• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Blue-ray im nächsten MPB?

Digitalnomade

Antonowka
Registriert
24.11.05
Beiträge
360
Moinsen,

mal ne Frage. heute wurden ja die neuen MBPs vorgestellt. Da dies, nach dem Ausstieg Toshibas aus dem HD-DVD-Segment, ja aller Wahrscheinlichkeit nach der zukünftige Standard sein wird, frage ich mich, ob dieser dann schon im kommenden Update des MBPs verbaut wird.

Was meint ihr? Wie steht Apple denn zu Blue-ray? Wird es dann auch schon einen Recorder geben? Kenn mich mit der Technologie üerhaupt nicht aus. Aber bitte nicht zu fachchinesisch.

Nochmal off-topic: Wieso sind die "neuen" Prozessoren bei Apple so langsam? 3,2 GHz (MacPro)? Beim herkömmlichen PC ist man doch schon bei fast 6 GHz oder nicht?
 
Meine Glaskugel sagt: abwarten
und: wo gibt es denn 6 GHZ Prozessoren.

Immer diese Spekulatius. ;-)

Nachtrag:
Der Name Blu-ray ist englischen Ursprungs. Blue ray bedeutet wörtlich soviel wie „Blauer Lichtstrahl“, was sich auf den verwendeten blauen Laser bezieht. Die bewusste Abweichung von der orthografisch korrekten Schreibweise blue ray disc zielt darauf ab, eine Registrierung des Ausdrucks als Marke zu begünstigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
1. Glaskugel kaputt. Könnte mir aber vorstellen, dass es zumindest optional kommt.
2. Taktrate ist nicht alles bei einer CPU. Und die 6GHz-Dinger sind sicher keine Dual-Cores. Soweit ich weiß wurde die Grenze auch nur mit extremem Tuning erreicht.
 
zu deiner frage in bezug auf blue-ray kann ich nichts sagen....
aber, zu deiner prozessorfrage.... diese extrem hohen ghz zahlen sind meist bei einzel kern prozessoren zu finden... aber 6 ghz sind extrem unrealistisch...
heutzutage sind dual core prozessoren standart, der mac pro hat einen quad core, also insgesamt 8 prozessor kerne, sie leisten mit der geringeren ghz zahl im vergleich eine viel bessere performance, schließlich hat er 8 stück davon *g*
 
Ein Standard ist eine vergleichsweise einheitliche oder vereinheitlichte, weithin anerkannte und meist auch angewandte (oder zumindest angestrebte) Art und Weise, etwas herzustellen oder durchzuführen, die sich gegenüber anderen Arten und Weisen durchgesetzt hat.
 
der mac pro hat einen quad core, also insgesamt 8 prozessor kerne, sie leisten mit der geringeren ghz zahl im vergleich eine viel bessere performance, schließlich hat er 8 stück davon *g*
Wenn er eine Quadcore CPU hat, hat er nur 4 Kerne. Der MacPro beistzt aber 2 Quadcore CPUs und deswegen hat er 8 ;)

stasicasi
 
Da Apple schon lange Mitglied der Blu-Ray Verfechter ist, denke ich mir, dass die Laufwerke bestimmt in einer der nächsten Generationen Einzug halten werden. Vielleicht Mitte / Ende des Jahres?
 
Habe gerade einen schönen Artikel auf fscklog gelesen.
Dort ist die Rede davon, das Intel im Sommer einen neuen Chipsatz präsentieren wird und dann evtl. auch ein völlig neues MBP kommen wird.

Könnte mir vorstellen, dass das gestern vorgestellte MBP wirklich ein ein Lückenbüser ist.

http://www.fscklog.com/2008/02/macbook-und-mac.html
 
Oh je. 6 GHz wurde mal vor nem Jahr oder so mit einem Flüssiggas gekühlten übertakteten Prozessor erreicht. Intel hat bei 3,6 oder 3,8 GHz aufgehört, die Taktrate zu erhöhen.
 
Ein Standard ist eine vergleichsweise einheitliche oder vereinheitlichte, weithin anerkannte und meist auch angewandte (oder zumindest angestrebte) Art und Weise, etwas herzustellen oder durchzuführen, die sich gegenüber anderen Arten und Weisen durchgesetzt hat.

Klugscheißer! :-p (Hättest du die definition auch ohne Wikipedia hinbekommen ;-) )

Da Apple schon lange Mitglied der Blu-Ray Verfechter ist, denke ich mir, dass die Laufwerke bestimmt in einer der nächsten Generationen Einzug halten werden. Vielleicht Mitte / Ende des Jahres?

Danke! Das wollte ich wissen.
 
Wenn er eine Quadcore CPU hat, hat er nur 4 Kerne. Der MacPro beistzt aber 2 Quadcore CPUs und deswegen hat er 8 ;)

stasicasi

ahhh, des meinte ich doch so, ich habs vergessen auch so zu sagen, ich hör jetzt mit der klugscheißerei auf *g* :innocent:;-)
 
Zitat von Winddancer
Da Apple schon lange Mitglied der Blu-Ray Verfechter ist, denke ich mir, dass die Laufwerke bestimmt in einer der nächsten Generationen Einzug halten werden. Vielleicht Mitte / Ende des Jahres?

Danke! Das wollte ich wissen.
Und jetzt bist du glücklich, weil hier jemand aus dem AT-Kreis sagt, was er sich denkt?
 
Irgendwie schon, ich wollte ja schließlich wissen, wie Apple dazu steht. Denn dann werden die Ingenieure bei Apple bestimmt ebenfalls mal einen Gedanken an eben diese Möglichkeit verschwendet haben. Ich dreh aber noch nicht komplett durch. Und wie es scheint hat er Recht. Und das schon seit knapp 3 Jahren.
 
Klugscheißer! :-p (Hättest du die definition auch ohne Wikipedia hinbekommen ;-) )
Rechtschreibung (Definition ist ein Substantiv und wird dem entsprechend groß geschrieben) nicht hinkriegen und dann noch beleidigend werden, unglaublich. :angry:
Du hättest Dich ja auch für den Tipp bedanken können. :-)
 
Irgendwie schon, ich wollte ja schließlich wissen, wie Apple dazu steht. Denn dann werden die Ingenieure bei Apple bestimmt ebenfalls mal einen Gedanken an eben diese Möglichkeit verschwendet haben..
Ob die sich wirklich an unserer Meinung orientieren?
Diese ganze Prophezeierei ist ja noch nicht mal Kaffeesatzleserei. Es gibt ein paar Webseiten, zB. fscklog, die anhand von echten Informationen wie etwa Patentanmeldungen Prognosen wagen, aber selbst das sagt doch nichts aus. Neben Apples Ingenieuren hat da ja auch die Marketingabteilung ein Wörtchen mitzureden.
 
Digitalnomade,
was erwartest Du Dir von einem Blu-Ray™ Laufwerk in einem Mac?

Ich persönlich halte das optische Laufwerk jetzt schon für eine aussterbende Rasse. Die DVD(±R(/W) hat niemals den Stellenwert der CD erreicht. Die Zukunft gehört schnellen Netzwerken und den Downloads. Physische Medien werden zunehmend lästig. Memory Sticks werden das Thema bald abgelöst haben. Der zukünftige Formatkrieg ist nicht mehr HD-DVD gegen Blu-Ray sondern physisches Medium gegen Download.
Gruß Pepi
 
Sehe das genau so wie pepi, Das beste beispiel ist das MAB, es könnte heute schon anzeigen wie die Zukunft aussehen wird. Die Kapazität der USB-Stick's wird immer größer, sind einfacher zu bedienen und easy zu transportieren, wozu also noch Daten auf einen Rohling brennen??
Die meisten Programme stehen heute schon als Download zur Verfügung, die SN gibt es per e-Mail. Auch die Rental-Movies im iTunes-Store weissen in diese Richtung. Die BluRay ist nur der Übergang zum Ende dieser Art von Medien.

Denke auch das in nicht all zu ferner Zukunft jeder Haushalt irgendwo einen Server stehen hat auf dem sämtliche Daten des Haushaltes gespeichert sind, ebenso wir die Unterhaltungselektronik mit diesem Server verbunden sein. Dadurch ist es dann ebenfalls möglich via das Internet von über all auf der Welt auf die eigenen Daten zuzugreifen, so kann man dann im Urlaub am Strand die eigene Musik hören können. Erstes Zeichen dafür ist der iPod touch, mit dem ich auch ins Internet kann, warum die Musik auf dem iPod speichern wenn ich nur ne Verbindung zum eigenen Server brauche und kann mir kurz diverse Wiedergabelisten runter laden.
 
MAGNETO-OPTISCH ist die Zukunft

Leute, Leute, Leute....
Wer hier auf Wahrsager macht , sollte sich erst einmal die jeweiligen Eigenschaften der verschiedenen Datenträger aneignen und dann ( NUR DANN ) kann er einen zweiten Versuch starten mit .. ICH SEH WAS WAS DU NICH SIEHST .. :-/ Also ehrlich kein Plan von Zukunft??? Wie ihr sicherlich auch alle wisst, sind elektronische Datenträger schon tot bevor sie wirklich geboren wurden. Wie oft ist euch denn schon einmal ein USB-Stick zerstört wurden oder war nich mehr leserlich? Wie sieht es mit euren CD aus die ihr vor Jahren gebrannt habt? Ja ich weiß viele USB-Sticks sind im Arsch, eure CD´s sind verblasst meistens garnicht mehr leserlich....( wusstet ihr schon das es auch " normalen " Schimmel auf der CD/DVD geben kann???) Die Zukunft liegt auch wenn ihr es nich glauben wollt in den Händen von optischen Datenträger und Magneto-optischen Datenträger. Da ja nur ein wirklich ausreichende Qualität auf analoger Basis zu erreichen ist wird man bestimmt nich in die nur elektronische Sparte gehn... siehe doch MD/DAT. Viele werden sagen die sind doch tot , aber ihr täuscht euch. Die Md ist in vielen Studios vertreten ( wenn nicht sogar noch ne 24-Spur Bandmaschine ;) ) und die DAT wird immer noch für Datensicherungen genommen da auf diesen Medien niemals Daten verloren gehen bzw die beste Qualität einfach gegeben ist. Ganz ehrlich mich würde es sogar freuen , wenn das MBP kein Laufwerk ma hätte.

Da ich ja gerade in MEINER Zukunft viel Geld sehe, kann ich mir dann auch nen G6 holln für das optische Laufwerk:-p
 
DAT ... das sind doch Magnetbänder, oder? Und da sollen keine Daten verloren gehen?
Und das mit dem Überall-Drahtlos-Zugang ins Internet und auf die eigenen Daten ist doch auch Science Fiction. In dicht bewohnten Gebieten sicher, aber abseits der Touri-Massen?
 
Leute, Leute, Leute....
Wer hier auf Wahrsager macht....

Ich mache hier nicht auf Wahrsager, ich habe nur geschrieben wie ich es mir vorstelle wenn ich mir so die neuen Produkte von Apple so anschaue. Ein weiteres Beispiel ist die Time Machine und Time Capsule.

Zitat MacAlzenau:
Und das mit dem Überall-Drahtlos-Zugang ins Internet und auf die eigenen Daten ist doch auch Science Fiction. In dicht bewohnten Gebieten sicher, aber abseits der Touri-Massen?

Für solche Gebiete gibt es die Möglichkeit von HotSpots und die Geräte werden auch weiterhin einen Speicher haben wo ich für solche Fälle die Daten (Musik/Filme) speichern kann bis ich wieder die Möglichkeit habe eine Verbindung mit dem Internet aufzubauen.
Klar wirst Du nicht in nächster Zukunft mit einem iPod überall am Amazonas eine Verbindung zum Internet herstellen können. Aber es ist heute schon möglich mit Hilfe eines Sateliten-Handys überall auf der Welt eine Verbindung zum Internet herzustellen.
 
Zuletzt bearbeitet: