch eine Anmerkung geben. Diesen Vorgang, um in das Installationsprogramm von Windows zu gelangen, habe ich sowohl mit Stick als auch ohne probiert. Das Endergebnis ist das gleiche.
Bei der EFI-Boot Option gelange ich in das Windows 10 Installationsmenü. Ich klicke mich durch, wähle Sprache, gebe meinen Produktschlüssel ein und komme schließlich zur Auswahl der Partition auf die ich Windows installieren will.
Das sieht folgendermaßen aus:

Laut mehreren Tutorials/ Forenthreads ist die Bootcamp Partition die richtige. Wovon ich selbst auch ausgehe, da die Größe der Partition sowie der Name passt. Allerdings wird mir unten der Fehler angezeigt. Bei einem Klick auf diese Fehlermeldung bekomme ich folgendes Fenster:

Hier nun die paar Varianten, die ich jeweils mehrmals versucht habe:
- Im Installationsmodus Partition formatiert. -> Kein Erfolg, Fehlermeldung bleibt bestehen (Dies habe ich mehrmals probiert und auch mal im Festplattendienstprogramm geschaut, da ist die Partition mit NTFS hinterlegt.)
- Im Installationsmodus Partition gelöscht. -> Kein Erfolg, Fehlermeldung bleibt bestehen
- Im Installationsmodus Partition gelöscht und formatiert (& umgekehrt) -> Kein Erfolg, Fehlermeldung bleibt bestehen
- Installation abgebrochen und mit dem Festplattendienstprogramm die Partition auf
- ExFAT formatiert -> Kein Erfolg, Fehlermeldung bleibt bestehen
- MS-DOS formatiert -> Kein Erfolg, Fehlermeldung bleibt bestehen
- Mac OS Extended (Journalen) -> "kleiner Erfolg" ich komme zur Installation, aber das Kopieren der System-Dateien erfolgt nicht und nach ungefähr zwei bis drei Minuten bricht die Installation mit einer Fehlermeldung ab.
Meine letzte Idee war noch die ISO der Windows 8.1 (64 bit) Version zu installieren. Einfach nur um zu testen, ob es damit funktionieren würde. Hätte das geklappt hätte ich von Win 8.1 auf 10 aktualisiert. Bei dieser Installation komme ich nur bis zum Produktschlüssel, den ich nicht besitze und der für Windows 10, den ich besitze, funktioniert nicht.
Die Wege, die manche über den Terminal gehen, traue ich mich nicht durchzuführen, da ich dazu überhaupt keine Ahnung habe.
Hoffe meine Ausführung sind so detailliert, dass mir geholfen werden kann. Habe mir dabei alle Mühe gegeben. Bei Fragen, einfach stellen, ich gebe gerne zu allem Auskunft zu dem ich Auskunft geben kann.
Die Verzweiflung ist groß, eigentlich sollte die Installation kein großer Akt sein, aber anscheinend ja doch.

Ich hoffe sehr, dass mir jemand helfen kann und freue mich auf eure Beiträge. Dafür bereits jetzt vielen Dank im Voraus!
Mit den besten Grüßen,
Marius