• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Bittere Enttäuschung...

zimtstaern

Fießers Erstling
Registriert
25.12.06
Beiträge
128
Liebe AT-Gemeinde...


Nachdem ich nun schon seit zwei Monaten glücklicher Apple Macbook Pro Besitzer bin, merkte kürzlich, dass sich der Deckel nur schwer öffnen lässt. D.h. man musst den Öffnungsknopf ziemlich fest drücken und den Deckel resp. Bildschirm leicht hin und herschieben, bis er aufsprang.

Nun, Garantie gesucht, Book eingepackt und ab zum Händler. Dieser hat innerhalb von 3 Tagen das Book angeschaut und fand heraus, dass der rechte Stift, der den rechten Displayteil festhält, gebrochen ist. Er hat dies notfallsmässig repariert und nun hält der Bildschirm einfach noch am linken Teil und geht wieder wie früher auf. Er sagte mir auch, dass man den Boden des Cases auswechseln müsse, was ca. 3h dauern würde und schon nur Kosten im Rahmen von 200 Schweizerfranken für das Case verursachen würde, welche Apple nicht übernimmt, da dieser Fall nicht unter die Garantie gehen. Er gab mir die Nummer des Care-Centers an und ich rief sofort an, um nachzuhaken, ob dies wirklich nicht unter Garantie läuft. Leider sieht Apple dies als "Gebrauchsauswirkung" an und dies läuft rechtlich nicht unter Garantie. Sprich es lässt sich nichts machen. Die Sprecherin meinte, dass man ja theoretisch 1000mal pro Tag den Knopf nur auf der rechten Seite belasten könne und das Book so beschädige, was ja nicht unter Garantie läuft.

Ich bin bitter entäuscht von Apple! Da zahlt man einen so hohen Preis und zwei Monate später hält der Deckel nicht mehr richtig und dies soll nicht mal unter Garantie laufen. Schweinerei!

Tipp an alle: Unbedingt darauf achten, dass man mit dem Finger genau in der Mitte des länglichen Öffnungsknopf drückt, damit diese feinen Stangen im Öffnungsmechanismus nicht brechen!
 
Das ist bitter. Mein Beileid...
Finds schwach, dass Apple das nicht repariert, das book ist ja erst 2 Monate alt. Hät ich nicht gedacht.
 
Noch bitterer, dass Apple dieses Problem (resp. diese Materialschwäche) bekannt ist und noch nichts unternommen wurde...
 
Selbst wenn Apple es nicht unter die Garantie fallen lassen will hast du ja immernoch die gesetzlichen Gewährleistungsansprüche. Dabei kommt es allerdings zunächst darauf an, dass der Mangel schon bei der Übergabe bestand. In deinem Falle gilt aber grds. eine Beweislastumkehr (§476 BGB), da es (vorausgesetzt du hast den Rechner als Privater gekauft) sich um einen sog. Verbrauchsgüterkauf handelt, bei dem in den ersten 6 Monaten die Beweislast bez. eines Mangels umgedreht wird. Es wird im ersten halben Jahr also angenommen, dass der Mangel schon bei Übergabe der Sache da war.

lg
Stefan
 
Da der Themenstarter von Schweizer Franken gesprochen hat, glaube ich nicht, dass er sich auf das BGB berufen kann!?
Gruß
 
Ich würd an deiner Stelle auf gut Glück nochmals anrufen. Vielleicht ist ein anderer Mitarbeiter der sich mit deinem Problem befasst und mehr Charakter zeigt.
 
Oh..in der Tat..das hatte ich überlesen... :) Dann nehme ich alles zurück ;)
 
Dann schau' einmal in das Obligationenrecht. Das müsste auch bei euch geregelt sein.
 
Hallo Zimtstaern.

Hast mein tiefstes Mitgefühl. Echt ärgerlich sowas. Aber gib nicht auf! Denn:

Ich würd an deiner Stelle auf gut Glück nochmals anrufen. Vielleicht ist ein anderer Mitarbeiter der sich mit deinem Problem befasst und mehr Charakter zeigt.

Genau das wollte ich dir auch grad vorschlagen. Hatte eine ähnliche Situation mal mit meinem iPod. Erster Mensch bei Apple meinte die Reparatur ginge nicht über Garantie. Als ich einige Tage später nochmal anrief ging es plötzlich doch! Es war einfach jemand anderes am Telefon, der irgendwie kundenfreundlicher war.
Ruf nochmal an! Es könnte sich lohnen. 8-)

Viel Glück! :-)

Gruss daff
 
Es sei denn die notieren deinen Anruf in deiner Kundendatei. Da muss man ein bisschen drauf achten. Aber ich würde erst mal schauen ob es bei euch eine Art Gewährleistung gibt.
 
Ja, werde in ein paar Tagen nochmals versuchen.

Allerdings erwarte ich kein anderes Resultat, da die Sprecherin nachschauen ging und ich annehme, dass die sowas wie eine Liste haben, was unter Garantie geht und was nicht. Schliesslich bin ich nicht die erste Person mit genau diesem Schaden.

@rudi: Das habe ich mir auch schon überlegt...warte jetzt ein paar Tage ab.
 
Denselben Defekt habe ich auch bei meinem MBP. Ebenfalls hatte ich einen defekten Akku (wurde auf Garantie getauscht) und einen defekten ratternden rechten Lüfter, welcher ohrenbetäubenden Lärm (ohne Witz) produzierte.

Die Verarbeitungs- und Materialqualität von MB und MBP könnte besser sein (ist aber immer noch besser als bei den meisten anderen am Markt befindlichen Laptops); der "Service" beim MBP ist für ein Business-Produkt unter aller Kanone und eigentlich ein Grund für einen Herstellerwechsel (wenn OSX auf anderen Laptops problemlos laufen würde). Hätte ich den Lüfter nicht selbst ausgetauscht, würde ich wohl heute noch (nach ca. 2 Wochen) auf mein MBP warten , während mein book bei Gravis rumliegen würde.

Insgesamt bin ich von der Hardware auch enttäuscht, daher kann ich Dich gut verstehen. Man kann sich vermutlich schon mal darauf einstellen, in einiger Zeit den Deckel mit einem Tesastreifen befestigen zu müssen.