• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Seit Gutenbergs Zeiten haben sich nicht nur Bücher über die ganze Welt verbreitet, sondern Buchstaben und Wörter begleiten uns allumfassend. Selbst moderne Devices mit Sprachsteuerung und Super-KI kommen nicht ohne Buchstaben, Wörter oder Symbole aus. Nicht zuletzt darum ist das Thema das Monats Am Anfang war das Wort ---> Klick

BluRay-Laufwerk in MBP einbauen

Dopi

Uelzener Rambour
Registriert
28.10.07
Beiträge
365
Ich hab ein MacBook Pro 5,3 von 2009, also das mit Unibody-Gehäuse, nicht wechselbarem Akku, SDHC-Slot und Nvidia 9400/9600-Kombi.

Ich würde gerne das integrierte SlotIn-DVD-Laufwerk durch ein SlotIn-BluRay-Laufwerk ersetzen. Ich hab im Forum nichts und im Netz generell wenig brauchbares dazu gefunden. Kennt jemand ein Howto dafür oder hat sowas sogar selbst durchgeführt?

Dass ich keine BluRay-Filme auf dem MBP damit ansehen könnte, ist mir völlig bewusst. In meinem Fall geht es um reine Daten-BDs und ein externes BD-LW via USB ist mir viel zu nervig.
 

Flying Apple

Osnabrücker Reinette
Registriert
06.03.10
Beiträge
992
Das wird nicht gehen. OS X unterstützt keine BlueRay-Laufwerke.
 

Loooki

Beauty of Kent
Registriert
15.09.09
Beiträge
2.169
Das wird nicht gehen. OS X unterstützt keine BlueRay-Laufwerke.

Es gab oder gibt doch auch ne Möglichkeit BR Laufwerke in Mac Pros einzubauen dazu gabs auch ne entsprechende Software wenn ich mich recht entsinne.

Ich glaub aber beim MBP war es damals der Grund warum es nicht funktioniert die Größe des Laufwerks aber so sicher bin ich mir da nichtmehr es gibt ja hier auch ne Menge Theards dazu ;)
 

Dopi

Uelzener Rambour
Registriert
28.10.07
Beiträge
365
Das wird nicht gehen. OS X unterstützt keine BlueRay-Laufwerke.

Doch, für reinen Datenzugriff schon. Ist ja nur S-ATA und nichts weiter, da braucht's keine speziellen Treiber. Für Videos gibt es keine Unterstützung, da entsprechende Software für die Entschlüsselung und den gesicherten Transfer zum Monitor gibt. Aber das interessiert mich eh wenig.

Davon abgesehen hab ich auch Windows 7 auf dem Gerät, selbst wenn OSX mit dem Laufwerk überhaupt nichts anfangen könnte, wäre es noch sinnvoll für mich.
 

Dopi

Uelzener Rambour
Registriert
28.10.07
Beiträge
365