....... Ich persönlich kann es aus der Algemein-Sicht nicht, da es, glaube ich, nicht möglich ist. Ich kann nur
für mich sagen, was musikalisch Schrott ist oder nicht. Es war auch nur meine Meinung und keine Verallgemeinerung

. ......
Und doch schreibst Du "So ein Schrott muss geschenkt werden, sonnst wird es keiner haben" Also wenn das mal keine Verallgemeinerung ist..... Und eben genau auf die habe ich in erster Linie reagiert.
Als diplomierter Musiker solltest Du einschätzen können, ob etwas einen adäquaten handwerklichen Wert hat und verstehen, dass jeder Kunst und Kreativität anders sieht, seine eigene Entwicklung als Musiker für sich begreift und das andere manchmal nicht nachvollziehen können oder wollen (was ein Glück...).
Glaube mir, als "Schrott" kann man bestimmt viele musikalischen Auswüchse der Welt beschreiben, aber eben nicht ein Album wie dieses. Unabhängig davon dass auch mir das alte Zeug von U2 besser gefällt, da gehe ich mit Dir d´accord.
Als diplomierter Musiker solltest Du aber auch den feinen Unterschied zwischen handwerklicher Leistung und eben dem was den reinen Geschmack betrifft besser differenzieren können - umso mehr bin ich nach Deiner Offenbarung ob Deines Diplomes überrascht, dass sich ein - vielleicht auch wirklich fähiger - Musiker derart abfällig über ein wohl doch schon ziemlich erfolgreiches Stück Musik, dass von vielen Menschen gehört wird, so auslassen kann.
Natürlich zählt auch eine kompositorische Leistung oder die des Arrangements mit dazu, die mag jetzt mit entsprechend kritischen Gesichtspunkten betreff des Albums insgesamt nicht voll überzeugen.
Aber ok, kompositorisch war Frank Zappa ein absoluter Meister, ebenso in Arrangement und Bandführung, doch hat seine Musik allen gefallen? Oder hat seine Musik allen nicht gefallen müssen weil sie "Schrott" war?
Ich als Musiker weiß zu würdigen was andere Künstler machen und weiß sehr wohl zu differenzieren ob ein Album "musikalischer Schrott" ist oder vielleicht dann doch eher so was die Titelmusik der Teletubbies.
Und abschließend zu dem was Deine Abneigung zu Werbung betrifft. Ist auch Dein gutes Recht dagegen zu sein.
Aber ich sehe in dem Zusammenhang auch, dass einige eher wenig Ahnung haben, wie Werbung überhaupt funktioniert. Denn aus marketingtechnischen Gesichtspunkten war das schon gut gezielt und erreichte die Aufmerksamkeit nicht nur bei denen, die sich freuten das Album kostenfrei in guter Qualität zu bekommen - Nein, es erreichte auch die Apple-Gegener, die Werbungshasser oder auch solche, die sich einer (eben auch manchmal ungewollten) Realität oder vielleicht auch einer medialen Zukunft verschließenden Dauernörgler, die am liebsten ohne TV, Radio, Handy oder anderen technischen Errungenschaften nach solchen "Vorfällen" als Eremit im angrenzenden Wald ihr Dasein genießen wollen - um vielleicht als nächstes dann doch nach einem Smartphone greifen und ihr leid per Telekommunikation oder Internet äußern.
Auch mir gefällt es nicht, so mit Werbung zugeballert zu werden, auch da bin ich bei Dir. Ob ich mit dem Auto fahre und jede Hauswand ist vollgepropft, ob es die Werbung in meinem Briefkasten ist (trotz "Bitte keine Werbung"), ob es das productplacement im Hollywood-Streifen auf DVD ist, und häufig ist Werbung dann sogar noch einfach nur schlecht oder auch mal unpassend.
Aber durch diese Werbemaßnahme von Apple ist doch nun wirklich niemand "geschädigt" worden. Ist ja nicht so dass wenn man das Album als Müll begreift man sich wie bei der täglich ins Haus flatternden Post/Werbung darüber ärgern muss, schon wieder das Altpapier entsorgen zu müssen. Wir reden hier über einen "immateriellen" Müll der mit ein paar Maus-Klicks zu entfernen ist.
Bestimmt fängt jetzt dann noch irgendwo einer an und rechnet aus, wieviel Strom diese Aktion verbraucht, wieviel CO2 damit freigesetzt wurde, wieviel Kilo Werbung auf Papier man damit hätte produzieren können, wieviel Quadratmeter Regenwald dadurch verschwunden sind oder wieviel Kilokalorien er verbraucht hat durch die unsäglich anstrengende Aufgabe ein ungewünschtes Album auf iTunes los zu werden ......
Und es ist ja nicht so, dass Apple hier täglich irgendetwas kostenfreies mit solch einer Aktion anbietet und die meist ach so gepflegten Titel-Listen "zuballert" - Es war mal eine Marketing-Aktion, die uns vielleicht einmal im Jahr beschert sein wird - wenn eine Aktion in dieser Art aufgrund des "Zwangsbeglückungs-Apple-Shitstorm" überhaupt noch stattfinden wird.
Nochmals: Nur wer seine iTunes-Einstellungen entsprechend hat, sah das Album überhaupt und/oder es wurde auch auf den eigenen Speicher geladen -
für diese Einstellung ist man selber verantwortlich. Dann überlegt Euch doch bitte gleich, wie Ihr iTunes handhaben wollt und stellt es entsprechend ein.
Oder ärgert Euch weiter über die Art und Weise von Apple, Werbung zu machen und Ihr entscheided Euch dafür, z.B. nun mit PC´s und Windows zu arbeiten.... Aber ach verdammt, die machen ja auch (ungewollt) Werbung ......